News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern (Gelesen 11173 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

max. » Antwort #15 am:

@ irina,ich hab die methode von russischen anglern gelernt.manchmal mache ich das mit süßwasserfischen, z.b. mit kleinen karpfen oder brassen.fische nicht ausnehmen, nicht schuppen. in den boden eines plastikeimers kleine löcher bohren.schicht salz, schicht fisch, schicht salz etc. teller drauf, gewicht drauf.eine woche pökeln.abtropfen, fische an der luft trocknen.streifen davon abschneiden und roh essen.bier weglassen.großartig.
fromme-helene

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

fromme-helene » Antwort #16 am:

Igitt. :-X Ich nehm dann das Bier.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

max. » Antwort #17 am:

so viel anders als die klassische herstellung von bücklingen ist das aber nicht. und die galten ja zu recht als delikatesse.das war aber noch zu zeiten, als sich die leute sich noch nicht vor allem ekelten, das nicht steril abgepackt war.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Aella » Antwort #18 am:

mir fällt noch was ein!in thailand gibt es eine bestimmte sorte ameisen, die große blätter an bäumen oder sträuchern "zusammen falten" wie zu einem beutel und dort rein werden die eier gelegt.die thailänder ernten dann diese päckchen und essen die ameiseneier als salat oder mischen ganz viele der eier unter ei und backen rührei oder omelette daraus.gesehen hab ich diese ameiseneierbeutel, probiert allerdings nicht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Günther

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Günther » Antwort #19 am:

Brauchst nicht nach Thailand, suche in Mexico unter "Escamole" 8)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Irina » Antwort #20 am:

@:Max, ja, genau, hast recht jetzt erinnere ich mich, dass mein Vater das nicht in der Lacke gemacht, sondern so mit der Salz geschichtet hat.
Liebe Grüße
Irina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

max. » Antwort #21 am:

und angst vor würmern muß man auch nicht haben. in süßwasserfischen habe ich die noch nie gesehen, sehr wohl aber in seefischen, vor allem in frischen heringsmilchnern. aber die werden ohnehin nicht mehr angeboten.jedenfalls ist der trockengesalzene flußfisch eine wunderbare delikatesse und vielfältiger im geschmack als der beste räucherfisch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10754
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

thomas » Antwort #22 am:

Danke für die Anregung :D !Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

max. » Antwort #23 am:

meine version ist die original-hardcore-sibirische variante.die verweichlichte weißrussische/ukrainische variante geht so, daß der fisch geschuppt und ausgenommen wird.dabei geht aber der haut-gout verloren, der hier den unterschied zwischen "gut" und "genial" ausmacht.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Tara » Antwort #24 am:

fische nicht ausnehmen, nicht schuppen... streifen davon abschneiden und roh essen.
Mit Schuppen essen?!
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

max. » Antwort #25 am:

nein. die werden vor dem verzehr abgeschabt.die fliegen nur so weg, wie silbertaler.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Tara » Antwort #26 am:

Ah, gut. 8) Dann her mit dem Fisch! :) :P
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Nina » Antwort #27 am:

Brauchst nicht nach Thailand, suche in Mexico unter "Escamole" 8)
Die habe ich in Mexiko gegessen und es war lecker.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

Jepa-Blick » Antwort #28 am:

Besuch aus der Ukraine brachte uns Stockfisch mit. Geschmacklich: Na ja. Erinnert ein wenig an Japan denn dort kann man kleine getrocknete Fischen in Tüten kaufen und als Snack essen.In Brasilien verkauften Kinder am Straßenrand - für uns - seltsame Baumfrüchte. Abgemessen wurde mit einer leeren Konservendose. Die Früchte waren lecker und hießen Jabuticaba. http://en.wikipedia.org/wiki/Jabuticaba Die Übersetzung der Seite liest sich allerdings recht lustig....konnte ich leider nicht kopieren, deshalb das die engl. Version.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Etwas befremdliche Genüsse aus fernen Ländern

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Den Trockenfisch kann man in den Russenläden, die es mittlerweile in jeder mittleren Stadt mehrfach gibt, kaufen sind von sehr unterschiedlichem Geschmack.Ich werd mal die sibirische Variante zum selbermachen versuchen eine tolle Idee. Zum Vodka soll es noch besser sein. Ich werd es ohne probieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten