News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hagebutten 2010 (Gelesen 8699 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

ManuimGarten

Re:Hagebutten 2010

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Und Pauls Himalayan Musk lockert die Scheinzypressenhecke mit kleinen, roten "Beeren" auf.Bild
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13894
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hagebutten 2010

martina 2 » Antwort #16 am:

Noch mehr hat eine Rose, die hinten im Garten von selbst kam, ich vermute eine Rosa canina. Die Blätter sind schon ab, aber die Hagebutten wiegen das auf.
Ich kenne im Waldviertel eine Wildrose, die die gleichen Butten hat. Es dürfte die Apfelrose sein, R. canina hat länglichere Butten. Bei mir wurde ratzeputz alles weggefressen. Die Rugosas und R. virginiana, sonst um diese Zeit ein wunderbarer Anblick, sind so gut wie buttenlos :( Ich hoffe, es hat wenigstens geschmeckt 8)
Schöne Grüße aus Wien!
ManuimGarten

Re:Hagebutten 2010

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Martina, interessant, wenn die Hagebutten bei der Bestimmung helfen. Die Apfelrose bei Wiki hat leider im Vergleich zu meiner zu farbige Blüten und wird vom Wuchs als gedrungen, viel verzweigt beschrieben. :-[Die Rose, die ich als Canina interpretierte, sah blühend so aus:Bild
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13894
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hagebutten 2010

martina 2 » Antwort #18 am:

Ich glaube mich zu erinnern, daß sie hier (es gab immer wieder Wildrosenthreads) als Apfelrose identifiziert wurde. Hat mich eigentlich eh gewundert, weil ich im Waldviertel ansonsten nur R. canina udn R. alpina kenne. Aber am Leopoldsberg wächst eine Sorte, die deiner auch vom Laub her sehr ähnlich sieht:
Dateianhänge
wildroseleo0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
ManuimGarten

Re:Hagebutten 2010

ManuimGarten » Antwort #19 am:

1:1 sieht die ihr ähnlich. Wenn ich die Fotos sehe, bin ich gleich ganz depri wegen dem bevorstehenden Winter. Monatelang warten, bis die hübschen wieder blühen!!! (dabei bin ich eh schon vom Mühlviertel ins warme Burgenland geflüchtet ;))Dann werde ich nochmal nach Wildrosen suchen, das lenkt ab vom Winter.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Hagebutten 2010

carabea » Antwort #20 am:

Uliginosa, das Virginiana-Bild ist ganz toll!Hast Du evtl. noch ein Habitus-Bild der ganzen Pracht?Die geschmückten Scheinzypressen sind lustig - wirkt ein bisschen "eibig" :)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Hagebutten 2010

uliginosa » Antwort #21 am:

Aber gerne, hier:Aber ich weiß nicht mehr genau, welcher Busch es war. ::) :-\ Ich glaube der große auffällige war eher R. acicularis var fennica ... 8)
Dateianhänge
SGH_14-10-10.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Hagebutten 2010

uliginosa » Antwort #22 am:

Riesen-Buttenbüschel hat Toby Tristan, ebenfalls in Sangerhausen:
Dateianhänge
Toby_Tristan_SGH.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Hagebutten 2010

martina. » Antwort #23 am:

Noch mehr hat eine Rose, die hinten im Garten von selbst kam, ich vermute eine Rosa canina. Die Blätter sind schon ab, aber die Hagebutten wiegen das auf.
Ich kenne im Waldviertel eine Wildrose, die die gleichen Butten hat. Es dürfte die Apfelrose sein, R. canina hat länglichere Butten.
Nein, das sind keine Apfelrosen-Butten. Die sehen so aus:Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten 2010

troll13 » Antwort #24 am:

Ein Bild bei einer Nachbarin aufgenommen. Hagebutten über Hagebutten auf 6 m Länge von einer Rose.Leider weiß sie den Namen nicht mehr.
Dateianhänge
Hagebutten_1_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten 2010

troll13 » Antwort #25 am:

Hier die Hagebutten etwas näher.
Dateianhänge
Hagebutten_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten 2010

troll13 » Antwort #26 am:

Und ein älteres Blütenbild. Ich hatte es schon vor zwei Jahren einmal eingestellt. Damals konnte niemand die Rose identifizieren.Vielleicht weiß ja jetzt jemand ihren Namen?
Dateianhänge
unbekannt_Blute.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13894
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hagebutten 2010

martina 2 » Antwort #27 am:

Schön :D Ich denke, Multiflora. Kenn sie aber nicht persönlich.edit: Multiflora wird wohl größer :-\
Schöne Grüße aus Wien!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten 2010

troll13 » Antwort #28 am:

Sie hat Stacheln und rote junge Triebe. Meiner Meinung nach könnte Rosa arvensis oder R. hellenae drinstecken.Hier noch mal eine etwas schärfere Gesamtansicht.
Dateianhänge
unbekannt_Habebutten_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13894
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hagebutten 2010

martina 2 » Antwort #29 am:

Hab jetzt versucht, einen der alten Wildrosen/Buttenthreads zu finden, aber die Suche ergibt nix. Könnte vielleicht ein Mod... riesenweib ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten