News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeersaison 2011 (Gelesen 60532 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2011
@ Fragaria, das hat leider nicht geklappt. Es war nicht lange genug warm. Mein Hauptproblem war ja im Herbst auch, dass ich das passende Beet noch nicht fertig hatte - und noch sieht es in meinem Gemüsegarten noch genauso aus, wie im November. Dann kann ich wahrscheinlich diese Pflanzen abschreiben. Ich habe ja ein großes Beet, aber das wollte ich gründlich säubern und noch mit den neuen Pflanzen auffüllen. Zu spät.L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2011
Nun aber mal langsam mit solchen Urteilen! Der überwinterte Schatz steckt bei Erdbeeren in der Erde, bestehend aus Wurzelstock und Wurzelballen sowie den In den Knospen steckenden Herzblättern und Blütenanlagen. Nicht alle Sorten haben ein so winterfestes Laub wie die Mieze Schindler und sind trotzdem ertragreichMeine Erdbeeren sehen extrem traurig aus. Einige wenige haben ein bißchen Grün, aber die meisten sehen erfroren aus.Da muss ich wohl neue pflanzen.

Re:Erdbeersaison 2011
da der boden noch gefroren ist, mache ich eh noch nichts.
Re:Erdbeersaison 2011
Vielen Dank!Bei mehrjährigen Kulturen jedenfalls, das geht bis zum Absterben der Pflanzen. Wenn es sich um Ausläuferpflanzen des vorigen Sommers handelt, dann kann man im Regelfall mit Spatentiefe fast alle Wurzeln auch der größeren Jungpflanzen erfassen und mit an den neuen Standort nehmen. Bei kleineren Ausläuferpflanzen ist Vorsicht geboten: Die sind vielleicht zur Zeit der Blühinduktion noch nicht erwachsen genug gewesen, um eigene Blütenstände zu bilden - dann geht man auch leer aus.muss ich für dieses Jahr mit einem Ertragsverlust rechnen, wenn ich jetzt Erdbeerpflanzen umsetze?
Re:Erdbeersaison 2011
Weil die Zeit der Pflanzungen weitgehend vorbei sein dürfte, taue ich mal dieses Thema wieder auf. Mit besten Wünschen für eine geingende Saison!da der boden noch gefroren ist, mache ich eh noch nichts.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2011
O.k. getaut ist. ich habe nach unserem kurzen Austausch oben die Töpfe bei etwas schönerem Wetter einzeln aus der z.T. noch gefrorenen Erde gehoben und an eine sehr warme Stelle einzeln gestellt, nachts z.T. mit schwarzer Folie abgedekct. Es sind ca. 30 Senga sengana und alle sind noch lebig
Sie haben inzwischen schön ausgetriebene Herzblätter, werden von mir weiter gehätschelt, bekommen seit zwei Wochen Trockenheit und Wärme bei uns separat Wasser und nachts ihre Folie. Alles chick, sind 10er bis 12er Töpfe, also nicht zu klein.Auf dem großen Erdbeerbeet habe ich noch nichts gemacht - die Pflanzen ruhen noch ziemlich und das alte Laub bietet noch Schutz. Habe leider im Herbst keinen Mist drauf geschmissen. Erst wenn der Neuaustrieb kräftig will - werde ich das Beet säubern. Mal sehen, für wieviele der Senga Sengana dann Platz ist. Die gleichen Setzlinge - bei meinem Partner im Herbst gepflanzt - sehen bei ihm nach dem Winter schlechter aus, als die Verbliebenen in den eingeschlagenen Töpfchen. Bei meiner Mutter ist auch Kahlschlag nach dem Winter - die machen ihre Beete alle zu sauber. Der Frost haut in die paar Pflanzen rein. Bei mir ist auf dem Erdbeerbeet im Herbst immer Chaos - das scheint zu schützen.Also weiterhin Ruhe auf dem Beet bis die Erdbeeren laut "HIER" rufen.L.G.Gänselieschen

Re:Erdbeersaison 2011
Ähm... ich habe diese Woche noch gepflanzt. Einige Töpfe Korona (schon mit Blütenansatz) und Mieze Nova. Ich hoffe, das ist nicht zu spät.Die älteren Senga Sengana haben sich im Winter etwas ausgedünnt, vereinzelt gibts aber auch schon Knospen. :DWünsche uns allen eine gute Saison!Weil die Zeit der Pflanzungen weitgehend vorbei sein dürfte, taue ich mal dieses Thema wieder auf. Mit besten Wünschen für eine geingende Saison!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2011
Woher stammen denn Deine jetzt gepflanzten Erdbeeren - ich kenne es eigentlich auch nur als Sommerpflanzung oder blühend etwas später.L.G.
Re:Erdbeersaison 2011
Aus der Gartenabteilung des hiesigen Baumarktes, die haben derzeit Massen davon.
Re:Erdbeersaison 2011
Habe mich dises Jahr auch mit Senga Sengana und Polka eingedeckt.Polka schmeckt mir gut und sie bildet schöne Horste.Hatte mir vor 2 Jahren ein Beet mit Little Scarlet, Hansa und Direktor P. Wallbaum gepflanzt und habe die Kontrolle darüber verloren. bin es ehrlich gesagt müde ständig die Ausläufer abzutrennen, denn irgendeine Erdbeere wuchert mir alles zu. Auch irgendeine Sorte von den Sorten wie Kaisers Sämling, Maizauber, Marieva Macherauch, Sotschi, Madame Moutot wuchert und bildet unzählige Ausläufer. Wenn man da nicht ständig hinterher ist, dann gibt´s schnell Chaos.Letztens habe ich gesehen, dass ich vermute mal Little Scarlet, sogar schon die Trockenmauer herunterwuchert. Wäre ja toll wenn sie wenigstens tragen würde. Aber das tut sie nicht. Konnte leider von dieser angeblich sagenumwobenen leckeren Erdbeere noch nichts ernten. >:(Dieses Jahr fliegt sie raus.Gruss
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2011
Ist ja ein Ding - naja, mir scheint dies Jahr irgendwie überall alles früher zu sein, als bei uns. ;)L.G.
Re:Erdbeersaison 2011
Haha, meine Little Scarlet ist genauso - ich habe schon Massen gerodet. Und nicht eine Erdbeere.Ich glaube, wir haben das Sortiment aus der gleichen Quelle. Ich weiss auch nicht mehr, wer was ist - dieses Jahr schaue ich nochmal, ob mich eine Sorte besonders überzeugt, wenn nicht kommen die alle raus und es wird neu gepflanzt. Die Hummelsorten interessieren mich auch...
Re:Erdbeersaison 2011
Alle Erdbeeren die ich von M. H. habe, tragen schlecht, machen aber Ausläufer wie Unkraut, mutabilis. Nää... dann verzichte ich lieber auf alte und exklusive Sorten hole mir lieber Standard was auch trägt. Mal sehen, vielleicht habe ich auch einfach eine schlechte Lage und die Erdbeeren blühen deswegen nicht.Gruss
Re:Erdbeersaison 2011
mit der weiter oben erwähnten firma hummel habe ich sehr gute erfahrungen gemacht. ich habe ihre sorten "leistungsauslese", "praline" und "gento" im garten.pünktliche lieferung, frische ware, gute qualität.
Re:Erdbeersaison 2011
Ich habe letztes Jahr je 4 Pflanzen Aroma und Praline gepflanzt (gab es halt so). Sie standen sehr schlecht und haben trotzdem getragen. Insofern würde ich es durchaus an besserem Standort auch mit anderen Hummelsorten versuchen. Ich glaube Fragaria hat die auch schon öfters erwähnt.Meine von M.H. treiben auch wie blöde Auslaufer, aber mehr passiert nicht. Vermutlich selektiert er danach
Ich habe ja auch das große Wildostsortiment von ihm - ja, wüchsig. Aber nicht trächtig

