News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haferwurzel-wie zubereiten (Gelesen 14284 mal)
Moderator: Nina
- netrag
- Beiträge: 2784
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Haferwurzel-wie zubereiten
Ich habe nun die ganze Küche durcheinander gebracht. Über die Zubereitung der Haferwurzeln habe ich aber nichts gefunden.Oder ist die Brille nur beschlagen.Was macht man mit den Haferwurzeln?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
Es gibt tatsächlich noch keinen Thread dazu :DIch habe sie schon mit fein gehackten Nüssen paniert, das Resultat war mässig oder auch lauwarm als Salat zubereitet. Unvergesslich sind jedoch die Blütenknospen im Tempurateig gebacken[td][galerie pid=66373][/galerie][/td]
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
ich hab sie aehnlich schwarzwurzeln zubereitet: link zu rotbarsch mit haferwurzeln
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
das ging mir auch so. mir hat auch die konsistenz gar nicht gefallen, mal ganz abgesehen von der extra-arbeit durch die vielbeinigkeit. schwarzwurzeln finde ich auch geschmacklich prägnanter.die tempurablüten sind allerdings eine prima idee. ich werde das nächstes jahr mit männlichen courgettes/zucchini/zucchettiblüten machen, die ich bisher immer nur gedünstet habe....das Resultat war mässig...
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
@max: die geschmacksfrage ist die eine. aber hinsichtlich der extra-arbeit kann ich dir nicht zustimmen.vom putzen her empfinde ich die haferwurzeln als einfacher.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
warum einfacher? muß man die denn nicht schaben wie die schwarzwurzeln? oder kleben sie nicht so?meine haferwurzeln waren nicht nur viel- sondern auch sehr dünnbeinig, sodaß nach dem putzen wenig übrig blieb.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
sie kleben deutlich weniger. und bei meinem schweren boden habe ich sowohl bei den hafer- als auch schwarzwurzeln mehrbeiner. aber das haelt sich eigentlich in grenzen.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
zur abhilfe der mehrbeinigkeit in schweren böden:ich hab mal - in einem anderen garten mit verdichtetem, schweren boden ein experiment zwecks erzielung von kerzengeraden monsterschwarzwurzeln gemacht.einen dünnen angespitzen hartholzpfahl 40 cm tief in den boden rammen, rausziehen, das loch mit nährstoffreichem, gesiebten kompost füllen, drei schwarzwurzelsamen oben draufsäen, nach dem aufgehen eines stehnlassen.resultat: optisch, aber nicht kulinarisch überwältigend. und natürlich absurd aufwendig.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
horstsaat bei den schwarzwurzeln? wie machst du das dann mit dem vereinzeln?
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
wie gesagt: drei samen pro loch gesät, nach dem aufgehen ein pflänzchen stehenlassen. aber es war halt nur eine kleine fläche, um zu sehen, wie groß und gerade die dinger werden können.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
@max: klingt so, als ob ich im naechsten jahr einen versuch in die richtung starte.aber ich denke, jetzt waren wir genug ot. sonst ermahnt uns frau moderatoren-kollegin noch 

Re:Haferwurzel-wie zubereiten
nein.warum einfacher? muß man die denn nicht schaben wie die schwarzwurzeln? ...
ich hatte sie nur abgeschrubbt, in olivenöl angebraten, das junge laub noch kurz dazugeworfen, dann mit zitronensaft abgelöscht, salz und pfeffer drübergemahlen - und sie waren köstlich!... sodaß nach dem putzen wenig übrig blieb.


Re:Haferwurzel-wie zubereiten
ok, zwerggarten. olivenö, kurz gebraten, laub.. du hast mich überzeugt. sie kriegen eine letzte chance im nächsten jahr.eines spricht ja für sie: das laub ist viel schöner als das der schwarzwurzeln.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
Wie Zwergo bereitete ich meine Haferwurzeln ebenfalls zu, nur zusätzlich noch mit auch einem Hauch frischer Muskatnuss.
Re:Haferwurzel-wie zubereiten
Ich hab's gefunden, das Rezept.
HaferwurzelgulaschIm Original:1 kg fein gewürfelte Zwiebeln 6 Lorberblätter1 TL Kümmel2 Nelken4 EL Butter300 ml Rotwein800 ml Gemüsebrühe3 EL RosenpaprikaPfeffer, KräutersalzFrischer Majoran800 g Haferwurzeln, in WürfelSauerrahmSchnittlauchZwiebel mit Lorbeer, Kümmel + Nelken in Butter 30 min zugedeckt dämpfen. Mit Rotwein und Bouillon ablöschen. Mit Paprika, P + S abschmecken. Majoran unterrühren. > Haferwurzel dazu und dämpfen. > Sauerrahm + Schnittlauch beifügen. Dazu gibt's Salzkartoffeln.Die Gewürzzutaten klingen zu Haferwurzeln recht interessant, besonders Majoran und Lorbeer wären einen Versuch wert. Variieren würde ich das Rezept trotzdem noch und zwar ordentlich. Die nahrhafte Haferwurzel diente zur Stärkung Schwindsüchtiger. "Habermark macht d' Bube stark." Na denn, guten Appetit. Ich selbst habe ja leider keine Haferwurzeln. 

