News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix) (Gelesen 33899 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Welcher Baum ist das?
An meiner 3- Meter- Sommertamariske finde ich so schön, dass sie rosa blüht, wächst, nochmal blüht, wieder wächst den ganzen Sommer lang. Frühlingstamarisken blühen zwar zeitiger aber nur 1 mal und das grüne Laub ist auch nicht so edel wie das der Sommertamarisken.Ist es nicht so einfach, dass Frühlingstamarisken einfach viel zeitiger blühen, Sommertamarisken sich dann anschließen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Baum ist das? - Tamariske
Hier sind Fotos meiner Sommertamariske (und endlich meine ersten Galeriebilder- uff
) Wenn es uns auch nicht gelingt, sie komplett zu bestimmen, so können wir uns doch an ihren Blüten freuen.





Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Baum ist das?
Chica,Deine Fotos geben bei mir auf dem Bildschirm eine fast weisse Blüte wieder. Das ist doch nicht die Originalfarbe, oder.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welcher Baum ist das?- Tamariske
Es ist ein helles rosa, die Sonne scheint so stark drauf. Sie ist jedenfalls wunderschön mit ihrem blaugrünen Laub, Steckholzvermehrung ganz einfach.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Baum ist das?
Danke, dann wird es die imHandel geläufige parviflora sein.Eine reinweisse, das wäre mein Traum.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welcher Baum ist das?
Die T. parviflora ist eine Frühlingstamariske- meine ist eine Sommertamariske, blüht, wie geschrieben mehrmals über den ganzen Sommer. Die Fotos sind von Mitte Juni, erste üppigste Blüte.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
startpost um namen ergänzt
, jetzt haben ihn alle weiteren antworten. lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske
Hallo, Chica,
& schöne GrüßeQuerkopf
mein Exemplar - als T. ramosissima gekauft, wie schon geschrieben - hat bis jetzt immer nur einmal geblüht. Ist aber noch ein junges Ding (als 60-80-Pflänzchen vor 5 Jahren gepflanzt) und hat sich anfangs sehr schwer getan am ganz und gar nicht "pflanzengerechten" Standort (schwerer Lehmboden). Gibt's mit zunehmender Pflanzengröße und/ oder zunehmender Etablierung womöglich Extra-Blütenschübe? Chica, könntest du bitte mal sagen, wie groß dein Baum ist, wie alt, und welche Standortbedingungen er hat? Danke... meine ist eine Sommertamariske, blüht, wie geschrieben mehrmals über den ganzen Sommer. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Welcher Baum ist das?
Leider ist das nicht ganz richtig. Meinen Meinung nach ist das vom Bild her auch T. parviflora wie Paulownia auch geantwortet hat. Und das ist die "Frühlingstamariske", auch wenn diese im Sommer blüht. Die "Sommertamariske" soll angeblich noch viel später blühen: Juli bis September.Die deutschen Namen sind etwas verwirrend. Und die Pflanzen die geliefert werden, sind es wohl auch.Trotzdem ist T. parviflora ein wunderschönes Blütengehölz das jeden Garten bereichert.Die T. parviflora ist eine Frühlingstamariske- meine ist eine Sommertamariske, blüht, wie geschrieben mehrmals über den ganzen Sommer. Die Fotos sind von Mitte Juni, erste üppigste Blüte.
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
@ Riesenweib, Danke, können wir das auch, oder nur ein Moderator?Ich habe mich nach Wollemias Fachbuchzitat gerichtet, Blüten endständig an diesjährigem Holz- Sommertamariske. Sie blüht Mitte Juni das erste Mal, dann werden die abgeblühten Triebe blaugrün- treiben Blätter um weiter zu wachsen und die neuen Triebe blühen an den Spitzen erneut. Das passiert mehrmals im Sommer, hatte ich das Gefühl bisher.Sind nicht Frühlingstamarisken die, die einmal kräftigrosa blühen und den Rest des Jahres sparrig und quietschgrün dastehen?@QuerkopfMeine Tamariske ist inzwischen wohl um die 10 Jahre alt, hatte irgendwann in der Stadt einige Steckhölzer abgeschnitten und in den Boden gesteckt- keine besondere Pflege- mein halber Garten ist so entstanden. Wer kann alle Sträucher für über 2.000 qm kaufen?Im Laufe der Jahre musste ich sie 1 mal umpflanzen- darauf reagieren Tamarisken immer sensibel. Habe dann gegossen und gegossen, weil ich sie gern retten wollte. Hat sie dann auch überstanden aber zuerst nicht mit Freude.Der Strauch ist inzwischen sicher 3 Meter hoch, bei uns ist blanker Sandboden, da wo sie steht hatte ich nicht einmal Mutterboden aufgetragen, aber das wird ihr wohl gerade gefallen. Das sind doch halbe Wüstenpflanzen, die Trockenheit und Salz vertragen.Jedenfalls ist sie einer meiner Lieblinge.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
Hallo Querkopf, schaust Du nochmal nach den Bildern der Tamariskenäste, die ich gestern bei gutem Wetter machen konnte. Du hattest doch eine T. ramosissima gekauft, vergleicht Du mal mit meinen Ästen?Meine 3 Meter- Tamariske sieht von den Ästen her aus wie die als T. ramosissima Pink Cascade gekaufte aber die Blüten waren viel dunkler.Die als T. ramosissima gekaufte hat diese weiß bereiften dunkelbraunen Äste, irgendwie total anders, macht mich stutzig.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
Hallo, Chica, mach' ich gerne (komme aber erst am Wochenende dazu) . Wobei ich aber keinen sicheren Vergleich beisteuern kann. Ich weiß nur, dass ich meine Pflanze als T. ramosissima gekauft habe. Ich weiß jedoch nicht, ob das ihr korrekter Name ist
... Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
Da freu ich mich
.Ist schon klar, dass wir damit nicht unbedingt unsere Tamarisken bestimmt haben aber zumindest wissen wir dann, welche wir gemeinsam haben
. Im Sommer schauen wir uns dann die Blüten an.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
Hilft mir bitte noch einmal jemand mit den "Tamarixen"?Meine, die ja eine T. parviflora sein soll ? sieht im Moment so aus.
Warum blüht Ninas hier jetzt schon.Und warum sieht die Tamariske meiner Nachhbarn 5 Häuser weiter im Moment so aus? Ich dachte immer so sehen Frühlingstamarisken im Frühling aus 

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
Hallo Chica,bei uns haben die Frühlingstamarisken Knospen angesetzt, blühen jedoch noch nicht. Ich kenne sie als Tamarix parviflora, die ein dunkleres Holz hat als die Sommertamarisken (hier eher rötlich).Bei Deiner Pflanze wird es sich daher wahrscheinlich nicht um T. parviflora (syn. T tetandra var purpurea HORT.) handeln Es gibt jedoch auch wohl noch die "echte" T. tetandra. Habe ich jedoch noch nie in natura gesehen und kann auch nicht sagen, ob sie später blüht als T. parviflora.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...