News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dresden (Gelesen 18942 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32354
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dresden

oile » Antwort #15 am:

OT
Ich dachte, Uebigau sein ein Kaff, gleich in deiner Nähe?
Dieses Uebigau ist ein ausgesprochen hübsches Städtchen, zumindest das, was ich davon kenne. OT Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Dresden

thomas » Antwort #16 am:

Das erste in 4 ist super!sarastro muss man mal einen Atlas - wahlweise ein altes Messtischblatt - schenken.Ich fand es in Dresden, Radebeul, Loschwitz, Pillnitz, Elbsandsteingebirge etc. auch sehr schön. Leider sprachen die dort ohne Untertitel ... ::) :-X ;) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Dresden

Dietmar » Antwort #17 am:

Die Semperoper ist die schönste Brauerei Deutschlands. ;D Zumindest will uns das die Marke "Radeberger" im Fernsehen weismachen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5960
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Dresden

Thüringer » Antwort #18 am:

Pardon, frida, Kommentare zu den Bildern sind ja hier Usus:Mir als Laien gefallen alle Fotos, abgesehen von den beiden der Semper-Oper, die Du auch genannt hast. Bei denen verdeckt unten sicher die Brücke die Sicht, und Roland hat deshalb beim schrittweisen Zoomen dann notgedrungen "drüber gehalten".
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Dresden

thomas » Antwort #19 am:

'Radeberger' ist absolut no-no. Die Werbung ist unerträglich, und das Bier fad.Sorry, bin Kölner. :P
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re: Dresden

Roland » Antwort #20 am:

Du willst bestimmt auch was zu den Fotos lesen ;) ?Mir gefallen jeweils das erste in #1 und #4 am besten. Es ist Dir sehr gut gelungen, die Dämmerungsstimmung einzufangen. Dass keine bildrelevanten Teile absaufen trägt dazu bei, Du hast genau den richtigen Moment erwischt und gut belichtet - oder hast Du viel nachbearbeitet?Bei den Bildern des Gebäudes (ich vermute mal, es ist die Semper-Oper, weiß leider nicht, wie sie aussieht), gefällt mir hingegen gar nicht, dass das Gebäude unten abgeschnitten ist. Sicher wolltest Du den abendlichen Himmel zeigen - das ist Dir in der Totale ja gut gelungen.
Jupp, möchte ich, Frida , danke Euch für kommentieren;)Ich habe , wie @Thüringer richtig getippt hat, das Dach von der Semperoper wegen des Himmels und wegen der störenden Brücke, mehr oberhalb fotografiert. Außerdem dachte ich erst, es sein ein eigenständiges Haus( hatte meine Brille nicht auf 8) )Ja, ich habe etwas bearbeitet und zu dunkle Teile etwas aufgehellt, allerdings hatte ich manuell Belichtet und immer mehrere Bilder gemacht, von Motiven die ich gut fand. Meistens ging es mit Histogramm gucken ganz gut. Allerdings habe ich vieles auch mit Absicht unterbelichtet.Bild
in vino veritas
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re: Dresden

max. » Antwort #21 am:

@#17, @#19außerdem gehört "radeberger" sowieso unserem dr. oetker.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re: Dresden

Roland » Antwort #22 am:

Besonders spannend, war nicht das Bier ;), sondern, der Übergang von Tag zum Abend, wenn sich die Stadt in ihr goldenes Kunstlicht hüllt und die Natur schon blaueres Licht bietetBildIst weggestempelt, Frida
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Dresden

frida » Antwort #23 am:

Wie hast Du es geschafft, in dieser kurzen Zeit an so vielen verschiedenen Stellen zu fotografieren? Ich bekomme da immer nur ein Motiv hin, wenn überhaupt.Und noch zum Bild: den reinragenden Teil des Kranes rechts würde ich abschneiden oder stempeln
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Dresden

Dietmar » Antwort #24 am:

@thomas
'Radeberger' ist absolut no-no. Die Werbung ist unerträglich, und das Bier fad.
Da Du mich provoziert hast, muss ich antworten, auch wenn das etwas OT ist.Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache und Gewöhnung. Wer nur Kölsch gewohnt ist, hatte keine Gelegenheit, feine Geschmacksknospen zu entwickeln bzw. diese sind weggeätzt worden. Ich finde, Kölsch kann man nur trinken, wenn man schnell auf Umdrehungen kommt und die bewußte Phase schnell überwindet. Nicht umsonst feiert man im Rheinland so intensiv Karneval - als Ablenkung vom faden Bier.Im Vergleich zu nord- und westdeutschen bierähnlichen Getränken ist Radeberger hopfiger, d.h. mit mehr Bitter- und Aromastoffen versehen - also auf keinen Fall fade - eher das Gegenteil.Von Ausnahmen abgesehen, kann man nur in Sachsen, Thüringen und Franken ordentliches Bier brauen.
zwerggarten

Re: Dresden

zwerggarten » Antwort #25 am:

... Bild
irre - eine perfekte krabat-illustration! :D
Conni

Re: Dresden

Conni » Antwort #26 am:

Das letzte Foto ist verwunschen schön! Vor allem gefällt mir der Kontrast zwischen den verspielt hübschen Türmen und den vielen Krähen, die ich eher als düster wahrnehme, das Gekrächze habe ich im Ohr.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dresden

Gartenlady » Antwort #27 am:

Die beiden letzten Fotos sind ganz wunderbar :D Aber auch das erste in post #4 gefällt mir sehr gut. Mit welchem Objektiv hast Du diese Aufnahme gemacht?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dresden

Nina » Antwort #28 am:

Das letzte Foto ist verwunschen schön! Vor allem gefällt mir der Kontrast zwischen den verspielt hübschen Türmen und den vielen Krähen, die ich eher als düster wahrnehme, das Gekrächze habe ich im Ohr.
Ja, einfach traumhaft!! :D
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re: Dresden

Faulpelz » Antwort #29 am:

Roland, Nachtaufnahmen sind deine Stärke. Hier würde ich mich an deiner Stelle noch richtig reinknien. Du hast echt das Zeug dazu und vor allem das Feeling. Deine beiden letzten Fotos gefallen mir auch sehr gut. Bei der Krabat-Stimmung würde ich mir noch etwas mehr nach unten wünschen, sprich, die Türmchen dürften ruhig noch etwas länger sein. Sie wirken im unteren Bildrand auf mich ein klein wenig abgeschnitten. Aber die Stimmung ist auf beiden Fotos traumhaft. Klasse Fotos. Warst du an mehreren Tagen in Dresden? Das würde dann Fridas Frage beantworten, die mich auch interessiert. Man kann sich ja bei Nachtaufnahmen immer nur eine Location vornehmen. Das Licht ist ja nur sehr begrenzt wirklich tauglich. Ober kannst du zaubern?LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten