Seite 2 von 2

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 29. Okt 2010, 22:52
von ManuimGarten
Das Knotenbild ist leider im Herbst nicht mehr gut erkennbar. Dafür die Beschriftung umso mehr. ;)Bild

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 29. Okt 2010, 22:55
von ManuimGarten
Ich hoffe, es hat euch auch Spaß gemacht, durch einen Garten des 16. Jhdts. zu spazieren. Mit blühenden Beeten wäre es natürlich noch interessanter.Bild

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 29. Okt 2010, 23:20
von malva
Ja, es hat Spaß gemacht, und Neugierde ist auch erwacht. :)Danke für den schönen Einblick.

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 1. Nov 2010, 20:54
von ninabeth †
im Frühjahr gibt es dort immer ein "natur im garten" fest, mit vielen fotos des nö. landesrates für finanzen auf den werbeplakaten.lgninabeth

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 1. Nov 2010, 21:46
von ManuimGarten
Den habe ich zum Glück dort nicht fotografieren können/müssen. ;)Der Landesrat ist bei den NaturimGarten-Unterlagen zwar gut in der Selbstdarstellung. Aber ich finde die Aktivitäten trotzdem großartig, da könnten sich einige andere Bundesländer etwas davon abschauen. Die Bevölkerung seit Jahren konsequent dazu hinführen, dass sie wieder mehr Natur in den Garten lassen sollen, Nützlinge, Kompost, heimische Pflanzen etc. - das finde ich sehr positiv. Und dazu noch Schaugärten fördern... wenn man sich vorstellt, man könnte irgendwann auch hier Gartenreisen á la England genießen... :D

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 2. Nov 2010, 09:23
von ninabeth †
@ Maniumgarten, da hast du natürlich recht, dass er da einiges auf die beine stellt bzw. auf die beine stellen lässt und das unterstützt. bei den finanzen - wo überall sparen angesagt ist, kann er sich nicht sehr beliebt machen bei der bevölkerung, das natur im garten ist sozusagen seine posetive schiene.lgninabeth Bild

Re:Schloß Schallaburg - der Garten im Turnierhof

Verfasst: 2. Nov 2010, 12:48
von riesenweib
Ich hoffe, es hat euch auch Spaß gemacht, durch einen Garten des 16. Jhdts. zu spazieren. ..
hat es & war spannend, Manu, danke sehr!lg, brigitte