News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Qualität von wurzelnackten Rosen (Gelesen 3400 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Qualität von wurzelnackten Rosen
Hallo,Rosenliebchen!An rolands Foto kannst du sehr schön sehen,wie er sie dann aucch einpflanzen wird.Das Foto zeigt so schon den richtigen Pflanzwinkel!Wenn der Edeltrieb bei einer Rose allerdings völlig waagrecht im rechten Winkel zur Unterlage herauswächst,dann hat man Schon ein kleines Problem,denn wenn die Unterlage zu schräg gepflanzt wird,regt man sie nur zu unerwünschten Wildlingswachstum an!Dann sollte man aber wirklich ein ernstes Wörtchen mit dem Versender reden!Aber solche Extremsachen kommen dann doch nicht so häufig vor.Man könnte es dann noch,wie du es auch schon gemacht hast,mit Schnittmaßnahmen gegensteuern,aber bis sich das an einem einzigenmal angenommen,ganz waagrechten Trieb zurechtwächst,das dauert!VLG.Nova Liz
Re:Qualität von wurzelnackten Rosen
Ich habe die Rose mit den Wurzeln in normaler senkrechter Lage gepflanzt. Da ich davon ausgehenn kann, daß sich neue Triebe bilden werden, sollten diese dann auch gerade wachsen, den einzelnen Trieb habe ich bis auf Drei Augen eingekürzt.
in vino veritas
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Qualität von wurzelnackten Rosen
Moin! Also ich bin dieses Jahr bislang (Guillot noch abwarten
- wohl das Glückskind, meine Wurzelnackten waren Top-Qualität: knackfrisch, mehr als 3 Triebe. Und das sowohl von großer deutscher Rosenschule als auch von kleinem (1-Mann?)-Betrieb. Meine C.F. Meyers habe ich letztes etwa gleichzeitig mit Mutabilis bei der selben Rosenschule bestellt: meine sind doppelt so dick gewesen! Habe mich geradezu gegruselt vor den fetten stacheligen doppelt daumendicken Trieben!Im Vorjahr hatte ich allerdings von der gleichen Rosenschule auch ein paar Mickerkandidaten.. die JETZT so weit sind wie die gerade Neugepflanzten.Eigentlich stimmts ja mit Reklamationen, ABER: dann schick ich das Teil zurück dann hab ich Telefoniererei dann warte ich auf die neue Rose die vielleicht dann garnicht mehr kommt..... ach, da pflanz ich das Mickerding doch lieber ein und betüdel es extra und probiere bei der nächsten Bestellung einen anderen Versender aus (wenn der die gewünschte Sorte auch hat
Übrigens: bei Containern bin ich nach neuster Erfahrung etwas skeptisch. Bei Pflanzung sah der Container super aus, die Erde fiel auch nicht ab von den Wurzeln. Irgendwie wuchs das Teil aber dann nicht weiter, sondern stagnierte, so daß ich es nach etwas mehr als einem Jahr ausgebuddelt habe, um nachzusehen, was los. Ja, tolle Wurst: aus den kurzen Würzelchen kann ja nix werden. Weil ich brav tief gepflanzt hatte, waren schon ein paar eigene Wurzeln entstanden, die Unterlage jedoch bis auf einen Fussel mausetot.


Re:Qualität von wurzelnackten Rosen
Bei "schiefen" Rosen ist es wichtig, sie so zu pflanzen, daß die noch trieblose Seite zur Sonnenseite zeigt. Sie werden sich dann in dieser Richtung orientieren und schneller grade.Alex, deine Guillots sind schon in Harburg 

Re:Qualität von wurzelnackten Rosen
In diesem Jahr habe ich auch sehr gemischte Qualität bekommen, einige Rosen haben gerade mal 2 Triebe natürlich zum "normalen" Preis berechnet. Andere aus eben dieser Rosenschule sehen dagegen sehr gut aus - da wundert man sich schon.Leider ist aber nicht jede Rosenschule einsichtig, wenn man sich über die mangelnde Qualität beschwert. Ich habe vor einigen Jahren katastrophale Hochstämmchen von einer sehr namhaften Rosenschule bekommen. habe reklamiert, man hat abgewinkt, das wüchse sich raus. Ich nochmals geschrieben und mit Fotos dokumentiert - man hatte es nicht nötig, darauf zu reagieren. Fakt ist, dass ich dort nie im Leben je wieder einen Hochstamm bestellen werde. Habe mich natürlich geärgert, kundenfreundlich fand ich das nicht.Beschweren sollte man sich eigentlich schon, ich neige aber auch in und wieder dazu es bleiben zu lassen und zu hoffen, dass sich die Mickerlinge erholen.
VLG - Beate
Re:Qualität von wurzelnackten Rosen
ALso ich bekomme nur für den Mickerling neben einer neuen Rose meiner Wahl noch eine Entschuldigung bekommen. Da habe ich natürlich gleich frohe Weihnachten gewünscht ;)Roland
in vino veritas