Ich schließe mich auch den Befürwortern
eines Melonenthreads an, wusste auch nicht immer, wo ich was schreiben sollte, da die Behandlung und der Bedarf beider Gattungen ja die- derselbe ist! Zu dem Schadbild würde ich auch eher auf eine Krankheit als auf nicht richtige Bestäubung tippen, da ich denke, dass letztere gar nicht zum Ansatz der Frucht geführt hätte. Bei den Kürbissen - speziell den Trombonen - wäre das etwas anderes. Die wachsen oft erst schon eine ganze Weile, bis sie mangels Befruchtung absterben, was mir besonders dieses Jahr passiert, weil es noch nie Männchen- und Weibchenblüten zur selben Zeit dran gab. So extrem ist mir das noch nie untergekommen! Ich muss leider meine eine Honigmelone abschreiben

! Seit einigen Tagen ist nämlich die ganze Pflanze aus nicht erklärlicher Ursache welk! Irgendwie habe ich den kleinen Kater Seppi in Verdacht, weil ich ihn schon drauf übermütig herumtoben sah

! Vielleicht hat er den Haupttrieb abgebrochen ....

Der Verlust ist aber nicht groß, weil eh keine einzige Blüte drangeblieben war (siehe oben bei den Trombonen....)!