
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo bleibt der Winteraspekt? (Gelesen 23299 mal)
Wo bleibt der Winteraspekt?
jo, deine pflanzungen sind wirklich sehr sehr schön
aber, erlaube mir die frage, wo bleibt eigentlich zb der winteraspekt ? mir fällt auf, daß du keinen einzigen nadler verwendest. und wie sieht es im frühjahr und frühsommer aus ? oder ist mir da was entgangen ?

vormals "vanessa"
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Wo bleibt der Winteraspekt?
Aber, wenn man im Herbst nicht "aufräumt", hat man doch einen wunderbaren Winteraspekt, der so oder ähnlich aussieht.aber, erlaube mir die frage, wo bleibt eigentlich zb der winteraspekt ?

Wo bleibt der Winteraspekt?
oh, nina, sehr schön
aber hier fällt schnee, da spielt das nicht (im übrigen, ich räume meine beete auch nicht mehr im herbst ab, sondern erst im frühjahr)

vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Wo bleibt der Winteraspekt?
..exakt so sieht das aus. Der Rückschnitt vieler Stauden (nicht alle, manche sehen zu unordentlich aus im Winter) und vorallem der Gräser erfolgt erst Mitte Februar vor dem Austrieb der Zwiebelpflanzen. (Schnee kennen wir hier nur aus dem FernsehenAber, wenn man im Herbst nicht "aufräumt", hat man doch einen wunderbaren Winteraspekt, der so oder ähnlich aussieht.aber, erlaube mir die frage, wo bleibt eigentlich zb der winteraspekt ?![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Wo bleibt der Winteraspekt?
Ja, dieser Winteraspekt ist sehr wichtig. Wir hatten da voriges Jahr einen eigenen Thread ("Stauden am Ende" oder so ähnlich), der sogar in einen Wettbewerb um Bezeichnungen dafür ausartete...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Wo bleibt der Winteraspekt?
...dazu nur noch ein letztes Bild von mir: "Geister-Tanz der Gräser"
Hier ist die Farbe wirklich unwichtig, allein die Struktur, die Bewegung und das Licht zählt.Das Gras unten links ist übrigens Eragrostis trichodes, in der Mitte: Stipa calamagrostis, die zwei Säulen: Calamagrostis acutiflora, hinter der Bank: Pennisetum orientale, im Hintergrund links: Miscanthus, im Beet: Nassella, und Penisetum alopecuroides....
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Wo bleibt der Winteraspekt?
Ein wunderschöner "dance macabre" - und noch dazu in Schwarzweiß - super!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Wo bleibt der Winteraspekt?
Was den Frühsommeraspekt von Spätsommer- und Herbstpflanzungen angeht, muss ich zugeben, daß ich entgegen dem üblichen gärtnerischen Streben gar keine Beete möchte, in denen "immer etwas blüht".Besagte Pflanzungen haben nach den letzten frühsommerlichen Zwiebelblühern erstmal absolute Sendepause und schaffen grüne Ruhepunkte.Hohe Gräser, Helenium, Rudbeckien, Astern & Co sollen sich in Ruhe aufbauen, blühendes Kleinzeugs dazwischen würde mich nur stören, in anderen Beeten gibts genug Blühendes (Geranümer...).
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Wo bleibt der Winteraspekt?
Ich halte es auch so; unverständlich ist mir nach wie vor, warum sich manche (viele) Gartenbesitzer um dieses letzte große Feuerwerk in ihren Gärten durch das Aufräumen&Saubermachen bringen (und warum fast alle Gartenschauen spätestens Anfang Oktober schließen).
Wo bleibt der Winteraspekt?
ja, alles klar !aber, wenn wirklich schnee fällt, geht nix mehr mit "geistertanz der gräser"
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Wo bleibt der Winteraspekt?
...Schnee??????? Was ist das? :'(Am Wochenende kehrt zum Glück der Sommer zurück!


Die beiden Grashorste sind Panicum virg. 'Shenandoah'



Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Wo bleibt der Winteraspekt?
Ich wage nicht zu sagen, welcher Aspekt der schönere ist - phänomenal sind sie beide.
Wo bleibt der Winteraspekt?
jo, du als 8aler tönst jetzt natürlich
trotzdem meine ich, daß ein solch guter gartendesigner wie du es bist, doch auch mehr rücksicht nehmen sollte auf den winteraspekt in anderen winterhärtezonen. du weißt ja sicher, daß ganz viele leser an deinen lippen hängen. also hast du ja einen gewissen auftrag zu erfüllen.

vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Wo bleibt der Winteraspekt?
Entschuldigung, wenn ich mich dazwischendränge - aber das kapiere ich nicht: wir hier in Bayern haben doch (mit Ausnahme des Maingebiets um Würzburg) sicher mit die härtesten Winterzonen (man denke an das "Bayerische Sibirien" Oberpfalz), begünstigt sind doch die anderen (Kontinentalklimate wie im östlichen Sachsen oder Brandenburg mal ausgenommen)..
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Wo bleibt der Winteraspekt?
..jetzt fährst Du aber schwere psychoogische Geschütze auf. ;)Da muss ich mal ne Nacht drüber schlafen. In diesem Sinne : Have a good night, folks !jo, du als 8aler tönst jetzt natürlichtrotzdem meine ich, daß ein solch guter gartendesigner wie du es bist, doch auch mehr rücksicht nehmen sollte auf den winteraspekt in anderen winterhärtezonen. du weißt ja sicher, daß ganz viele leser an deinen lippen hängen. also hast du ja einen gewissen auftrag zu erfüllen.
Liebe Grüße
Jo
Jo