News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüseträume für 2011 (Gelesen 17397 mal)
Re:Gemüseträume für 2011
Rein prophylaktisch!
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Gemüseträume für 2011
das zeug ist saulecker!
:Dallerdings waren es hier nicht allzu große würzelchen, was aber wiederum nicht so schlimm war. definitiv auch mein gemüsetraum 2011!

Re:Gemüseträume für 2011
das zeug ist saulecker!![]()



Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gemüseträume für 2011
ich träume davon, im nächsten nicht nur in einer, sondern in allen drei zinkwannen, die ich besitze, gemüse anzubauen.nach der verblüffenden erfahrung in dieser saison mit hokkaido-kürbis (immerhin drei früchte kamen zur reife), möchte ich im nächsten jahr in der zweiten wanne kartoffeln anbauen. was ziehe ich in der dritten?(remember: ich bin distanzgärtnerin, ich kann da nicht an trockenen tagen gießen. das zeug muß robust sein.)
Re:Gemüseträume für 2011
Rote Bete
Re:Gemüseträume für 2011
Mangold.
(Is ja fast dasselbe ...)Chili. (Die vertragen seltsamerweise recht lange Trockenheit, ist mir aufgefallen.)Das nächste Gemüsejahr. Hach!Ich werde mich mit Bohnen zuschütten! Bohnen , Bohnen , Boooohnen! Und dann noch ganz viel anderes, weniger leidenschaftlich, aber doch noch passioniert. Aber vor allem: 


- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gemüseträume für 2011
ja, an rote beete und mangold hatte ich auch schon gedacht!

Re:Gemüseträume für 2011
OT: Krümel, bist Du sicher, dass Du das Böhnchen nicht selbst für einen Christkindelmarkt angepinselt hast?
OT Ende

Re:Gemüseträume für 2011
Hallo Krümel,mit Boooohnen schütte ich mich schon jahrelang zu.....nächstes Jahr wieder, zudem Knooooblauch, ich habe mir seehr viele Sorten "rangeholt" und wenns klappt gibt es hier nur noch Knoblauch.....LG July
Re:Gemüseträume für 2011
Booooooooohnen! OT Die malen sich tatsächlich von selber so an! Verstehst du jetzt meine neu erwachte Leidenschaft?@July:

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gemüseträume für 2011
Ich träume davon, daß nächstes Jahr all das klappt, was dieses Jahr nicht funktioniert hat, weil die Schnecken gnadenlos mein Gemüse gemeuchelt haben
. Ich will richtige Zwiebeln ernten, die deutlich größer sind als die gesteckten, Möhren, Salat, Teltower Rübchen (da habe ich nicht ein einziges geerntet), Pak Choi, Grünkohl ...Neues will ich auch probieren: Amaranth, Shiso, PalmkohlUnd die altbewährten Gemüse wie Mangold, Rote Bete, Bohnen, Kartoffeln, Hokkaido-Kürbis, Ufo-Zucchini werde ich auch wieder anbauen, Knoblauch, Mais ...
Achja, Tomaten hätte ich auch gerne wieder, und Chilis (für die ist mein Mann zuständig) und vielleicht klappt es ja mit Paprika *träum*


Chlorophyllsüchtig
Re:Gemüseträume für 2011
Dafür gibt's den ultimativen Tipp: Aussäen statt Stecken. Auch wenn sie nur stecknadelgross werden - grösser als die Samen sind sie trotzdem. Psychohygienemässig sehr geeignet!Ich will richtige Zwiebeln ernten, die deutlich größer sind als die gesteckten,

Re:Gemüseträume für 2011
Bei mir ist es violetter Rosenkohl, der beim kochen violette bleibt, gelbe Bete und ich hoffe der violette Spargel hat den Umzug so gut überstanden, dass ich 2011 ein paar Stangen ernten kann.
Re:Gemüseträume für 2011
OT Der Mond wird in der nächsten Saison ein regenbogenbuntes Ding. Wir dürfen uns freuen auf die neuen Rezepte!
OT

Re:Gemüseträume für 2011
Da muss ich mal erzählen, daß ich in den letzten Jahren die besten und größten Zwiebeln aus Saatgut erhalte und nicht aus Steckzwiebeln. Ich säe zeitig im Februar, pflanze sie dann Ende März/Anfang April in die Beete und die werden gut!!! Und die in der Saatschale verbleibenden lasse ich in einer gewissen Grösse aushungern, quasi vertrocknen, lege sie in einen trockenen Raum und dann habe ich noch Steckzwiebelchen fürs nächste Jahr.Auch dieses Jahr waren meine aus Saat (Toskana, Handel, Ungarn) gezogenen Zwiebeln saftiger und größer wie die aus Steckzwiebeln gezogenen.....und frei von Krankheiten. Es ist eben mehr Mühe und Aufwand, aber m.E. lohnt es sich!LG July