Seite 2 von 6
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 20. Aug 2010, 22:00
von frankste
@nuss: vielen Dank für den Verweis auf die Baumschule Achtplagennuts - die Frage war durchaus ernst gemeint. Leider ist mein Niederländisch sehr beschränkt - verstehst Du die Seite en Detail? Ich wüsste gerne wie es mit der Verfügbarkeit aussieht (von Diospyros und Carya). Ausserdem habe ich Aufgrund Deines Hinweises noch einmal etwas genauer recherchiert und habe feststellen müssen, dass meine Carya illinoiensis "Kiowa" und "Shawnee" sich wohl eher nicht gegenseitig bestäuben werden (was bei FT gelinde gesagt etwas wenig deutlich wird). Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einfach eine "passende" Bestäubersorte dazusetze oder aber neu anfange. Dies hängt davon ab, ob es (u.a. Deiner Meinung nach) eine Chance auf Ausreifen der Früchte gibt wenn sich welche bilden (in Magdeburg, Zone 7b)?Danke schon einmal.
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 21. Aug 2010, 09:52
von Fragaria
Leider sind nicht alle angebotenen Pflanzen nach Europa exportfähig (es gäbe z.B. eine zweimalfruchtende Brombeere, die ich interessant fände) - das ist jeweils bei den Überschriften angegeben (und bitte zu berücksichtigen).
Diese remontierenden Brombeeren sind höchstens für Südeuropa interessant. Es wird angegeben, dass dafür die nördlichste wirtschaftliche Anbaugrenze etwa bei New York liegt. In unseren Regionen werden ja nicht einmal die späten einmaltragenden Sorten (etwa Thornfree)alle reif, bevor es Frost gibt. Diese Neuzüchtungen von Pflanzen unterliegen ja dem amerikanischen Patentschutz, der sich nicht auf Europa erstreckt, weil er hier durch den Sortenschutz des gemeinsamen europäischen Sortenamtes ersetzt wird (falls die amerikanischen Züchter das in Europa rechtzeitig angemeldet haben). Vgl.:
http://www.freepatentsonline.com/PP06101.htmlWeil wir gerade dabei sind: Mich interessiert noch immer die stachellose, farnblättrige Sorte "Everthornless", vgl.
http://www.freepatentsonline.com/PP09407.html , die gegenüber der Ursprungssorte den Vorteil hat, dass sie keine Chimäre ist und demzufolge auch nicht aus angeschnittenen Wurzeln oder als Sämling die menschenverachtenden Bio-Stacheldraht-Triebe bringt. Wer schafft es, diese in Europa verfügbar zu machen
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 20:05
von nuss
Ich kenne nur den Pflanzensp. der verschiedene Kaki - Sorten im Inland anbietet, auch virginiana. Nur leider für dieses Jahr komplett ausverkauft.Argroforestry research trust in England hat zur Zeit 3 oder 4 virginiana Sorten verfügbar und einen nicht näher benannten Fuyu - Typ.Ich war die ganze Zeit hinter "Nikitas Gift" her, aber leider auch in England bis Herbst 2011 nicht mehr zu haben.Vielleicht klappt´s ja jetzt in den USA mit anderen Sorten.
Hallo Lizzy,nächste Woche wollte ich nach Osten fahren und ein paar Pekanskaufen. Außerdem hat der Händler auch verschiedene Kaki und Persimonen im Angebot, unter andern auch Nikitas Gift.Eine Pflanze soll bei ihm 50,- € kosten. Sicher ein stolzer Preis.Peter
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 21:06
von Darena
Außerdem hat der Händler auch verschiedene Kaki und Persimonen im Angebot, unter andern auch Nikitas Gift.Eine Pflanze soll bei ihm 50,- € kosten. Sicher ein stolzer Preis.
kommt drauf an, wie groß die Pflanze ist - wenn es ein 1,5m-Bäumchen mit Fruchtbehang ist (3-4jährige Veredelung), finde ich das durchaus gerechtfertigt :)für meine
Nikita hab ich letzten Herbst bei Pflanzenspezl 27 Euro (exkl. Versand) bezahlt - und würde/werde es wieder tun

Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 21:13
von Lizzy
Hallo Peter,ist interessant ! Konntst du deine Nikita´s Gift schon mal probieren ?ist sie dann adstringierend, wenn sie noch nicht ganz reif ist und muss sehr weich gegessen werden ? Das wäre für mich schon wichtig zu wissen, denn ich mag keine weichen geleeartigen Früchte ! :PWie gross war dein Bäumchen ?Gruss
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 21:30
von ivan mitschurin
Nikita's Gift muss weich und gatschig sein, damit sie genießbar ist...
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 22:29
von nuss
Hallo Lizzy,wie schon Mitschurin sagte;"Nikita's Gift muss weich und gatschig sein, damit sie genießbar ist.."Nur die Scharon ist hart geniessbar.Alle anderen Sorten werden, nach meiner Kenntnis, weich;geleeartig zur Vollreife.In Amerika ist daher Persimonpudding eine Zubereitung und inJapan werden die Früchte teils, erst bei Frost geerntet.Peter
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 22:48
von Lizzy
Vielen Dank euch Beiden, das war sehr wichtig für mich zu wissen !Also weich und wabbelig... dann ist auch Nikita erst mal für mich gestrichen. :oLangsam komme ich der Sache näher, beschränke mich besser auf die Fuyu´s.Gruss
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 26. Aug 2010, 23:36
von ivan mitschurin
Alle Sorten, die als PCNA bezeichnet werden, sind dann wahrscheinlich nach Lizzys Geschmack...!
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 27. Aug 2010, 00:21
von frankste
... und PCNA-Typen heißen wohl auf Japanisch Fuyu... Hat EL einige im Angebot und auch noch einige Koreanische, die dieser Nomenklatur nicht folgen. In den Bescheribungen von EL ist das aber m.E. gut angegeben.
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 29. Aug 2010, 15:10
von Lizzy
Nur schade das die Prunus jacquemonti und Prunus tomentosa Sorten nicht nach Europa versendet werden, wenn ich das richtig gelesen habe...Gruss
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 29. Aug 2010, 19:52
von nuss
die von EL angebotene Sorte von Prunus jacquemontiist eine Züchtung von Mr Elwyn Meader,aber Prunus tomentosaist auch in Deutschland z.B. bei Kordes erhältlich
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:10
von Lizzy
... er hat noch eine weisse Variante, die ist ohnehin ausverkauft. Ja, du hast Recht nuss, im Inland gibt es noch ein paar Bezugsquellen, u.a. für die Prunus tomentosa "Orient". Kordes versendet glaube ich nur an Gewerbe, nicht an Privat, oder wurde es geändert...?Gruss
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 30. Aug 2010, 20:20
von frankste
@Lizzy: frag mal Herrn Kruchem - vielleicht hat der die (
www.hortensis.de)
Re:Sammelbestellung Edible Landscaping?
Verfasst: 31. Aug 2010, 12:45
von Felix
Servus Liebe Sammelbesteller,ich habe mich nun schon zweimal an der Sammelbestellung von Dynn aus dem besagten Forum beteiligt und es lief immer einwandfrei, auch wenn der Zoll das letzte mal etwas geschlampt hat. Bislang ging auch erst eine Pflanze nicht an - wohl ein Pflegefehler von mir. Der Import ist zwar immer deutlich teurer als eine innereuropäische Bestellung, jedoch bekommt man in den USA auch einige Raritäten. Bei der Sammelbestellung wurden die Gemeinkosten immer ganz korrekt aufgelistet und auf jeden verteilt. Gerne reiche ich eure Anfrage an den Importspezialisten weiter.LgFelix