News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind (Gelesen 2460 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

freiburgbalkon » Antwort #15 am:

hallo, habe heut im anderen Forum weitere Beiträge zur schlechten Wintertauglichkeit der "Malvern Hills" gefunden. Leider hab ich sie schon bestellt. Werde es jezt einfach mit gutem Winterschultz (Fichtenäste und Vlies) versuchen. Hoffe, dass ich jedes Jahr ein paar Blüten bekomme, die ich mit einer robusten Sorte mit großen Blüten (vielleicht Golden Celebration, die ja sehr gut duften soll und sehr winterhart ist) kreuze. Setzt sie bei euch Hagebutten an ???Mit diesen Knopfblüten hab ich keine Erfahrung, sind die genauso zu bestäuben wie die anderen bzw. wo finde ich da den Stempel oder die Staubgefäße ?
Les ruhig mal das Wänningerbuch, da wird das alles gut erklärt. Schwierig zum Bestäuben finde ich keine Blüten, lediglich das Entfernen der Staubfäden kann bei sehr gefüllten und welchen mit wirbeliger Mitte, wo viele Staubfäden in Blütenblätter umgewandelt sind, schwierig sein. Hängt auch von der Form des Blütenkelchs ab. Das Entfernen der eigenen Staubfäden ist wegen der Verhinderung einer Selbstung nötig. Natürlich ist es auch ein mühsames Geschäft genug Pollen zusammen zu bekommen wenn die pollenspendende Rose wenige und versteckt liegende Staubfäden hat.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

melosty » Antwort #16 am:

:)Ok, danke, werd sie wohl telefonisch bei ihm bestellen müssen, email gibts nicht und der Link für die Seite von ihm funktioniert nicht. Bin mal gespannt, wie die englischen Rosen nächstes Jahr in meinem Garten gedeihen. Wenn es mit denen nicht klappt, kann ich als eine der Elternpflanzen ja immer noch Rosen vom Kontinent nehmen ;DNimmt man als Unterlage immer die gleiche Sorte oder gibts es da wie bei den Ostbäumen auch unterschiedliche Wuchsstärken ?Wenn ich an "the pilgrim" denke, fällt mir nämlich bei Austin auch auf, dass sie dort sowohl unter dem angegebenen wie auch als "the pilgrim climbing" angeboten wird.
freiburgbalkon

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

:)Ok, danke, werd sie wohl telefonisch bei ihm bestellen müssen, email gibts nicht und der Link für die Seite von ihm funktioniert nicht. Bin mal gespannt, wie die englischen Rosen nächstes Jahr in meinem Garten gedeihen. Wenn es mit denen nicht klappt, kann ich als eine der Elternpflanzen ja immer noch Rosen vom Kontinent nehmen ;DNimmt man als Unterlage immer die gleiche Sorte oder gibts es da wie bei den Ostbäumen auch unterschiedliche Wuchsstärken ?Wenn ich an "the pilgrim" denke, fällt mir nämlich bei Austin auch auf, dass sie dort sowohl unter dem angegebenen wie auch als "the pilgrim climbing" angeboten wird.
Ich wußte noch gar nicht, daß es von The Pilgrim auch eine Climbing-Version geben soll. Das hat allerdings nichts mit den Unterlagen zu tun. Wenn es von einer Rose noch eine Climbing-Version gibt, ist das meist ein sog. Sport, eine Mutation der Ursprungspflanze mit längeren Ästen, oft auch weiteren Abweichungen, wie z.B. bei der allseits bekannten Iceberg (=Schneewittchen), die Climbing Iceberg hat die gleichen Blüten aber blüht lange nicht so häufig, ich glaube sogar nur einmal.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

uliginosa » Antwort #18 am:

Als ich meinen Pilgrim bestellt habe hat mich das mit der Climbing-Version auch interessiert, weil er hier klettern soll. Aber es gibt wohl nur eine Form, die als Strauch oder Kletterrose gehalten werden kann.Bei hmf heißt entsprechend:Height of 42" to 10' (105 to 305 cm). Width of 5' (150 cm).Growing: ... Can be trained as a climberMeiner hat dieses Jahr (sein 3.) schöne lange Triebe geschoben, so dass wir endlich die Pergola bauen sollten ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

melosty » Antwort #19 am:

Dann hoff ich mal, dass ich die richtige bestellt habe. Habe jetzt tatsächlich bei Gönew.... bestellt, dort hieß "the pilgrim" aber nur so und nix mit Climbing....Kann ja bei Austin mal nachfragen, ob die was nachgezogen haben, das so aussieht wie The Pilgrim ;D und klettert.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

melosty » Antwort #20 am:

Habe schon eine Antwort erhalten von einer Mitarbeiterin vom deutschen Austin-Vertrieb. Es wäre die gleiche Rose, die man auf verschiedene Art wachsen lassen kann, sagt sie.
Amelia

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

Amelia » Antwort #21 am:

Viele Strauchrosen kann man als Kletterrosen ziehen, wenn man sie aufbindet :).Ich hatte auch mal eine Malvern Hills. Ich glaube sie war aus Lottum. Sie ist schon im ersten Winter verstorben :'(. Keine Rose für kalte Gegenden.
juttchen

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

juttchen » Antwort #22 am:

Hoffe, dass ich jedes Jahr ein paar Blüten bekomme, die ich mit einer robusten Sorte mit großen Blüten (vielleicht Golden Celebration, die ja sehr gut duften soll und sehr winterhart ist) kreuze. Setzt sie bei euch Hagebutten an ???
Golden Celebration ist zwar eine wunderschöne Rose, aber sehr winterhart.... ich weiß nicht so recht. Zumindest bei mir ist GC, wie alle Austin-Rosen, bis zum Boden - trotz Winterschutz - zurückgefroren. Ohne Winterschutz geht, zumindest hier, nicht.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind

melosty » Antwort #23 am:

oje. da bin ich ja echt gespannt, was aus meinen Engländern (z.B Malvern Hills, The Pilgrim, Graham Thomas) wird. Golden Celebration hab ich auch bestellt neben Lady Emma Hamilton und Wild Edric (hab also nicht nur gelbe genommen ;D )Rosenresli (hab ich von Kordes, 2009 gepflanzt) war am Anfang auch etwas mickrig im Wuchs, hat aber jetzt mächtig zugelegt und wird, so wie ich hoffe, den Winter hier gut überstehen. Die kann ich, was den Duft angeht echt weiterempfehlen und werde sie mal in die Engländer einkreuzen.
Antworten