Das denke ich auch!Ich habe es vorhin etwas ironisch ausgedrückt, aber du solltest eine lockere Abgrenzungspflanzung wählen, die die künstliche Pool-Form nicht unbedingt noch unterstreicht.Z.B. mit etwas Abstand einige Obstgehölze, die könntest du doch auch mit Himbeeren und Brombeeren (an Spalieren als Sichtschutz) vorpflanzen, die du bisher auf der Böschung hattest und jetzt vermissen würdest.Oder soll es ein immergrüner Sichtschutz sein? Im Winter werdet ihr doch vermutlich nicht baden, oder?...Thujen finde ich zu seiner so schönen Lage wie du sie hast garnicht schön.Da wird sich doch bestimmt noch etwas Schöneres finden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von der Böschung zum Pool (Gelesen 7401 mal)
Re:Von der Böschung zum Pool
Re:Von der Böschung zum Pool
Hallo Klaudia,da habt ihr euch ein ordentliches Projekt vorgenommen - wow! Als geborene Mühlviertlerin spricht mich natürlich sofort die Steinmauer an. ;)Ich habe zwar selbst auch einen Schwimmteich, aber bei euch hat der Pool sicher Sinn. Abgesehen vom kleinere Platzbedarf eines Pools (sonst hättet ihr oben keinen Sitzplatz mehr) kann man ihn auch Nachts abdecken, das ist beim rauheren Klima was wert.Bei der Gestaltung kann ich mir vorstellen, dass mediterran ein schönes Ziel ist. Ich persönlich würde aber auch die Gestaltung mehr auf den Hintergrund abstimmen, weil es so im Blickfeld liegt.Die Idee von Himbeeren etc. an Sichtschutzwänden finde ich auch gut, das braucht wenig Platz, du hast deine Beeren wieder, und man kann noch einzelne schöne Sträucher davor oder dahinter setzen.Dann habt ihr auf dieser Ebene nicht nur das Sommerhighlight Pool, sondern auch blühende Highlights im Frühjahr und schöne Herbstlichter. Ausserhalb der Badezeit muß ja nichts blickdicht sein, oder? (ich hasse Thujen
) Ich fände Forsythien, Flieder und Felsenbirne auch schön, bei Nadelbäumen Eibe (mit roten Beeren).

Re:Von der Böschung zum Pool
Na das ist ja eine abgefahrene Idee, die Ihr da hattet :DIch kann mich schwach daran erinnern, daß Du vor längerer Zeit die Böschung hier eingeetzt hattest.Die Mauer ist die beste Lösung für so eine Böschung.Im Nachinein kann man zwar immer meckern, aber sie sieht trocken aufgesetzt aus und hat für mein Empfinden für die Höhe und damit verbundenen Erddruck etwas wenig Hinterfutter und Neigung. Oder täuscht das?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Von der Böschung zum Pool
Danke für Eure Antworten.Ja, ich hab vor ein paar Jahren bezüglich der Böschung gepostet. War für mich immer ein Problem, aber wir wollten die Aushuberde vom Keller nicht abtransportieren und so haben wir sie damals einfach aufgeschüttet. Zur Not hatte ich ziemlich viele Sträucher und Bodendecker gepflanzt. Anfangs ein Horror Pflegeaufwand. Unkraut und abrutschende Erde und schlußendlich sah es so "unordentlich" aus. Nicht dass ich der ordungsliebende Typ bin. ich lass auch mal Unkraut im Beet stehen...
Aber das war schon etwas zu viel. Alles wuchs ineinander und übereinander. Ausserdem verloren wir durch die Böschung sehr viel Platz.Ich hoffe nicht, dass uns die Steine um die Ohren fliegen. Der Baggerfahrer ist erfahren, und es ist eine sehr lehmige Erde, die schon von alleine steht.Schwimmteich hätte mehr Platz benötigt und vermutlich mehr Geld.Ich hätte schon gene im Winter auch Sichtschutz. Die Wiese im Hintergrund, ist nämlich Baugrund, und irgendwann wird die Verkauft und ein Haus draufgestellt. Und dann sieht man bis ins Wohnzimmer und die Küche.Das will ich nicht unbedingt.Oberhalb der Mauer hab ich eine Sträucherhecke. Auch sehr wild, nur für den Bereich des Pools wollen wir keine blätterabwerfende Plfanzen. Deswegen hab ich an Thujen gedacht. Sind auch schön schmal, weil so viel Platz ist dort eh nicht. Aber ich bin für alle Vorschläge offen.

wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:Von der Böschung zum Pool
Verständlich, das ihr bei zukünftigen Nachbarn Sichtschutz wollt, auch im Winter.Natürlich sind Gartenpflanzen (auch Thujen?) Geschmacksache... zum Glück gibt es mehrere wintergrüne Gewächse. :DNachdem rechts schon eine längere, gleichmäßig geschnittene Hecken steht, wäre mir die Verlängerung nach links zu monoton. Man könnte dort auch verschiedene blickdichte Sträucher zu einem naturnahen Ensemble zusammen pflanzen. Z.B. eine Gruppe aus hohen schmalen Gewächsen und kleineren runden, im Vordergrund noch einige blühende hin, vielleicht auch einige Steinbrocken wie in der Mauer dazwischen. Ich denke grad an säulenförmigen Wacholder, gemischt mit runderen Formen wie Kirschlorbeer (gibt auch gut blühende), Eiben (rote Beeren!), Ilex, Buchsbaum, und davor (weil nicht immergrün) vereinzelt Blühendes wie Ginster, Zwergflieder oder Spiere und Tulpen, Feuerlilien....
Re:Von der Böschung zum Pool
Du könntest auch Bambus, Fargesia nehmen. Der ist nicht Ausläuferbildendund wird ca. 3-4 Meter hoch. Ansonsten Kirschlorber wäre auch noch eine Alternative.Ich würde die Sichtschutzpflanzung zum Hintergrund für eine nette Vorpflanung nehmen. Also schlicht und einheitlich, praktisch ein grüner Zaun.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)