Seite 2 von 6
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 12:53
von macrantha
Ich habe ja einen wassergebunden Weg im Garten, weil ich wollte, dass sich dieser möglichst unauffällig einfügt (gelegentlicher Bewuchs war willkommen).Ich mag meinen Weg optisch immer noch sehr gerne, aber wenn ich barfuss durch den Garten gehe (und das tue ich oft) dann ist es nicht sooo angenehm. Meist laufe ich dann auf den sehr breiten Einfassungssteinen.Wie läufst Du gerne durch den Garten?
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 12:59
von Amur
Keine gebrochenen Steine nehmen, sonder kleine runde Kiesel. Bei uns gibts die, weil die Alpenflüsse die führen, aber ob wo anders auch weis ich nicht.Auf denen läßt sich ganz gut barfuss laufen.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 13:49
von Nina
Ja, die kleinen Reinkiesel/
Rheinkies , die es hier gibt kann man gut barfuß belaufen.Das sind wirklich viele gute Hinweise hier!

Hat noch jemand eine Antwort zum machbaren Neigungwinkel?
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 13:50
von Treasure-Jo
Keine gebrochenen Steine nehmen, sonder kleine runde Kiesel. Bei uns gibts die, weil die Alpenflüsse die führen, aber ob wo anders auch weis ich nicht.Auf denen läßt sich ganz gut barfuss laufen.
...in gut sortierten Naturstein bzw. auch Baustoff-Handlungen sollte es runde Kiesel (=weisser Schimmel) kleinerer Körnung (ca. 2 - 8 mm oder 8 - 16 mm) nahezu bundesweit (z.B. als Sackware) geben.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 13:55
von Treasure-Jo
Ja, die kleinen Reinkiesel/
Rheinkies , die es hier gibt kann man gut barfuß belaufen.Das sind wirklich viele gute Hinweise hier!

Hat noch jemand eine Antwort zum machbaren Neigungwinkel?
...Lt. GALA-Bauer für Steigungen größer 10% nicht geeignet. Persönlich würde ich über 5% nicht hinausgehen, gerade bei Kies. Bei Splitt sind 10% sicher kein Problem.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 13:58
von Nina
Danke Jo!
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 14:15
von Treasure-Jo
Hier noch ein nützlicher
Artikel zum WegebauGrußJo
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 15:54
von Maigold
Ich habe Kieswege angelegt, um alle regenmatschig-rutschigen Trampelpfadeim Garten zu neutralisieren (bin schon einige Male bös ausgerutscht).Zunächst habe ich die dünne Humusschicht abgetragen, Wurzelfilz entfernt bis zur sowieso vorhandenen Kies-Lehm-Schicht. Dann gebrochenen Sand auf den aufgelockerten Boden, eingeschlämmt und festgetreten. Dann runden Kies (hier im Allgäu als "Riesel" in jedem Steinbruch billig zu kriegen) aufgeschüttet mit dem Sand vermischt, nochmals eingeschlämmt und festgetrampelt, zuletzt eine dünne reine Kiesschicht. Die Ränder habe ich mit Lehmmörtel aus eigener Herstellung und Kieselwacken verschiedener Größe befestigt. Ist prima gelungen und nur wenn die Hunde bellend im Kies "starten" fliegen Kiesel in die Beete.Das Ganze begeht sich (auch barfuß) sehr gut. Wasser sickert langsamer als beim offenen Boden ab, aber bleibt nicht stehen. Ich habe diese Lösung gewählt, weil ich keine "Bodenversiegelung" haben wollte durch Trittsteine z.B.. Vom maschinellen Rütteln würde ich bei Kies im Garten abraten, weil das den Untergrund genauso verdichtet, als habe man einen "Betonweg". Ab und an harken, um "Kiesnester" zu verteilen und fertig. Bewuchs durch wildkräuter ist kein Problem: sobald eines die Nase herausstreckt, wird es im Vorbeigehen gezogen. Habe für 20 m und 1m Breite eine Woche Arbeit gehabt (eine Person).Kann die Lösung nur empfehlen. Jedenfalls für einen Weg, der nur begangen und nicht befahren wird. Freundlicherweise hinterlassen meine Wuffis Ihre "Geschäfte" nunmehr auf dem Kies, wo die "trockene" Chose extrem leicht zu entsorgen ist mit Schaufel und kleiner Harke: angenehmer Nebeneffekt :DP.S. Wenn man Steigungen hat, kann man sich mit Terrassierung (kl. Stufen) helfen.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 17:25
von lonicera 66

Hallo,unser Vermieter hat in unsere Einfahrt zum Haus Asphaltschotter (geschredderter alter Strassenbelag 0,5-1,2mm,Bitumenschotter) einfach auf den nackten Boden kippen lassen.Das ist fast wie Kies.Da die Einfahrt leicht abschüssig ist (schätze mal so 2-6cm/lfd.Meter)wandert der Schotter ständig nach unten und muß oft wieder nach oben geharkt werden.Das bereits angesprochene Unkrautproblem hält sich auf der Lauf-und Fahrfläche in Grenzen, der Rand allerdings...

Ich wäre froh, den Kram wieder loszuwerden.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 21:20
von Treasure-Jo

Hallo,unser Vermieter hat in unsere Einfahrt zum Haus Asphaltschotter (geschredderter alter Strassenbelag 0,5-1,2mm,Bitumenschotter) einfach auf den nackten Boden kippen lassen.Das ist fast wie Kies.Da die Einfahrt leicht abschüssig ist (schätze mal so 2-6cm/lfd.Meter)wandert der Schotter ständig nach unten und muß oft wieder nach oben geharkt werden.Das bereits angesprochene Unkrautproblem hält sich auf der Lauf-und Fahrfläche in Grenzen, der Rand allerdings...

Ich wäre froh, den Kram wieder loszuwerden.
...die Aktion Deines Vermieters hört sich eher nach illegaler Sondermüllentsorgung an.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:31
von zwerggarten
wenn viel laub in der nähe eines kieswegs anfällt, ist das der glatte horror - ein guter teil der steinchen wird mit dem laub in jedem herbst abgeräumt, über die jahre wird aus den laubresten zwischen den kieseln bester humus, die feuchtigkeit wird unter dem kies besser gehalten. was nicht nur unkraut anlockt, sondern auch regenwürmer - und in der folge maulwürfe. so jedenfalls meine erfahrungen mit einem kiesweg in trockenstem kiefernwald (mit diversen buchen und eichen) auf ärmstem sandboden. der maulwurf hat seine haufen ausschließlich genau auf dem kies(weg) oder in den bodenverbesserten beeten angelegt - nie im ursprünglich belassenen wald. nur unter dem kiesweg und in den beeten war die potentielle maulwurfbeute unterwegs. schlaue tiere. nie wieder kiesweg, wie schön er auch knirscht.

Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 12. Aug 2010, 07:07
von Amur
.......die Aktion Deines Vermieters hört sich eher nach illegaler Sondermüllentsorgung an.
Nein, Recyclingasphalt erhält man genauso wie den Recyclingbeton in allen Recyclingwerken und ist in entsprechender Stärke und gut gerüttelt ein sehr guter Belag für Einfahrten. Wenn er natürlich nur hingekippt wird und nur als dünner Belag kann er nicht binden und jeder Regen wäscht ihn dann genau wie Kies wieder nach unten. Bei Gefällen wird man wohl entweder mit entsprechend grober Körnung arbeiten müssen oder aber die Abwaschung akzeptieren müssen oder einen anderen Belag wählen. Da grobe Körnung in einer Einfahrt seine Nachteile hat, wird man hier wohl in den meisten Fällen was anderes nehmen.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 12. Aug 2010, 11:03
von lonicera 66

richtig, Amur,hier werden oft die Wege mit Asphaltschotter belegt, da es eine preisgünstige Alternative zum Kies ist. Schließlich sind die Grundstückseinfahrten von der Strasse aus bei den meisten Häusern hier um die 200 Meter lang. Da rechnet sich das...
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 15. Aug 2010, 17:22
von Cim
Ich befasse mich auch gerade mit meinen Wegen und wollte gerne verschiedene Arten von Wegen anlegen, darunter Wege aus gebrochenem Schiefer und Ziegelsteinen.Das ist jetzt kein Kies, ich weiss, aber die Überlegungen dazu zwecks Räumung, Bodenvorbereitung,....sind schon gut zu wissen.Ich habe auch das Lehmproblem und wollte nicht durch den Garten "glitschen"....Hat schon jemand mit diesen Materialen Erfahrungen gesammelt?
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 15. Aug 2010, 18:40
von we-went-to-goe
Für die provisorischen Wege im noch nicht angelegten Garten hat hier Häckselgut geholfen

Teilweise werde ich noch länger dabei bleiben, was an der leichten Hanglage liegt. Parallele Wege neigen sonst wieder Wasser zu stauen.