Seite 2 von 2

Re:Heide eingegangen-und das bei uns?!

Verfasst: 25. Aug 2010, 22:33
von lonicera 66
??? obwohl ich den Post von Knorbs noch nicht so ganz verstanden habe weil:- ich die verschiedensten Sorten/Hybriden bekomme, die in den Gärtnereien zu haben sind- Pflanzen verschiedenen Alters/Größe bekomme- alle Pflanzen mehr oder weniger lang in normaler Gartenerde/spez. Graberde bestens gewachsen sind, bevor ich sie bekam.Daraus schlußfolgere ich, das die besagten Mycele eigentlich mit den Pflanzenballen quasi "mitgeliefert" worden sind und sich dann am neuen Standortwieder "erholen" sollten..Ich befürchte eher, das meine Heide nicht überlebt, weil sie nicht von den Gärtnern vorsichtig ausgegraben, sondern einfach ausgerissen wird.Selbst der besterhaltenste Wurzelballen MUß nicht anwachsen, erst recht nicht, wenn die Heide schon ein paar Jahre alt und bereits 50cm hoch ist.Einen alten Baum soll man ja bekanntlich nicht mehr verpflanzen...

Re:Heide eingegangen-und das bei uns?!

Verfasst: 28. Aug 2010, 16:48
von netrag
Heide (Calluna vulgaris) wächst in der Natur auch auf reinem Sand. Einmal eingewurzelt sind die Pflanzen sehr robust.
Hallo Staudo,von dieser Annahme, von der ich auch immer ausgegangen bin, mußte ich mich in den letzten beiden Jahren leider verabschieden. Hier sind natürliche etablierte Heidebestände in den letzten beiden Jahren vertrocknet.