Seite 2 von 2

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 26. Dez 2010, 20:37
von Chica
Da sind die Zapfen, ganz am Stamm versteckt, ich hoffe ihr erkennt den Baum jetzt immernoch als Douglasie ;) :ZapfenOT: Ganz lieben Dank an ManuimGarten :-*, ich habe das hinbekommen mit dem Picasa :D :D :D , juchu.

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 26. Dez 2010, 20:47
von Starking007
"Mäusezähnchenzapfen" ist Douglasie.

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 26. Dez 2010, 21:19
von partisanengärtner
Sollten Samen drin sein und Du Platz im Garten hast ein sehr schnellwüchsiger Weihnachtsbaum 8) Danach ein Wuchsmonster ich hatte 4 in meinem alten Garten. Über 2 Meter Stammumfang in Brusthöhe nach ca. 60 Jahren

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 26. Dez 2010, 21:38
von netrag
Habe auch so ein Monster im Vorgarten zu stehen. Früher waren es sogar mal zwei. Zapfen ohne Zahl sind jedes Jahr zu beseitigen.

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 26. Dez 2010, 22:00
von Chica
Die schönen Zapfen hatte ich schon oft als Dekoration für Weihnachten gesammelt, jetzt werde ich mir für immer merken, das die zu einer Douglasie gehören.@AxelDa hast Du wohl das Schlagen als Weihnachtsbaum arg verpasst ;D ;).

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 26. Dez 2010, 22:13
von partisanengärtner
Die hat mein Großvater gepflanzt. Kurz bevor er gestorben ist.Ich kam ungefähr 25 Jahre später wieder hin. Da waren sie schon groß ;)Ich weiss nicht ob sie Christbäume werden sollten.Ich hab nur einmal einen Sämling gefunden obwohl viele Zapfen dort hängen.

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 27. Dez 2010, 07:25
von Elfriede
Meine steht seit 50 Jahren beim Eingangstor. Den wegzuräumenden Mist kann kein Laubbaum übertreffen. Im sommer ist ein Parken unter dem Baum unmöglich, da er ständig harzt. Ich mach es trotzdem, dann muss ich natürlich mühsam die 'Pusteln' von meinem Auto entfernen.Trotzdem mag ich ihn. Er dient mir als Regenmesser, ist es unter seinen Ästedach nach Regen nass, hat es ausreichend geregnet.Seit gut 10 Jahren hat er nun auf der Höhe von 10m einen Hexenbesen, der in diesen Jahren nur wenige Zentimeter zugelegt hat. Sehr dicht gewachsen mit satter Färbung.Habe mich gewundert, dass sie als Christbäume verkauft werden, sie haben doch eher weiche Nadeln und sehr biegsame Äste.

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 18. Jan 2011, 07:25
von Chica
Abschlussbericht zum Weihnachtsbaum 2010, den wir am Samstag "gefällt" haben:Eine Mitte Dezember geschlagene Douglasie eignet sich wunderbar als Weihnachtsbaum. Sie nadelte nicht mehr oder weniger als eine Nordmanntanne, obwohl sie vor dem Kamin stand. Die Nadeln waren jetzt noch frisch, nicht vertrocknet. Sollte Euch einmal eine Douglasie als Weihnachtsbaum "über den Weg laufen", dann nehmt sie ruhig mit, zusätzlich duftet sie gut.

Re:unbekannter Weihnachtsbaum => Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Verfasst: 18. Jan 2011, 20:25
von HappyOnion
Aktuell viel zu wertvoll in der Baumschulbranche. Für Douglasien bekommt man sehr gutes Geld. Uuuuuuuuuund es mekert keiner über den Preis. ;)