Danke für eure Hilfe, bin jetzt richtig happy. Kein namenloses Kind, sondern eine echte Sorte Sie wird auch in den div. Rosenseiten positiv beschrieben.Das man eine Harkness-Rose beim Diskonter bekommt... hätte ich nicht gedacht. Aber irgendwer muß ja die Mengen für die Supermärkte produzieren...
Da vermutet jemand, welche Sorte es sein könnte und schon wird das als Tatsache hingenommen? Warum werden die von Zwerggarten vorgeschlagenen Sorten nicht in Betracht gezogen?Die Discounterrosen kommen meist aus Polen oder Ungarn und dürften nur ausnahmsweise einmal neuere, geschützte Sorten sein, wenn der Produzent ein paar Restbestände auf diese Weise entsorgt. Bei den für Aktionen georderten Mengen wir in aller Regel gezielt produziert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hmmmm, ich will jetzt nicht irgendwie komisch sein, aber.....mir kommt die "Red Ballerina" auf dem zweiten Bild so dunkel rüber. Meine ist irgendwie heller
Natürlich habe ich auch die Liste von Zwerggarten durchgesehen. Nachdem er sie verlinkt hatte, war das ja ganz toll - danke!!!Dann schien mir nach Durchsicht aller Bilder und Beschreibungen die Red Ballerina recht passend. 100% gibts nie, aber man wird bescheiden ;)Eine Bestimmung in Natura anstatt von Fotos wäre natürlich noch besser. - Also wer kommt? - Schützen am Gebirge im Osten Österreichs, pannonisches Klima, Weinbaugebiet (vielleicht zieht das besser )
für die red ballerina spricht auch der einkaufsort. da es sich um eine ältere sorte handelt, die recht weit vebreitet ist und keinen sortenschutz mehr hat.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Ich muß gestehen, vorletztes Jahr auch mal wieder paar halb vertrocknete Miltleids-Käufe getätigt zu haben Darunter ist auch so ein Teil.Red Ballerina sieht schon sehr ähnlich aus, allerdings passt m.E. das Laub nicht hundertprozentig (und irgendwas "stört mich" auch an den Blütenständen): Bei Red Ballerina (bzw. Yesterday) sieht es "multiflora-mäßiger" (also "gelber" und glänzender) aus, das A..i-Teil hat matteres und grüneres/dunkleres Laub.
Mozart ist, abgesehen von der "Blütengröße" sehr variabel in der Farbe, je nach Wetter und Temperaturverlauf. Heute habe ich Cherry Meidland gesehen, mit etwas größeren Blüten, die sich nicht so flach öffnen wie Mozart und einheitlicher in der Farbe. Bei HMF gibt es auch unterschiedliche Farbtöne. Das Laub ist auf einem Bild recht dunkel. Bitte mal prüfen! Dorothea
Am ehesten noch Red Yesterday, auch wenn der Einwand bezüglich der Laubfärbung schon seine Berechtigung hat. Die von Zwerggarten angeregten Sorten kann ich alle ausschliessen. Bei Bukavu ist die weiße Mitte deutlich grösser. Die anderen Sorten passen von der Blütengrösse nicht.