Re:Wo bleibt der Winteraspekt?
Verfasst: 19. Aug 2010, 07:21
Ich habe ein neues Thema daraus gemacht.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
...vor dem 1. Dezember wird man von mir zu diesem Thema sicher nichts (mehr) hören, sonst bekomme ich Depressionen. ;DIch genieße jetzt den Beginn des Nieeeeendenwollendenhochsommers (?!), freue mich dann auf den (Alt)weibersommer bzw. Spätsommer, erwarte gelassen, ja sogar mit grenzenloser, unbändiger Vorfreude den wundervollen Herbst, ertrage noch mit Langmut die ersten Blatt- und Blüten-losen Gartenwochen und hoffe dann - wie jedes Jahr -, dass übergangslos und unvermittelt der Frühling wieder einsetzt, Tag für Tag, 3 Monate lang. Es hat zwar noch nie funkioniert. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)P.S.: Liebe Vanessa, diese eigentlich unverzeihliche Schwäche in Punkto Gartengestaltung mußt Du mir einfach nachsehen, mit dem Winter werde ich mich wohl nie anfreunden, wohl ebensowenig mit Nadelgehölzen. ::)Gruß JoIch habe ein neues Thema daraus gemacht.![]()
Ich freue mich jetzt schon auf meine tausende Schneeglöckchen, die bei milder Witterung im Januar anfangen zu blühen.hoffe dann - wie jedes Jahr -, dass übergangslos und unvermittelt der Frühling wieder einsetzt, Tag für Tag, 3 Monate lang. Es hat zwar noch nie funkioniert. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;
Deshalb habe ich es auch abgetrennt. Der Winter komt früh genug....vor dem 1. Dezember wird man von mir zu diesem Thema sicher nichts (mehr) hören, sonst bekomme ich Depressionen.Ich habe ein neues Thema daraus gemacht.![]()
Ich kann ja verstehen, dass du Nadelgehölzen und "toten" Pflanzenresten als Winterdeko nicht viel abgewinnen kannst. Aber in deiner Klimazone findet sich doch einiges, das auch im Winter blüht und für Abwechslung sorgt:WinterjasminCyclamenZaubernussChimonanthusHelleborusViburnum bodnantenseIch genieße jetzt den Beginn des Nieeeeendenwollendenhochsommers (?!), freue mich dann auf den (Alt)weibersommer bzw. Spätsommer, erwarte gelassen, ja sogar mit grenzenloser, unbändiger Vorfreude den wundervollen Herbst, ertrage noch mit Langmut die ersten Blatt- und Blüten-losen Gartenwochen und hoffe dann - wie jedes Jahr -, dass übergangslos und unvermittelt der Frühling wieder einsetzt, Tag für Tag, 3 Monate lang. Es hat zwar noch nie funkioniert. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)P.S.: Liebe Vanessa, diese eigentlich unverzeihliche Schwäche in Punkto Gartengestaltung mußt Du mir einfach nachsehen, mit dem Winter werde ich mich wohl nie anfreunden, wohl ebensowenig mit Nadelgehölzen. ::)Gruß Jo
Du sprichst mir aus dem Herzen, bei meinem Zweitgarten habe ich den winterlichen Aspekt völlig ausgeblendet, schliesslich muss der nur vom Frühjahr bis in den Herbst schön sein. Nadelgehölze kommen nur in meinen Garten, wenn er mal parkähnlich Dimensionen hat.Ich genieße jetzt den Beginn des Nieeeeendenwollendenhochsommers (?!), freue mich dann auf den (Alt)weibersommer bzw. Spätsommer, erwarte gelassen, ja sogar mit grenzenloser, unbändiger Vorfreude den wundervollen Herbst, ertrage noch mit Langmut die ersten Blatt- und Blüten-losen Gartenwochen und hoffe dann - wie jedes Jahr -, dass übergangslos und unvermittelt der Frühling wieder einsetzt, Tag für Tag, 3 Monate lang. Es hat zwar noch nie funkioniert. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Hallo rosana, wann beginnt für dich eine parkähnliche Dimension. Und hast du nicht das ganze Jahr den Blick auf dein Land ?Wenn ich im Winter aus dem Fenster schaue gefällt mir auch ein Nadelbaum oderein grüner BuchsNadelgehölze kommen nur in meinen Garten, wenn er mal parkähnlich Dimensionen hat.
Unnötig.Pflanzt Frühlingsblüher! Jetzt!