News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bornholm - die schönste Insel der Ostsee (Gelesen 13667 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Lehm

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Lehm » Antwort #15 am:

Zum Hinfahren schön!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Faulpelz » Antwort #16 am:

Frida, dann will ich mal loslegen ;)Aus deiner ersten Serie stimme ich mit Thomas überein. Hammerhaven 3 ist ein Verneig-Bild. Ich glaube, es würde mir auch in SW sehr gut gefallen. Das ist ein grafisches Bild und braucht nicht unbedingt Farbe. Ganz tolle Bildaufteilung. Die drei kleinen farbigen Holzboote finde ich ebenfalls super. Hammerhaven 2 ist Mystik pur. Ich liebe solche Stimmungen sehr, hätte aber vieleicht noch ein bißchen mehr Steine im Vordergrund draufgebracht.Zu der neuen Serie:Wie du dir denken kannst, gefallen mir von der Bildaussage Bucht Hammerhus Hoch- und Querformat sehr gut. Das lebendige Wasser, das auf einen zurollt (und den Fotografen samt Kamera überspült) ist einfach toll. Den Stock hättest du noch entfernen müssen. Der stört.Sandvig ist auch schön, da gefallen mir die bunten Steine sehr. Restliche Fotos sind eher Dokus.Beim letzten stört mich das abgeschnittene Häuschen auf der rechten Seite.Ich muss unbedingt auch mal ans Meer!LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Carola » Antwort #17 am:

Evi, Deine Kritiken sind super! DU hast wirklich einen guten Blick für sowas. Die Fotos sind natürlich auch alle klasse! Vor allem die Langzeitbelichtungen gefallen mir. LG, Carola
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

frida » Antwort #18 am:

So, heute kann ich noch einmal einen Schwung einstellen:Dies hier ist noch eine Langzeitaufnahme von der Bucht am Hammerhafen im Norden. Ich mag sie sehr wegen des kleinen Anglers hinten.hammerhaven1~0.jpgtejn.jpgTejn ist ein Ort im Nordosten, der nicht sehr touristisch geleckt, sondern eher rauh rüberkommt:tejn_haven.jpgpoller2.jpgfischkisten.jpgfischers_bojen.jpgnetzwinde.jpgsandvig_gischt.jpgVon den Wäldern sprach ich ja schon, hier gibt es jetzt bestimmt Steinpilze...wald_bei_hasle.jpgGanz typisch sind die Räuchereien, hier zwei Details:Raeucherei_hasle~0.jpgtailkaas.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

schalotte » Antwort #19 am:

ach, herrlich,fast rieche ich die Mischung aus Seeluft, ein bisschen Diesel, Tang,müffelnde Fischnetze,dann an einer Räucherei vorbeigehen,und wieder am Wasser längs....fast möchte ich vorm Bildschirm tief einatmen ;)(wird Zeit, daß ich rauskomme)grüsseschalotteund gerne mehr von Deinen stimmigen Fotos
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Faulpelz » Antwort #20 am:

Anscheinend scheint sich hier kaum jemand für schöne Landschaftsaufnahmen und besondere Fotos, die Muster und Strukturen beinhalten, zu interessieren. Ich finde das sehr schade, den Fridas Aufnahmen gehören hier wirklich zum Besten. Es müssen ja nicht immer Blümchen sein, oder?Also Frida, ich leg mal los. Wie immer ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen:Hammerhaven 1: Sehr schön. Das wunderbar weichgezeichnete Wasser gibt dieser Aufnahme das gewisse Etwas, die Mystik.2. Foto gefällt mir nicht. Hier kann ich weder eine besondere Bildaussage feststellen, noch überzeugt mich die Komposition3.Foto Herrliche Farben. Die Orange Plane ist hier der Eyecatcher, der Farbe ins Spiel bringt. Die Bänder, die die Säcke im Vordergrund zuschnüren, haben diesselbe Farbe wie das blaugraue Boot. Diese Wiederholung find ich toll. Stören tut hier nur der angeschnittene Bug eines weiteren Bootes am linken Bildrand. Das hättest du mal beiseite schieben sollen :PPoller: Nicht spektakulär, aber gut gesehen. Mich stört hier der Schatten im Hintergrund. Der klebt am HauptmotivFischkisten: Nicht so mein Ding, aber gut gesehenFischers Bojen: Gefällt mir sehr, sehr gut. Tolle Farben, schöne Struktur. Vielleicht hätte ich dem Seil am unteren Bildrand noch ein ganz klein wenig mehr Raum gegeben.Netzwinde: Ebenfalls sehr schön. Mein Mentor würde seine Freude an solchen Fotos haben. Noch schöner wär´s, wenn rechts das Holzdingsbums nicht drauf wäre. Das ist etwas zu glatt im Gegensatz zu den schönen restlichen Naturmaterialien.Letztes Foto: Gefällt mir auch sehr, aber der Badende stört mich. Außerdem hätte er drei Schritte nach rechts gehen müssen.Alles in allem finde ich diese letzte Serie sehr überzeugend.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Gartenlady » Antwort #21 am:

Serie 1 gefällt mir am besten aus dieser Bornholm Reportage. Ganz besonders haben es mir die Langzeitbelichtungen aus allen Bildern angetan. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Brandung so zu belichten, beim nächsten Sylt-Urlaub werde ich das auch versuchen, falls das Stativ noch Platz hat im Kofferraum :P Das Letzte Bild der Serie 1 mit den netten bunten Booten finde ich auch sehr schön, auch die verschiedenen Strukturen und Muster aus Bojen und Netzen und wer weiß was ist toll.Die Hafenbilder sonst sind nicht so mein Ding, Meer ist bei mir mit Urlaub verbunden, Arbeit gehört bei mir nicht so dazu ::) Den Badenden mit Gischt hast Du zweimal gezeigt, mir gefällt er, er ist das Tüpfelchen auf dem i bei diesem Foto, aber wenn er schon Schritte hätte machen sollen, dann nicht nach rechts sondern nach links ;) ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

frida » Antwort #22 am:

Danke Euch beiden Für die Kommentare.Evi, Du hast völlig recht, beim tejn_haven stört das angeschnittene Schiff links. Ich habe die Szene noch zweimal abgelichtet und werde mal schauen, ob eines davon brauchbarer ist.Die Strukturbilder machen mir immer wieder Spaß. Leider hatte ich bei der Netzwinde keine Wahl des Aufnahmestandortes. Sonst hätte ich auch versucht, die seitliche Führung - "das Holzdingsbums" - wegzulassen oder anders einzubeziehen.Tja und ob der Badende nun nach rechts oder links gehen soll... In Wirklichkeit ist er nachher auf allen vieren vom Felsen gekrochen ;D , nachdem ihn eine Welle ordentlich erwischt hatte. Man unterschätzt die Wucht der Brandung.Was die Langzeitbelichtungen angeht, so waren es die ersten, die ich mit dem Meer gemacht habe. Da man so etwas nicht so oft sieht, blendet der Effekt einen zunächst. Man wird aber bald (selbst-)kritischer auch in Hinblick auf die Bildgestaltung. Ich zeige demnächst noch einmal ein paar.Bei starker Brandung ist es ein Problem, dass meist auch starker Wind herrscht. Ich hatte nur mein leichtes Reisestativ dabei (da ohne Auto unterwegs), das dem nicht immer gewachsen war - so kam es zu allerhand Ausschuss.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

frida » Antwort #23 am:

So, noch ein Schwung. Ich freue mich übrigens über Rückmeldungen - auch über kritische: welche Bilder Euch mehr oder weniger ansprechen und WARUM ;) Zunächst noch einmal Langzeitbelichtungen am Hammerhafen. Diese sind bei ziemlich starker Brandung entstanden - welches spricht Euch davon an?hammerhaven8.jpghammerhaven7.jpghammerhaven6.jpghammerhaven5.jpgUnweit dieser Stelle ist der Hammerknudden, das ist die Nordspitze der Insel aus Granitgestein. Dort befindet sich ein alter Leuchtturm, das Hammerfyr:hammerfyr.jpgEin älterer Herr hatte sich einen Klappsitz mitgebracht, um die Aussicht mühelos genießen zu können:der_genießer.jpgDen Hafen gleich um die Ecke habe ich schon ein paarmal mit Langzeitbelichtungen gezeigt, hier nun einmal tagsüber:hammerhaven_boot.jpgdas_rote_boot.jpgUnd schließlich noch ein Stein, der es mir angetan hatte wegen des Moosbesatzes:der_stein.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Katrin » Antwort #24 am:

Ich finde das erste Bild am schönsten. Es ist ganz große Klasse, das verwischte Meer und die schön gezeichneten Steine. Die Langzeitbelichtungen vom Meer mag ich alle gerne, aber auf den anderen ist mir der Horizont zu gerade... das ist irgendwie eine doofe Begründung, denn wie sollte er sonst sein, aber irgendwie ist alles so verschwommen und verwischt und geheimnisvoll, nur der Horizont nicht. Vielleicht würde ein Verlaufsfilter und damit dramatischerer Himmel helfen? Ich bin mir aber nicht sicher.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Faulpelz » Antwort #25 am:

Frida, Hammerhaven 6 ist ein Verneig-Foto. Es ist eine Sinfonie in Blau. Es gefällt mir sehr, sehr gut. Die ersten 4 sind sowieso klasse. Aber auch Hammerhaven-Boot mag ich sehr gern leiden und lange betrachten.Mich juckt es in den Fingern, wenn ich deine Meerbilder sehe. Ich muss da unbedingt auch mal hin ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Gartenlady » Antwort #26 am:

Die Fotos mit Langzeitbelichtung sind wieder super, wobei mir auch Hammerhafen 6 am besten gefällt. Mir gefallen die Bilder mit Horizont besser als das erste, der Blick von oben herab spricht mich nicht so an.Hammerhafen-Boot gefällt mir auch, wunderschön die bunten Häuser und das Boot in der Sonne, ich finde aber den Anlegesteg links etwas zu dominant.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

Carola » Antwort #27 am:

Die Fotos sind klasse! Aber mich stört bei Hammer -5 das Gras im Vordergrund, das "erdet" zu sehr und ich hätte es schöner gefunden, wenn das rote Boot ganz zu sehen wäre.Aber alles in allem: Das sind super Motive und tolle Fotos!LG, Carola
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

lonicera 66 » Antwort #28 am:

:D Hallo, firdaHammerhaven 6+7 finde ich gelungen, so mystisch...Die diagonale Aufteilung von Wasser und Land auch der Blaustich passt für mich zum Bild."der Genießer" ist ebenfalls gut ins Bild gesetzt, es wirkt richtig plastisch auf mich
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bornholm - die schönste Insel der Ostsee

frida » Antwort #29 am:

Da mich derzeit eine fette Erkältung von jedweden Außenaktivitäten abhält, habe ich Zeit, nochmal ein paar Bornholm-Fotos einzustellen.Wir hatten dort zwar insgesamt trockene Wetter, aber nicht nur strahlende Sonne, was zumindest bei den Fotos von der Rundkirche bei Olsker recht schade ist. Dennoch zeige ich sie Euch. Diese Kirchen dienten nicht nur religiösen Zwecken, sondern waren auch zur Wehrzwecken gebaut, ganz dicke Wände, kleine Schießschartenfenster, quasi nicht einnehmbar.olsker2.jpgolsker1.jpgolsker.jpgtreppe_olsker.jpgDann hier noch ein paar Impressionen von der Ostküste:tejn_wolkig.jpgnetz_teile.jpghellingsdom.jpgsandvig_dicker_pott.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten