News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten (Gelesen 16523 mal)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
habe sehr ähnliche situation hier. ein riesen haufen erde/sand gemisch. wartet schon seit 2 jahren auf eine gestaltung. war aber bisher zu faul + außerdem brauch ich noch steine. ist hoffnungslos verunkrautet, aber das krieg ich wieder hin.ich würde den sandhaufen noch etwas nachbessern mit kompost vom kompostwerk. am besten in der mörtelmaschine kompost mit sand mischen im verhältnis sand/kompost 4:1 + nur für die oberen ~15 cm verwenden. steine platzieren, vielleicht die eine oder andere wurzel mit rein. zur bepflanzung schwebt mir vor die schönste aller gelben pulsatillen...die sibirische pulsatilla patens ssp. flavescens, townsendia-species, claytonia megarhiza, niedrige scutellaria species (pontica, alpina, orientalis), dracocephalum species (austriacum, botryoides, aber auch höhere mit niedriger rosette wie nutans oder lallemantia canescens). niedrige allium eingestreut.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
....mit Kompost verbessern würde ich gerade nicht. Aber Knorps Pflnazenvorschläge sind natürlich absolut exquisit und vom Feinsten.Der Charme und Vorteil dieses Sandhaufens ist in meinen Augen gerade seine Durchlässigkeit und Nährstoffarmut. Das gibt die Chance zur Anpflanzung vieler schöner Spezialisten für einen solchen "Extrem"-Standort. Ansonsten würde man diesen Sandboden mehr einem "normalen" Gartenboden annähern.Zunächst muss mal das Unkraut entfernt werden, vor allem sehr sorgfältig alle Wurzelunkräuter. Der Sand ist vermutlich mittlerweile eine reichhaltige Samenbank für alle möglichen Ruderalunkräuter (sehr häufig Lichtkeimer). Um das Wieder-Aufkeimen nach dem Jäten zu unterdrücken, würde ich empfehlen, eine jungfräuliche, unkrautfreie Schicht Sand (ca. 10cm) oder Splitt aufzubringen. In diese Schicht würde ich pflanzen. Bei Bedarf stelle ich gerne eine schöne Pflanz-Liste"
zur Verfügung.Verbascum und Papaver Rhoeas könnten neben Thymianen, Asphodelus, Pulsatilla, Stipas, Festucsa, Helictotrichon, viele Artemisia-Arten, Sedum-Arten, Geranium sanguineum, Veronica teucrium oder alle Stauden deren Artname auf "arenaria" oder "arenarius" (= Sand) lautet, wie z.B. Helichrysum arenaria oder Dianthus arenarius würden sicherlich auch auf dieser Liste stehen.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
wg. dem kompost musst du dir keine gedanken machen...ein bisserl organisches darf/sollte schon dabei sein. meinetwegen kann man das mischungsverhältnis noch weiter zugunsten sand ändern. ich hab mit so einer mischung (mit anderen mineralischen komponenten) ein schattenbeet angelegt, darin wachsen versch. cypripedium (adult + sämlinge), wildlilien, ophrys + vieles andere empfindliche. erst dieses frühjahr habe ich eine eher sonniges beet mit grubensand + kompost angelegt. null problem mit allem, was ich da reingesetzt hatte (callianthemum species, besagte pulsatilla flavescens, primula species, lilium + einiges mehr...noch viel platz für weitere 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
So, dann nochmal weitere Ansichten. Blick etwas weiter nach links, wo dann das nächste Beet beginnt.
Ein Blick auf den von Vinca überwucherten Haufen. Am linken unteren Bildrand ist die Mauer zu erahnen.
Und nochmal der Haufen, nachdem ich nun heute die höchsten Unkräuter entfernt habe. Dann musste ich erstmal abbrechen, da ich auf irgendetwas von dem entfernten Zeugs allergisch reagiere.
Pflanzlisten wären wirklich super! Wobei solch kleinteiliger Steingarten nicht ganz mein Fall ist. Es darf ruhig kräftig staudig und buschig blühend werden!




Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Ich sage nur: Macleaya

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Ich nähme 'nen Minibagger...was für ein Chaos:)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Danke für die Blumen...Ich nähme 'nen Minibagger...was für ein Chaos:)


Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hi alle,ich bin leider nicht der Experte wie Knorps oder Jo, daher kann ich keine "Sandpflanzen" empfehlen. Ich möchte nur die "ganzheitliche" Betrachtung des Gartens ansprechen. Die Hühnerhütte, die Hecke und die alten Gebäude. Keine Ahnung, wie das Wohnhaus aussieht, aber was man bisher auf den Fotos sieht, würde mich eher zu einer verträumten, wilden Gestaltung animieren. Auch zum passenden Anstrich des Hühnerhauses, als Beispiel zeige ich nur unser Baumhaus, das vor "meiner Zeit" anders aussah, wie die Leiter unten noch immer ;-)
Höhere Sträucher im Hintergrund vor der Hecke (Buddleja, Berberitzen, Sanddorn, Hartriegel, Besenginster), davor Gräser oder hohe Stauden wären meine spontane Vorstellung. Da habe ich eine Auflistung gefunden: http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... htmlWelche im Detail, hängt für mich auch der Gegend ab (Nordsee, Alpen - keine Ahnung, wie es in deiner Gegend aussieht). Aber das ist natürlich Geschmacksache, ich persönlich mag halt lieber Gärten, die in die Umgebung passen und nicht 08/15-Blumengärten.lg, Manu
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Oh, da bin ich hier wohl die Einzige, die sich diese Ecke total idyllisch vorstellen kann.Chris, bei mir waren es Wildschweinkuhlen und Aushubberge, die ich gestalten mußte, wenn ich keinen Bagger, der sowieso nicht aufs Grundstück kann, holen will.Mach doch einen schönen Gräserhügel von. Da gibt es so viele trockenheitsverträgliche. Würde auch gut zum Hühnerhaus passen. Das finde ich übrigens auch ganz nett, ausser diese 2 Reihen häßlichen Bitum-Schindeln an der Front. 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Da fällt mir jetzt noch ein, wenn Du risikobereit bist wäre Dein großer Sandhügel mit Romneya bepflanzt verdammt schön.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Dann hast mich falsch verstanden.Oh, da bin ich hier wohl die Einzige, die sich diese Ecke total idyllisch vorstellen kann.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hi,Romneya? Da fallen mir sofort wieder diese Bilder ein, wie sich sich aus einer Wohnzimmerwand schlängelt..
Für mich wäre das kein Problem, aber wir kommen sehr gut mit unserer Nachbarin aus und mit der möchte ich es mir nicht verscherzen.
Wenn ich dort eine freie, gerade Fläche hätte, gäbe es wohl viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ich versuche nun halt erstmal, aus dem Gegebenen etwas zu machen. Das Hühnerhaus bekommt noch Farbe. Das haben wir erst vor nicht allzu langer Zeit gebraucht erstanden (und mühsam am Stück transportiert). Dann lassen sich vielleicht auch die hässlichen roten Schindeln noch unsichtbar machen.
Diverse Gräser stehen schon auf dem Plan. Ich habe im Garten noch diverse alte Zaunpfähle (gespaltene Baumstämme) die schon richtig alt und verwittert aussehen. Evtl. werde ich mit diesen den Sandhaufen in zwei oder drei Stufen gliedern, noch mit Steinen gestalten und dann mal sehen, welche blühenden Stauden sich dazu noch finden lassen. Schilfmatten habe ich ebenfalls noch ungenutzt auf Lager, damit könnte ich das Schuttlager erstmal zumindest optisch eleminieren.



Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
ManuimGarten,ich hätte lieber zitieren sollen. Ich meinte in erster Linie den Post von Duchemin
.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Mir auch, deswegen habe ich sie auch noch nicht gepflanzt ;)Aber alte Zaunpfähle hört sich doch schon super an, passt auch zum Hühnerhaus.Welche Kombi ich ganz schön für diese urige Situation finde, ist auch Gräser, Bergenien und Aster. Evtl. für das Frühjahr ein paar Geophyten die gut Trockenheit vertragen oder auch Allium. Wäre dann alles nicht so ganz exotisch.,Romneya? Da fallen mir sofort wieder diese Bilder ein, wie sich sich aus einer Wohnzimmerwand schlängelt..![]()
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)