News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tabakanbau (Gelesen 6382 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tabakanbau

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Ich hab von meinem Vorgänger einen Bauerntabak drinnen gehabt. Die Samen liefen von selbst auf dieses Jahr. Waren 60-80 cm hoch grünblütig. Kamen ohne irgendwelche Pflegemaßnamen zur Samenreife. Allerdings hab ich die Samen auf dem Kompost ;D :P Hier im Botanischen Garten haben sie mehrere Sorten davon die ziehen ihn aber vor. Scheint eine Russische Sorte zu sein. Vorgänger war Russe und hier wo ich wohne hatten sie die selbe Sorte grünblütig und robust.Das schlechte Wetter hatte keine sichtbaren Auswirkungen. Wenn Du was davon willst hol ich was vom Kompost. Allerdings gehe ich davon aus das Du sie dann in jedem Jahr hast. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Tabakanbau

Pewe » Antwort #16 am:

Oh bitte - ich hätte auch gern jedes Jahr was davon :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tabakanbau

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Werd dann morgen mal schauen waren sehr viele Samen reicht für viele Felder. Wird noch genügend den nassen Herbst überlebt haben, so wie die dort aufgingen. Ich hab nur so 10 Pflanzen aufkommen lassen da ich sie schon als kleine erkannt habe. Als Tabak die Sorte nicht. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten