Re:Schädling an Pinus parviflora
Verfasst: 14. Nov 2010, 21:44
Hallo vanessa!In diesem Fall bin ich etwas ratlos, was einen konkreten Schädling angeht. Auf Grund des Fotos würde ich auf eine Raupe oder ähnliches tippen. Falls er nur die Zapfen annagt, würde ich das Phänomen, wie von pearl vorgeschlagen, vorerst ignorieren. Du könntest die befallenen Zapfen zur Sicherheit entfernen und vernichten (verbrennen). Da der Baum erst frauhoch ist, wie du schreibst, sollte das kein Problem sein. Vögel im Garten könnten sehr hilfreich sein, da sie, wie allegemein bekannt, viele Schädlinge beseitigen.Zur Gewissensberuhigung (und eventueller Beseitigung vorhandener überwinternder Schädlinge) kannst du ausgangs Winters und in jedem Fall vor dem Austrieb eine Spritzung mit einem Raps- oder Mineralölspritzmittel (alle gängigen Austriebsspritzmittel) durchführen. Dabei ist wichtig, dass du das nicht bei Sonne machst und Frost sollte es auch keinen geben! Allerdings dürfte das eher nach dem Motto "Und helpt dat nich, so schaad dat nich" (für plattunkundige: Und hilft es nicht, so schadets nicht) sein.Im nächsten Jahr würde ich, wie die anderen auch, zur Beobachtung der Pflanze raten. Falls die von dir beobachteten Insekten wieder auftreten, beobachte was sie tun. Sollten es Blattwespen sein, kannst du die Larven leicht mit einem handelsüblichen Pyrethrumpräparat beseitigen, Neem könnte auch helfen.Wer die chemische Keule bevorzugt, nehme Dimethoat (Hammer) oder ein Neonicotinoid wie Thiacloprid, Acetamiprid oder Thiamethoxam. Harte Chemie ist hier aber sicher nicht nötig!Falls Gespinnste ausgebildet werden eignet sich entweder ein Kombimittel aus Pyrethrum und Öl (wie z.B. Spruzit Neu), oder man setzt anderen Insektiziden ein Netzmittel (Wie Spülmittel oder Schmierseife) zu um die Gespinnste zu durchdringen.Liebe Grüße,Daniel