Seite 2 von 3
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 15:19
von X7
Solltest Deine Provokationen unterlassen.
Warum? Ohne Provokation kommt die Wahrheit nie ans Tageslicht.Tiermistfreier Gartenbau funktioniert.Glaubt mir, es geht auch ohne Exkremente. Niemand muss in seinen Garten kacken!
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 15:41
von Wiesentheo
Mist ist immer Mist: tierische Dünger verseuchen das Gemüse.
Da dürfte es keine Menschheit mehr geben.Jahrhunderte wird das schon gemacht.Ich grabe dieses Jahr schönen saftigen Kuhdung unter.Beste Sorte.

Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 15:49
von Gänselieschen
Ich glaubs ja nicht - weiß nur immer gerne, wie man zu so einer totalitären Aussage kommt. Wenn ich sage, dass ich mit der Karre von einem Reiterhof bei mir um die Ecke Mist hole - dann liegt nahe - dass es keine Massentierhaltung ist - wer lesen kann, ist da klar im Vorteil.Die sind so öko bei uns, dass ich sogar ein wenig vermute, dass es dort weniger Antibio und chem. Keulen gibt, als anderswo. Ob das gut für die Tiere ist weiß ich nicht - gut den Mist ist es sicher. Nur dreht sich bei mir die Frage darum, ob dieses extrem lange gelagert Zeug für meinen Garten noch den Nutzen bringt, wie erhofft.Erdbeeren und Rhabarber ohne Mist - kann ich mir schlecht vorstellen, auch wenn ich dies Jahr bei den Erdbeeren nix mehr drauftue, der Rhabarber ist eingepackt.L.G.Gänselieschen
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:02
von Krümel
Danke, Paulownia, für diesen sehr interessanten und (jedenfalls für mich) nützlichen Thread.Nebst Gänselieschens Frage zum lange abgelagerten Mist hätte ich auch noch eine, falls sie nicht zu OT ist:Gilt für Eselmist dasselbe wie für Pferdemist?
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:03
von Wiesentheo
Ach,wenn er lange lagert ist es auch gut.Ich lasse den Mist den ich nicht brauche auch liegen.Ist bei allen Mistarten so.Bei Pferdemist auch.Da ist es sogar ratsam, genau wie bei Schafmist und Karnickelmist.Mehr als gute Erde kann es nicht werden :DDie 8 Tonnen Kuhmist brauche ich nie in diesem Jahr und da ist es gut,wenn einiges dableibt,den ich dann wieder nehmen kann. Hier sollte auch kein frischer Mist verwendet werden.Mindestens sollte der ein halbes Jahr ablagern.Auch ist es egal, ob Oko,Bio oder eine andere Form der Tiehaltung.Im Grunde genommen ist alles die gleiche Scheiße.Auch bei der Massentierhaltung ist es ja so,dass alles total überwacht ist und so.Wenn man da liest,dass da was verseucht ist,da kann mur eins verseucht sein. BSE

ich krieg gleich Schmerzen ;DMan soll auch hier auf dem Teppich bleiben und logisch denken.Also kann ich jeden Großgörtner, Kleingärtner und so weiter raten,düngt mit mist und ihr tut eurer Gartenerde was gutes.Kurz noch eine Anmerkung.Hornspähne---Ist das nicht auch tierisch

und wird hoch gepriesen ???Können dfa nicht auch Rückstände in den Boden kommen? zum beispiel von einem kiffenden Schaf?
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:04
von Wiesentheo
Danke, Paulownia, für diesen sehr interessanten und (jedenfalls für mich) nützlichen Thread.Nebst Gänselieschens Frage zum lange abgelagerten Mist hätte ich auch noch eine, falls sie nicht zu OT ist:Gilt für Eselmist dasselbe wie für Pferdemist?
Freilich.
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:17
von X7
wie man zu so einer totalitären Aussage kommt.
Oh, grad so?Da ist Weiterbildung angesagt. Totalitarismus. Sobald du fertich bist, wieder melden.

Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:19
von X7
Kurz noch eine Anmerkung.Hornspähne---Ist das nicht auch tierisch

und wird hoch gepriesen ???Können dfa nicht auch Rückstände in den Boden kommen? zum beispiel von einem kiffenden Schaf?
Also Hornspäne würd ich jetzt auch nie in meinem Garten wollen.
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:28
von netrag
Ich glaubs ja nicht - weiß nur immer gerne, wie man zu so einer totalitären Aussage kommt. ... wer lesen kann, ist da klar im Vorteil.
Ja,Gänselieschen,wie recht Du hast.Mancher will vieleicht auch nicht richtig lesen. Wir sollten solche Menschen in Zukunft ignorieren und auf ihre Beiträge nicht mehr reagieren.Bei mir kommt jedenfalls jährlich Stalldung in den Garten.
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:29
von Gänselieschen
@ X7: wieso ich?Ich gebe Dir ne kleine Hilfe: Synonym: z.B.
absolutistisch :autoritär, diktatorisch, unumschränkt, absolut, allgewaltig, despotisch, repressiv, tyrannisch, unbeschränkt, uneingeschränkt, allein herrschend

Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:33
von X7
@netrag: Aufruf zum Ignorieren von Usern widerspricht den Nutzungsbedingungen. Vorsicht!@ Gänselieschen: auch du bewegst dich auf dünnem Eis.Habe eure IP-Adressen einstweilen gespeichert.Jetzt habt ihr die Chance, sachliche Argumente zu bringen.
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:39
von Wiesentheo
@netrag: Aufruf zum Ignorieren von Usern widerspricht den Nutzungsbedingungen. Vorsicht!@ Gänselieschen: auch du bewegst dich auf dünnem Eis.Habe eure IP-Adressen einstweilen gespeichert.Jetzt habt ihr die Chance, sachliche Argumente zu bringen.
Mist

Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:44
von X7
Klaro!

Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:49
von Wiesentheo
Was hällst du von Laub eingraben.Davon gibts zur Zeit Massen
Re:Mist ist nicht gleich Mist
Verfasst: 1. Nov 2010, 16:50
von X7
Eher damit mulchen. Aber eingraben ist ok, wenn einer Angst hat, dass es sonst wegfliegt.