Seite 2 von 2

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 13. Okt 2010, 23:08
von zwerggarten

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 14. Okt 2010, 08:36
von X7
Ein Skandal, dieser Thread! ;DDie Haferwurzel als edelste aller Gemüsepflanzen verdient schonendste Behandlung, um ihre königlichen Aromen entfalten zu können. Erstmal ist Mehrbeinigkeit keineswegs als Mangel anzusehen, denn Haferwurzeln werden bekanntlich mitsamt ihrer dünnen, zarten und aromatischen Schale verzehrt. Schälen ist da - anders als bei der ordinären Schwarzwurzel - ganz und gar unnötig, ja recht eigentlich schädlich. Am besten legt man die geernteten Haferwurzeln kurz in frischem Quellwasser ein und spült dann umsichtig die Erde ab. Dann am besten ganz in den Dampfgarer bzw. auf den Dampfeinsatz in der geschlossenen Pfanne, etwas Meersalz drüber und vorsichtig rund 15 Min. garen. Die Schätzchen auf dem Teller anrichten und mit einigen Tropfen Olivenöl und am Sonntag mit wenig Albatrüffel servieren.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 14. Okt 2010, 10:12
von oile
und mit einigen Tropfen Olivenöl und am Sonntag mit wenig Albatrüffel servieren.
Das ist das Geheimnis! Die Zutaten! ;D ;D

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 14. Okt 2010, 11:37
von X7
Ganz und gar nicht, daran liegts nicht. Die runden allenfalls das etwas ab, was die Wunderwurzel pur bietet. Das Geheimnis liegt in der schonenden Zubereitung, die allein garantiert, dass die scheuen Aromen der göttlichen Schöpfung sich mit dieser erstaunlichen Wucht präsentieren. :P

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 1. Nov 2010, 15:02
von Marion
Das Geheimnis liegt in der schonenden Zubereitung, die allein garantiert, dass die scheuen Aromen der göttlichen Schöpfung sich mit dieser erstaunlichen Wucht präsentieren. :P
@ X7,grundsätzlich kann ich diese kulinarischen Samtpfötchen am Kochtopf verstehen.Aber nicht bei Haferwurzeln."Mit Seide näht man keinen groben Sack!" mahnte schon unser Altmeister Goethe.Die Haferwurzel ist ein derbes, rustikales, 'grobes' Gemüse, das nach entsprechend konsequenter Hand ruft. Vergegenwärtigen wir es uns:
Stoppelige Haferwurzelbeine.jpg
Bei den vielen Beinchen, kurz, dick und behaart obendrein, ergreift das Schälmesser von alleine die Flucht und das haarige Gesamtgebilde schreit nach deftiger Zubereitung - mit Majoran, Kümmel, Lorbeer und Mehlpappsoße.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 1. Nov 2010, 15:12
von X7
Nein!Der Anblick täuscht, es handelt sich um ein delikates Würzelchen, das sich im schonenden Dampf am besten entwickelt. Anschliessend schonend ein paar Krümelchen Meersalz und wenige Tropfen Olivenöl 1A drüber.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:17
von Albizia
Ich habe sie heute erstmalig probiert fand sie wirklich richtig lecker!Ich hab eine Mischung aus Zwergos und Ixi-Bens Rezept ausprobiert:nur gesäubert und ungeschält 10 Minuten gedämpft, anschließend nur ganz kurz in der Pfanne mit einem geschenkt bekommenen Limetten-Olivenöl leicht angebraten. Etwas grobes Salz, fertig.Als Beilage gab es Pellkartoffeln aus dem Garten mit etwas saurer Sahne. Hätte es überhaupt nicht gebraucht, nächstes Mal gibt es nur Haferwurzeln in Öl ohne Beilage.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:21
von partisanengärtner
Marion die könntest Du ohne Problem als Alraunen verkaufen. Richtige Kunstwerke. Ich hätt sie blühen lassen. ;D ;D 8) ;)

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:38
von zwerggarten
albizia, ich bin geschockt, die sind ja riesig! womit düngst du? :oklasse, dass sie dir so gut gelungen sind!

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:47
von Albizia
Gar nicht!Die wuchsen in einem alten Garten, der mehr als zwanzig Jahre unbewirtschaftet war und nur einmal jährlich mit dem Balkenmäher gemäht wurde. Das Gemähte wurde dann immer liegengelassen, und war natürlicher Mulch. Der Boden war, obwohl total lehmig unglaublich locker. Alles wuchs dort wie verrückt.Leider waren mir nur zwei Saisons in diesem Garten vergönnt, dort wird im nächsten Jahr gebaut.Die Haferwurzeln im neuen Garten werden dann also im nächsten Jahr sicher nicht mehr so aussehen.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:08
von Elro
Wenn ich diese schmudligen Dinger sehe hätte ich schon keine Lust mehr darauf ::)Eßt Ihr die tatsächlich mit samt den Faserwurzeln?Das sieht so seltsam aus.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:12
von freiburgbalkon
geht mir genauso, das Auge ißt mit, was so aussieht wird nicht gegessen. Die Nase ißt auch mit, was z.B. riecht wie Stinkkäse wird auch nicht gegessen (von mir jedenfalls nicht!). Wobei ich allerdings noch nie Haferwurzeln in echt gesehen habe und auch keine Ahnung habe, wie sie riechen, das finde ich beim Essen auch sehr wichtig.

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:49
von Albizia
Eßt Ihr die tatsächlich mit samt den Faserwurzeln? Das sieht so seltsam aus.
Ich habe sie mitgegessen, die Faserwurzeln sind ausgesprochen zart, auch wenn sie garnicht so aussehen.
freiburgbalkon hat geschrieben:...das Auge ißt mit, was so aussieht wird nicht gegessen. Die Nase ißt auch mit, was z.B. riecht wie Stinkkäse wird auch nicht gegessen (von mir jedenfalls nicht!). Wobei ich allerdings noch nie Haferwurzeln in echt gesehen habe und auch keine Ahnung habe, wie sie riechen,....
Ich finde, sie riechen sogar sehr aromatisch, leicht nussig, auch den Geschmack fand ich nussig. Gestunken haben sie also kein bißchen. Ich habe sie absichtlich nicht geschält, das war mir einfach zu schade.Auch wenn ich zugeben muß, daß sie so optisch nicht unbedingt der Knaller sind, wenn sie so unausgezogen auf dem Teller liegen. ;D

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:57
von zwerggarten
[size=0]@ elro und fbb: mir fehlen die worte...[/size]@ albizia: wir wissen, was gut ist. ;) :-*

Re:Haferwurzel-wie zubereiten

Verfasst: 24. Nov 2012, 08:51
von Staudo
nur gesäubert und ungeschält 10 Minuten gedämpft, anschließend nur ganz kurz in der Pfanne mit einem geschenkt bekommenen Limetten-Olivenöl leicht angebraten. Etwas grobes Salz, fertig.Als Beilage gab es Pellkartoffeln aus dem Garten mit etwas saurer Sahne. Hätte es überhaupt nicht gebraucht, nächstes Mal gibt es nur Haferwurzeln in Öl ohne Beilage.
So etwas ähnliches probiere ich heute auch. 8)