Tja, das würde mein Ehegemahl auch sagen, aber.................Ich bin die Köchin!!!! :DLG AnemoneOhne Fleisch kochen... wie abartigGebt doch zu: allen Gerichten fehlt etwas.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ohne Fleisch kochen (Gelesen 16833 mal)
Moderator: Nina
Re:Ohne Fleisch kochen
Re:Ohne Fleisch kochen
So lass den Abartigen doch ihr Rückzugsgebiet... sonst werden sie unter all den Rehrücken, Gänsen und triefenden Eintöpfen noch begraben. Wem was fehlt, möge epetepe in einem Nebenraum ...Danke, Anemone. Bereits ausgedruckt.Ohne Fleisch kochen... wie abartigGebt doch zu: allen Gerichten fehlt etwas.
Re:Ohne Fleisch kochen
Rohe Kartoffelscheiben in eine Auflaufform, Sahne drauf, Salz, Muskatnuss, dick Käse, im Ofen backen, bis der Käse braun ist. Dazu Salat aus Eisberg, roten Paprika und Mozarella mit Essig-Öl-Soße. Wir machen ja immer noch Kochschinken rein, geht aber auch ohne. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Ohne Fleisch kochen
Imam bayildi ;)Bin bekennender Fleischesser und -kocher, sehr gerne auch türkische Küche.Aber auch bei mir gibts nicht jeden Tag Fleisch, höchstens 3 mal die Woche. Ich behaupte mal, auch die fleischlosen Gerichte schmecken meinen Leuten. Gestern z.B. gabs Pilzragout a la Zürcher Geschnetzeltes (aber ohne das Geschnetzelte"Als der Imam in Ohnmacht fiel"

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Ohne Fleisch kochen
"ohne" Kochschinken, "ohne" Geschnetzeltes. Hmm, das zeigt schon, dass Fleisch in gewissen Gerichten von gewissen Leuten vermisst wird. Die Kunst besteht nun aber gerade darin, flesichlose Gerichte als solche als komplett aufzufassen. Also Zürcher Pilzragout. Oder Epamo*-Salat. Da kommt dann niemand auf die Idee, dass Fleisch fehlt. Fehlt ja auch nicht!
Selbst ein "Braten" müsste eigentlich näher beschrieben werden. Sonst behaupt ich, dass ein gerösteter Maiskolben gemeint ist
.*Eisberg-Paprika-Mozzarella


Re:Ohne Fleisch kochen
Dann kommt jetzt mal mein Lieblingsgericht für diese Jahreszeit bevorzugt mit dem Kartoffelauflauf von Silvia (so ähnlich mach ich ihn auch nur den Käse weglassen damit die Oberfläche braun wird) und so lohnt es sich auch den Backofen anzuwerfen.Rosenkohlgratin mit Maronen500g geschälte Maronen (ob Mikrowelle, kochen oder Backofen der für das Gratin schon mal an ist überlasse ich mal jeden selber)500g geputzte und geschälte kleine Rosenkohlköpfchen unten kreuzweise eingeschnitten und 5 Minuten blanchiertin 2 Eßl Butter 2 goße Zwiebeln gehackt andünsten 2 Eßl Mehl dazugeben und mit 500ml Milch oder Sahne je nach BMI ablöschen gut durchkochen lassen mit Salz Pfeffer und Muskat abschmeckenRosenkohl und Maronen in eine Auflaufform geben (sollten nebeneinander liegen) mit Soße bedecken und dick mit Appenzeller bestreuen (bestimmt 200g) im Ofen zum Kartoffelgratin das etwa 50 Minuten braucht die letzten 30 Minuten dazugesellen und gemeinsam essen.Dazu dann ein schönes Ochsenkotlett als Beilage
Re:Ohne Fleisch kochen
Prostest - lautstark - entschiedenDas Gericht "als der Imam in Ohnmacht fiel" ist ohne jegliches Fleisch.Ich kenne mehrere türkische Kochbücher und habe dieses Gericht auch mehrfach bei der Familie meines Freundes gegessen. - Kein Fleisch -Es gibt zahlreiche Vorspeisen aus dem osmanischen und dem arabischen Raum welche ohne das geringste Fitzelchen Fleisch zubereitet werden. Man kann sich im Allgemeinen als Vegetarier an den Vorspeisen rappelsatt essen.Echte Fleischgerichte sind traditionell Hauptgerichte und vorwiegend für Festlichkeiten gedacht. Ein Türke isst sich an Brot satt, dann folgen Tomaten, Hülsenfrüchte und Oliven.LG Lilo
Re:Ohne Fleisch kochen
Also, mir fällt da tatsächlich ein wundervolles Abendessen ein! Von einem Gericht oder Rezept kann aber nur im übertragenen Sinne gesprochen werden...Man nehme:- Einen wundervollen, lauen Hochsommerabend. - Eine Gruppe freundschaftlich (!) verbundener Mitmenschen wird gebeten, mit ihren jeweiligen absoluten Lieblingskäsesorten der Einladung fröhlich Folge zu leisten. - Der/die Gastgeber(in) sorgt vorsichtshalber noch für eine exquisite Auswahl an Ziegen- und Schafskäsesorten sowie diversen köstlichen Früchten. - Eine ausreichend große Auswahl an guten Rotweinen trägt zum Gelingen des Abends Wesentliches beiDie Kunst besteht nun aber gerade darin, fleischlose Gerichte als solche als komplett aufzufassen.




Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.
Andreas Gryphius (1616-1664)
Andreas Gryphius (1616-1664)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ohne Fleisch kochen
"Imam bayildi" geht original ohne Fleisch & Brösel - nämlich so (für 4 Personen):4 Auberginen, mittelgroß1/2 kg Tomaten, geschält & gehackt (oder 1 kl. Dose fertig geschälte)1/4 kg Zwiebeln, fein gehackt4 Knoblauchzehen (oder mehr)2 Handvoll Sultaninen1-2 Teelöffel frische, fein gehackte PetersilieZimt, etwas roter Pfeffer (alternativ: kräftige Portion frisch gemahlener schwarzer), Zucker, Salz, evtl. eine Prise Koriander, OlivenölGanze Auberginen 10 Min. in sprudelndem Salzwasser weich kochen, Stielansatz abschneiden, längs halbieren, aushöhlen, in jede Hälfte unten eine "Tasche" schneiden und jeweils 1/2 Knoblauchzehe hineinstecken. In einer feuerfesten Form nebeneinanderlegen.Derweil die Füllung brutzeln: Zwiebeln in Olivenöl braun rösten, Tomaten, Sultaninen, Gewürze dazu, evtl. - nach Geschmack - noch 1-2 weitere Knoblauchzehen (fein gehackt oder gepresst); Püree abschmecken (eher etwas zu kräftig bei Zimt, Pfeffer, Petersilie & Koriander, weil's nachher auch die Auberginen mitwürzen muss); köcheln lassen, bis die Masse fast trocken ist.Püree in die Auberginen-Hälften füllen. Das Ganze großzügig (! - ca. 1/2 Tasse) mit gutem (!!!) Olivenöl begießen. In den vorgeheizten Ofen (150 Grad) und 1/2 Std. backen. Mit Brot oder auch ganz solo servieren. Hmmm
. ("Bayildi" habe ich übrigens mit "ermattet" oder auch "erschöpft" übersetzt gekriegt - soll dem Imam nach Genuss besagter Speise widerfahren sein, alldieweil deren Wohlgeschmack ihn so richtig zum Hinlangen verleitete
.)Varianten:1. statt Auberginen größere Zucchini nehmen2. zur Füllung etwas Hackfleisch (türkisches Rezept: also natürlich Rind!) hinzufügen; das zieht das Aroma allerdings arg in die 08/15-Spaghetti-Bolognese-Sphäre, die originale Gemüse-pur-Version schmeckt ungleich aparter. (Sagt eine, die zwar ganz gerne mal Fleisch isst, aber eben nicht immer und nicht überall.) Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ohne Fleisch kochen
in welchen antiken Etablissements guckst Du denn bloss auf Telleroder Speisekarte, fiesalis?"Beilage" "Alibivitamin" diese Zeiten sind lange vorbei(jedenfalls vielerorts)!Wenn ich koche (fast taeglich) dann ist entweder eine Sache der Star auf dem Teller,oder eine wohlabgewogene Kombination.Dabei kommt es allein und ganz allein auf die Qualitaet der Zutaten an,Hackfleisch ist ueblicherweise irgendwas minderes durchgedreht (Ausnahmen gibts)Kochschinken, noch viel schlimmer, ganz haeufig aus kleinen Stueckenzusammengepresst: darauf muss ich meine Arbeitskraft nicht verschwenden.Und ehe ihr mir hier wieder mit den Preisen kommt: die unbeliebtenStuecke vom Rind zB sind auch in Bio erschwinglich und was fuer primaSachen kann man zB aus einem Ochsenschwanz machen, wie lecker ist richtig lange geschmortes Gulasch.Vegetarisch ist hier und bei mir eher eine Frage der versorgung,gutes Gemuese habe ich selber, eine Biomeierei steht auf dem Markt.Und dann gibt es zB Kartoffeln mit Roquefort ueberbacken auf Ruccolasalat(Ia Vinaigrette natuerlich)mit weichen oder verlorenen EiernKartofeln mit weissen Zwiebeln halb gar geduenstet, mit Munsterueberbacken Kartoffeln mit Frischkaese/Quark/Schmand/saurer Sahne mit kleingehackten bunten Paprika oder frischen Kraeutern und KnoblauchErbsensuppe aus eigenen gerade etwas hart gewordenen Erbsen, mitselbstgekochter gemuesebruehe. Ohne weiteres schmeckt das nach ner Tonne raeucherspeck drin, wem das zu winterlich ist: mit frischer Pfeferminze wurzenNot(Laeden schon wieder zu an Feierabend)spaghetti, die Lieblings-spaghetti mit allerbestem kaltgepressten Oel(Olive, Traubenkern, walnuss,Kuerbis), Knoblauch, Salz und Pfeffer1000 weitere Gemuesezubereitungen zu Spaghetti:rosa Linsen und PorreeChampignons, Trockensteinpilze, Tomatendiverse Kaesesorten in Sahne aufgeloest und passend gewuerzt (Ziegenfrischkaese zB mit Mohn)Spargelstuecken in Butter geduenstet mit Zitronensahnedicke Bohnen(aus der haut) mit ZitronensahneKuerbiskernvinaigretteLasagne mit Blattspinat und KuebisraspelnPetersilienwurzelpurre mit Tomatenconcasse und verlorenen EiernAlso ich hab fuer jedes Gemuese, dass ich essen mag, mindestens einStarrezept...jetzt knurrt mir der Magen!!Cornelia...auch Fleischesser ab und zu, einige oft. Daher gehts hier zur Abwechslung mal nicht um Bekehrung oder Mission, sondern um die gemeinsame Entwicklung der Fähigkeit, leckere Gerichte ohne Fleisch für Genussorientierte zu kochen. Das bedingt allerdings eine Abkehr vom nach wie vor verwurzelten Konzept, dem Fleisch auf dem Teller die Hauptrolle zuzuerkennen, und selbiges mit einem kohlehydrathaltigen Füllstoff ("Beilage", liegt dem Fleisch bei, ähnlich dem Beischläfer, der...) und einem Alibivitaminträger ("Gemüse") zu dekorieren. Haben wir die reformbedürftige Starrheit dieses Dreierleis erst erkannt, fehlt Fleisch nicht mehr, und muss folglich auch nicht ersetzt werden. Attraktiver Ausgangspunkt für ein Rezept kann grad für den Gärtner die Pflanze sein, wie sie auf dem Beet steht. Der essbare Pflanzenteil muss zuerst mal untersucht werden: Eignet er sich zum Rohessen, welche Aromen gehen beim Kochen verloren, welche entstehen dadurch erst? Woran erkennt man reife, aromatische Früchte im Garten oder auch im Laden? Welche Kombinationen sind erfolgversprechend? Zum Anfang könnte ich mir z.B. gefüllte Paprika vorstellen. Das Rezept poste ich, falls - wider Erwarten- Interesse für diesen Thread erkennbar ist.
Gruesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ohne Fleisch kochen
Mir auch! Köstliche Ideen sind dabei Cornelia! 

Re:Ohne Fleisch kochen
...bin überwältigtAlso ich hab fuer jedes Gemuese, dass ich essen mag, mindestens einStarrezept...

Re:Ohne Fleisch kochen
als da noch wären die vielen leckeren Teiggerichte wie Eierpfannkuchen, Germknödel, Dampfnudeln, Wasserspatzen,Nockerln...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ohne Fleisch kochen
Bringt einen auf den Geschmack - also noch ein bisschen was für Gourmets, garantiert berufstätigentauglich:1. Pasta ai porcini:Frische Steinpilze, geputzt und zerteilt, in Butter anbraten, Deckel drauf, gar dünsten, mit (wenig) Salz, (mehr) frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, (ganz wenig) zerriebenem Thymian & Oregano würzen, mit einem Schuss Weißwein und ein paar Esslöffeln Sahne ablöschen. Derweil die besten Bandnudeln kochen, die man kriegen kann; in Teller füllen, Pilze obendrauf. Dazu grüner Salat mit milder Vinaigrette aus Walnussöl & Himbeeressig. (Geht auch mit getrockneten Steinpilzen.)2. Pasta al tartufo:Die besten Spaghetti, die's gibt, köcheln & in Teller füllen. Pro Portion 1/2 - 1 Esslöffel Super-Olivenöl drauf plus ein paar Tropfen Trüffelöl, obendrüber mit feiner Reibe frische schwarze Trüffel raspeln (eine kleine Trüffel für 6 Portionen gibt ein Aroma, bei dem man abhebt
). Dazu grüner Salat mit ein paar Blättchen Rucola drin und kräftiger Vinaigrette: Super-Olivenöl, siehe oben, & betagter Balsamessig...3. Quark mit Pellkartoffeln:a) Quark & Crème fraîche mit etwas Salz, viel frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, ganz viel frischer, fein gehackter Gartenkresse, Petersilie und weiteren passenden Grünkräutern nach Geschmack mischen (muss ziemlich grün aussehen). Ein paar Stunden durchziehen lassen.b) Quark & Crème fraîche mit etwas Salz, viel frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Zitronensaft, schwarzem und/oder rotem "falschem Kaviar" (=Seehasen-, Seelachs-, Forellen-Rogen) und einer winzigen Prise frischem, fein gehacktem Dill mischen (muss relativ farbig aussehen), ziehen lassen. c) Neue Kartoffeln in der Schale kochen. Kann man dann nach Geschmack mit Schale oder als Pellkartoffeln verspeisen.Zu jedem Kartoffelhappen ein paar Krümel aus der Salzmühle geben, ein dünnes Scheibchen Butter drauf schmelzen lassen. Und dann mal diesen, mal jenen Quark dazu
...Jetzt hätt' ich übrigens gern mal das versprochene Rezept für gefüllte Paprika! Und kennt hier vielleicht jemand ein gutes Rezept für Moussaka, den klassischen griechischen Kartoffel-Gemüse-Auflauf?Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)