News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonen 2010 (Gelesen 5359 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Melonen 2010

brennnessel » Antwort #15 am:

Ich schließe mich auch den Befürwortern eines Melonenthreads an, wusste auch nicht immer, wo ich was schreiben sollte, da die Behandlung und der Bedarf beider Gattungen ja die- derselbe ist! Zu dem Schadbild würde ich auch eher auf eine Krankheit als auf nicht richtige Bestäubung tippen, da ich denke, dass letztere gar nicht zum Ansatz der Frucht geführt hätte. Bei den Kürbissen - speziell den Trombonen - wäre das etwas anderes. Die wachsen oft erst schon eine ganze Weile, bis sie mangels Befruchtung absterben, was mir besonders dieses Jahr passiert, weil es noch nie Männchen- und Weibchenblüten zur selben Zeit dran gab. So extrem ist mir das noch nie untergekommen! Ich muss leider meine eine Honigmelone abschreiben ::) ! Seit einigen Tagen ist nämlich die ganze Pflanze aus nicht erklärlicher Ursache welk! Irgendwie habe ich den kleinen Kater Seppi in Verdacht, weil ich ihn schon drauf übermütig herumtoben sah ::) ! Vielleicht hat er den Haupttrieb abgebrochen .... ??? Der Verlust ist aber nicht groß, weil eh keine einzige Blüte drangeblieben war (siehe oben bei den Trombonen....)!
tomatengarten

Re:Melonen 2010

tomatengarten » Antwort #16 am:

bitte setzt jetzt nicht noch der sache die krone auf, indem ihr die diskussion auf nun nunmehr drei verschiedene threads streut.ich finde es uebrigens auch schoen, dass es in diesem jahr beim paprika nur einen thread gibt (link). die trennung von scharfem paprika (chili) und capsaicin-freiem paprika in den letzten jahren fand ich auch eher nicht gelungen.aber was hindert uns daran, angefangene diskussionen in dem thread zu beenden, wo sie angefangen wurden. ein hin- und her, wie es sich jetzt andeutet, mpfinde ich eher als unangenehm. manche sachen sind aber halt historisch gewachsen und auch so etwas sollte man akzeptieren koennen.ich nehme jetzt die kern-substanz der entstandenen diskussion als zitat rueber und wuensche euch noch einen sonnigen melonen-sommer. ;)
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Melonen 2010

BerndH » Antwort #17 am:

Ich denke unter welchem Topic, also in welchem Thread man innerhalb eines Forums seine sachlichen Infos oder Fragen hinterlässtoder in welchem Thread man sich mit anderen Usern zu einem Thema sachlich und höflich unterhalten möchte, sollte unbedingt jedem User selbst überlassen sein so lange nur der Titel des Threads mit den diskutierten Themen konform geht und somit der Inhalt passend ist.Das manchmal ein neuer Thread zum gleichen oder ähnlichen Thema entstehen kann sehe ich eher als Bereicherung denn als Übel an.Der Qualität des Forums ist das keineswegs abträglich sondern eher genau das Gegenteil !Zuviel Regularien sind oft eher kontraproduktiv, zumindest ist das meine eigene Erfahrung als Forenbetreiber.Ich wäre also dafür dankbar wenn dieser neue gemeinsame Melonenthread weiter Bestand haben kann.P.S. Ich fände es schön wenn ich bald wieder zum Kernthema etwas schreiben und beitragen könnte.GrüsseBernd
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Melonen 2010

Nina » Antwort #18 am:

Ob nun ein Thread für beide oder zwei oder drei Threads, sollte relativ egal sein.Es geht vorallem darum, dass hier nicht Threads aus einer Laune/Ärger heraus geschlossen werden - das macht keinen Sinn.Und heute abend schau ich mal wie meine Zuckermelone heißt und wie groß sie mittlerweile ist. :D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonen 2010

Jay » Antwort #19 am:

Am besten schließt ihr diesen und wir machen im anderen weiter, so wie vorher auch. Sonst verliert man sich weil mal hier und mal da was geschrieben wird.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonen 2010

Jay » Antwort #20 am:

Da hatten wir schon mal eine Diskussion mit Alfi der meinte Zuckermelonen seien eher mit Gurken und Kürbissen verwandt als mit Wassermelonen. Ich bin jetzt bekräftigt in meinem Entschluß nächstes Jahr lieber Kartoffeln anzubauen als Melonen.
Generell schon richtig: Die Blattform der Zuckermelone ist der Gurke ähnlicher als die Blätter der Wassermelone. Auch das Kerngehäus ist zentral wie bei der Gurke oder dem Kürbis. Bei der Wassermelone sind sie nicht zentral sondern verteilt.Ich hab aber kein Problem beide in einem Thema zu haben.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonen 2010

Natura » Antwort #21 am:

Ich weiß nun wirklich nicht ob ich diesen Thread schließen soll oder nicht. Deshalb überlasse ich es den Betreibern bzw. Moderatoren damit zu machen was sie wollen. Zu der Frage nach der Futuro-Melone die bei den Wassermelonen aufgetaucht ist: Ich habe sie schon angebaut und sie hat mir wunderbar geschmeckt, die selbst angebauten haben einfach ein besseres Aroma als die gekauften. Das habe ich besonders auch bei den Kiwanos festgestellt. Leider ist dieses Jahr keine Futuro aufgegangen :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten