News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steintrog - Dauerbepflanzung möglich? (Gelesen 36611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Ich hab auch einen kleinen Steintrog aus Granit bepflanzt. Mit winterharten Kakteen. Die gedeihen auf der Südseite wunderbar und vermehren sich äußerst freudig.Abzugslöcher sind gerade hier Pflicht. Die Bepflanzung hat schon einige Winter ausgehalten. Am Anfang habe ich in der Wintersaison noch vor Nässe geschützt, inzwischen mache ich das nicht mehr und die Kakteen gedeihen wunderbar und blühen überreich.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Selbst nach mehrstündiger Suche im Internet kann ich das nicht beantworten. Ich finde einfach keine Klimazonenkarte für Österreich. Ich wohne in Niederösterreich - Waldviertel.LG Tini000Inwelcher Klimazone wohnst du denn?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Wenn du in deinem Profil in dem Abschnitt "Zusätzliche Informationen) im Punkt "Ort" auf "Mitgliederkarte bearbeiten" gehst, siehst du die Klimazone. Dh. du trägst ein, wo du wohnst und es zeigt die Klimazone in deinem Profil an. Waldviertel könnte noch 7a sein, oder schon 6b.Selbst nach mehrstündiger Suche im Internet kann ich das nicht beantworten. Ich finde einfach keine Klimazonenkarte für Österreich. Ich wohne in Niederösterreich - Waldviertel.LG Tini000
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
bin im waldviertel geboren und aufgewachsen und dort ist klimazone 6a, warscheinlicher ist 5, kommt halt aufs kleinklima an.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Bevor man an irgendeine Pflanzenauswahl geht,sollte feststehen, wieviel Pflege man in Zukunft investieren will,ob man im Sommer ein paar Tage wegfahren will etc.Sonst nutzen diese ganzen netten Vorschläge nichts!Also statt Klimakarte eine eigene "Motivations- Zeit- Können- und Mittelkarte"!Ich hab da einen Granittrog, 1,70m, seit 15 Jahren im wesentlichen unverändert, ca. 5min/p.a. Pflege. Natürlich könnte er noch schöner sein........
Gruß Arthur
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Das ist interessant. In deinem Profil zeigt es aber 6b an. Und 185m über dem Meer, stimmt das? Dann bist wohl nah an der Donau.Ich komme von daneben, aus dem Mühlviertel, 12km nördlich der Donau und das war schon auf 680m Seehöhe. ?Regen gab es dort jedenfalls genug, um auch mal auf Urlaub zu fahren, ohne dass alles einging. Und für Blumenkisterl und Gemüse muß sowieso wer gießen kommen.bin im waldviertel geboren und aufgewachsen und dort ist klimazone 6a, warscheinlicher ist 5, kommt halt aufs kleinklima an.lgninabeth

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
@maniumgarten -wohne jetzt seit mehr als 30 jahren südlich von wien. östlich der SCSlgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Das ist jetzt schon OT... aber war es dir dort auch zu kalt?
(bin auch ins Burgenland gezogen.
)


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
OT - aus liebe zu meinen GGlgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Wie schön.
;DUnd damit es nicht OT ist: wäre auch für den Steintrog toll, wenn ihn wer hätschelt.
Im Waldviertel würde ich jedenfalls keine Kakteen pflanzen (wie Claudia). Zwergkiefern, Heidekraut, Pulsatilla, eine kleine Bodendeckerrose....?Dabei fällt mir ein, dass es nicht so weit entfernt im Tannermoor auch Heidepflanzen, Föhren und sogar Sonnentau gibt. Ein Moortrog wäre auch möglich....



Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
So, ich habe jetzt mein Profil geändert und mich für 7a entschieden. So genau kann ich das auf der Karte nicht abschätzen.Ich habe schon an eine pflegeleichte Bepflanzung gedacht. Mein Wasserschlauch wird nicht so weit reichen, Kannenschleppen ist nicht so meines. Wie gesagt, den Trog möchte ich nordseitig an der Hauswand aufstellen. Wir haben hier eine lange, gepflasterte Einfahrt in den Garten, die ich etwas auflockern möchte. Sonne wird wahrscheinlich nur spät nachmittags bzw abends da sein.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Gibt es davon vielleicht ein Foto?Ich hab da einen Granittrog, 1,70m, seit 15 Jahren im wesentlichen unverändert, ca. 5min/p.a. Pflege. Natürlich könnte er noch schöner sein........
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
In einem nordseitigen Trog hatte ich früher eine Zwergkiefer, einen gelben Goldlack (blühte das ganze Jahr über) und dazwischen saisonal Pflanzen aus Töpfen eingefügt (Primeln, Astern...). Das ganze war mit Granitsteinen, einer Wurzel und Moos dekoriert.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Hm. Was für ein Bild schwebt dir denn vor?Wenn der Trog so schattig steht, wird es eher auf Struktur und Blattschmuck als auf Blütenorgien rauslaufen.#Ein paar kleine Hostas, Carex, robuste kleine Farne, Cyclamen coum und hederifolium, Heuchera, kleine Astilben, einen japanischen Ahorn oder einen Corylopsis spicata... in der Art?
Alle Menschen werden Flieder