News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen (Gelesen 6278 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #15 am:

Ja, das sind wirklich schöne Sträucher :D und werden noch viel zu wenig gepflanzt.Mein Liebling ist R. woodsii fendlerii: Die blüht fast immer mit Büscheln niedlicher Blüten, die gaaaanz zart bläulichrosa-weiß gestreift/gesprenkelt/gemustert sind. Und sie bleibt sogar im gedopten Rosenpark-Boden recht klein (im dritten Standjahr nur ca. 1,20/1,30 hoch) und kompakt. - Okay, zugegeben: Ausläufer macht sie irgendwann auch ;)
juttchen

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

juttchen » Antwort #16 am:

Ich tippe mal, es gibt kein Foto, oder ???
Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #17 am:

Wenn mal wer mit Kamera kommt isses zu windig, ist der Akku leer oder sonst irgendwas oder es wird Kuchen gegessen und gequatscht statt fotografiert ::)Ich reservier dir mal auf Verdacht den nächsten Ausläufer ;)
juttchen

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

juttchen » Antwort #18 am:

Au jaaaaaaa :D :D :D(Und wenn ich mit der Kamera (Akku voll! ;D) komme, wird erst fotografiert und dann kommt der Kuchen. Wind wird ausgebremst ;D :DIch freue mich schon darauf, mal einen ganzen Tag nur mit fotografieren zu verbringen 8) :D
Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #19 am:

Yeah!!!! :DManchmal klappt´s ja auch mit den fotografierenden Besuchern, aber leider viiiiel zu selten, um alle besonders schönen Rosen und Situationen rund ums Jahr festzuhalten ::) Zurück zur Heckenpflanzung: Mich wundert inzwischen schon ein bißchen warum dafür nicht öfter US-Wildrosen verwendet werden.Sie bringen wirklich alle Erfordernisse mit: Wüchsigkeit, relativ hohe Schattentoleranz, sehr hüsche Hagebutten, Herbstfärbung und sogar wiederholtes Blühen. Vielleicht sind sie einfach noch nicht bekannt genug? - Bis vor drei Jahren hab ich mich auch noch nicht damit beschäftigt, zugegeben, aber diese Entdeckung lohnt sich wirklich.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

uliginosa » Antwort #20 am:

Violacea wollte ich sowieso mal pflanzen, das wäre dann gleich eine Gelegenheit. Uli wo ist denn Deine her? Ich habe ja gelesen, daß da auch einige falsche im Umlauf sind.
Meine ist von Weingart. sie hat einen Eimer beste Schwarzerde mit ins Pflanzloch bekommen, vielleicht mit ein Grund, warum sie so gut wächst. "Vielleicht sind sie einfach noch nicht bekannt genug?" Das könnte gut sein, Raphaela. Welche gibt es denn noch?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

uliginosa » Antwort #21 am:

Von der wutz, äh Rosa woodsii fendleri ::) gibt es doch ein paar Bilder - wenn auch (noch :-\ ) nicht aus Labenz :http://www.google.de/images?q=Rosa%20wo ... =de&tab=wi
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Moni » Antwort #22 am:

Hallo,Heidschnucke: Gut zu wissen, daß die Chevy Chase bei Dir keine Probleme macht und den Winter gut überstanden hat. Marcir: Ich wusste gar nicht, daß die Asta zur Proliferation neigt. Ich werde die Asta mal beobachten und berichten. Raphaela: Schön, daß Du auch mal wieder hier bist. :D Ich bin ja bisher von Deinen Wildrosen auch ganz beigeistert. Hier gleich mal ein Fotogruß vom Sommer.[td][galerie pid=69678][/galerie][/td]
Doch die Wutzirose ;D Rosa woodsii fendleri hast Du noch nie erwähnt. Sollten irgendwann mal Ausläufer übrig sein, dann nehme ich Dir gerne einen ab. Der Honorine de Brabant steht auch schon länger auf meiner Wunschliste, dann hätte ich dafür auch schon einen Platz gefunden. Ihr seht, ihr helft mir gerade dabei meine Wunschliste abzuarbeiten. ;D Uli: Dann kommt die Violacea noch auf die Weingartbestelliste. LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #23 am:

Halt, nein! - Nicht, daß ich Herrn Weingart nicht viele Bestellungen wünsche ;), aber ich möcht mich doch gerne wenigstens ein bißchen revanchieren können: Hab noch einen getopften Violacea-Ausläufer und einen Ausläufer von R. woodsii fendlerii reservier ich dir auch (bis zum Frühling gibt´s bestimmt mindestens drei oder vier neue :-X)Honorine de Brabant muß man unbedingt haben: Die wird dir gefallen! :D
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Moni » Antwort #24 am:

Raphaela, das ist schön, vielen Dank schon mal dafür. Da freu ich mich jetzt schon. :PLGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #25 am:

Da nich für ;) - Schick ich dann im Frühling (zumindest die meisten getopften Rosen sind jetzt schon sicher "verpackt")Schönes Foto übrigens! :D :D
juttchen

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

juttchen » Antwort #26 am:

Yeah!!!! :DManchmal klappt´s ja auch mit den fotografierenden Besuchern, aber leider viiiiel zu selten, um alle besonders schönen Rosen und Situationen rund ums Jahr festzuhalten ::) Zurück zur Heckenpflanzung: Mich wundert inzwischen schon ein bißchen warum dafür nicht öfter US-Wildrosen verwendet werden.Sie bringen wirklich alle Erfordernisse mit: Wüchsigkeit, relativ hohe Schattentoleranz, sehr hüsche Hagebutten, Herbstfärbung und sogar wiederholtes Blühen. Vielleicht sind sie einfach noch nicht bekannt genug? - Bis vor drei Jahren hab ich mich auch noch nicht damit beschäftigt, zugegeben, aber diese Entdeckung lohnt sich wirklich.
Ich war ja auch total überrascht, dass sich in ganz kurzer Zeit eine so atraktive Rose entwickelt hat. Ich könnte davon noch einige pflanzen, glaub ich ;D (meine hat allerdings keine Hagebutten und Heerbstfärbung gabs auch nicht, aber das machen die überaus schönen Blüten wieder wett :DHatte eigentlich geplant, R. Virginiana zu pflanzen. wegen eben der Herbstfärbung und der Hagebutten. Könnte ja dann mischen ;DApropos bekannt, hatte vorher von diesen Rosen auch nichts gehört.
Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #27 am:

Sorry, Uliginosa, hab deine Frage jetzt erst gesehen:Im Park sind bisher R. virginiana, R. virginiana plena, R. woodsii fendlerii, R. foliolosa (die gefällt mir auch besonders), R. nitida, R. nutkana, (wahrscheinlich) R. palustris, (wahrscheinlich) R. carolina `plena`, (wahrscheinlich) R. rugotida (allerdings bei den Rugosas),R. carolina, (eventuell) R. blanda, R. arkansana (Porter)und R. setigera.- Muß aber mal ein Spezialist drüber gucken: Die meisten Schilder (so vorhabnden) waren nämlich falsch.Juttchen, du hast ja auch Sämlinge mitgenommen, wird eher sowas sein. - R. virginiana gibt´s aber auch noch genug (und wenn du eine pflanzt ergibt sich daraus sehr schnell eine Hecke ;)).
zwerggarten

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

zwerggarten » Antwort #28 am:

... Honorine de Brabant muß man unbedingt haben: Die wird dir gefallen! :D
meine hat sich nach dem pflanz-umpflanz-schock 2007 dieses jahr endlich besonnen, dass du von ihr gesagt hast, dass sie groß und mächtig werden kann - zum herbst hin hat sie mehrere starke triebe ausgebildet. nächstes jahr wird diese rose sicher ein riesengroßer hammerstrauch! :)
Raphaela

Re:Nachträglich Rosen in eine Hecke pflanzen

Raphaela » Antwort #29 am:

Bestimmt!Mein Ex-Monster hat auch lange gezickt nach dem Umpflanzen. Aber jetzt im Park schickt sie sich an, die benachbarte Mama (Commandant Beaurepaire) einzuholen :)
Antworten