Seite 2 von 3
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 13:38
von Rieke
Es soll jeder für sich entscheiden, was er verantworten kann und was nicht.
Äskulapnattern sind eine sowohl nach dem Bundesnaturschutzgesetz als auch nach der FFH-Richtlinie EU-Recht streng geschützte Art. Sie sind laut Roter Liste stark gefährdet. Ich könnte eine solche Katze jedenfalls nicht verantworten.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 13:47
von partisanengärtner
Die Äskulapnatter frisst wohl eher Mäuse und Vögel. Lurche eher selten. Da glaub ich eher an Ringelnattern.In Menschlicher Nähe fehlt eh ein wichtiges Element. Leider ist die private Adler und Uhuhaltung nicht sehr verbreitet, die könnten die gleiche Entschuldigung verwenden, wenn der die Maunzer jagt. Ob die Füchse, die zumnehmend in die Stadt kommen, diese Rolle übernehmen? Das würde die freilaufende Katzenpopulation auf völlig natürliche Weise regeln

. Die Autos sind dagegen nicht besonders selektiv fahren Lurche, Schlangen, Katzen und nicht zuletzt Menschen platt.

Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 13:55
von tomma
Man sollte den Katzen das Lesen beibringen, damit sie sich mit dem Bundesnaturschutzgesetz beschäftigen können. 8)Ich finde es etwas kurzsichtig, Umweltprobleme auf eine Tierart zu projizieren. Katzen haben noch keine Population ausgerottet, im Gegensatz zu "Zweibeinern".
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 14:04
von wollemia
Die Autos sind dagegen nicht besonders selektiv fahren Lurche, Schlangen, Katzen und nicht zuletzt Menschen platt.

;DAllerdings fahren Autos abseits fester Wege eher selten durch Wiesen und Wälder oder gar Gärten, und sie legen sich dort im Allgemeinen auch nicht auf die Lauer.
Man sollte den Katzen das Lesen beibringen, damit sie sich mit dem Bundesnaturschutzgesetz beschäftigen können.

Selten blöder Spruch!
Ich finde es etwas kurzsichtig, Umweltprobleme auf eine Tierart zu projizieren. Katzen haben noch keine Population ausgerottet, im Gegensatz zu "Zweibeinern".
Dann lies mal
hier (deine Katze kann es ja nicht).Abgesehen davon muss es ja nicht gleich um die Ausrottung einer Tierart gehen. Es reicht doch, dass Katzen einen unnötigen und unzumutbaren Eingriff in die Umwelt außerhalb der eigenen vier Wände bedeuten
können (so wie andere Haustiere auch).
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 14:51
von partisanengärtner
Die Schlangen heizen sich gern auf dem Asphalt auf, die Autos locken sozusagen die Schlangen in den Tod. Die Katzen müssen ihnen da eher nachlaufen.Eigentlich sind ja die viele menschlichen Gärten besonders für Eidechsen und viele Schlangen geeignet. Leider ist der Feinddruck da so hoch das eine Besiedlung oder auch nur Erhalt eines Bestandes sehr unwahrscheinlich ist. Zwischen der intensiven Landwirtschaft und den durch hohen Prädatorendruck ausgezeichneten Hausgärten werden die Bestände förmlich zerrieben.Wenn die Katzen davon leben müssten gäb es so wenige, dass die anderen Tiere eine Chance hätten (das wäre Natur). Leider ist das Katzenfutter so langweilig das der Jagdtrieb anderweitig befriedigt werden muß. :PIch glaube aber kaum das sich die Miezenliebhaber darauf einlassen nur etwa eine oder zwei Katzen pro qkm zu halten. Quasi rationieren. Dann wären alle auf der Warteliste für eine Katze. Ich glaube allerdings den Katzen würde es gefallen einen so großen Hofstaat zu haben.

Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 14:56
von Zausel
:DGut, und wer legt nun die halben Mäuse in die Auffahrt, der Nachbar?Der würde gelegentlich auch die vordere Hälfte ablegen.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 15:22
von netrag
Eine ganz einfache Frage: Halbe Mäuse- wer macht sowas?Warum wird nicht einfach die Frage beantwortet sondern eine Grundsatzdiskussion über Naturschutz eröffnet? Ich finde so etwas einfach ungezogen gegenüber dem Fragesteller.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 15:28
von Querkopf
...und irgendwie habe ich die dunkle Ahnung, dass SouthernBelle hier demnächst völlig perplex schreiben wird: "Aber wir haben doch gar keine Katze!"

... Gibt es - außer Katzen - auch noch andere Viecher, die halbe Mäuse ablegen?
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 15:44
von Staudo
Nachbars Katzen.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 15:57
von Querkopf
Haben die dann die Nachbarn ihrer "unfähigen Haustiere" als weitere Haustiere adoptiert und füttern sie mit? 
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 16:17
von Landpomeranze †
Gibt es - außer Katzen - auch noch andere Viecher, die halbe Mäuse ablegen?
Marder oder Wiesel...Zumindest sind das in meinem Garten derzeit die einzigen Jäger und ich finde auch immer wieder halbierte Mäuse. Anscheinend schmeckt die hintere Hälfte nicht.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 16:30
von invivo
Viele Raubtiere, auch Raubvögel, fangen beim Kopf an zu fressen und wenn sie es gerade nicht nötig haben bleibt es dann dabei. Nach dem Gehirn folgen andere nahrhafte, bzw. schön blutige Teile wie Herz, Lunge, Leber. Das restliche Gedärm ist weniger interessant. Bei Katzen hatte ich manchmal den Eindruck, dass sie einfach auf das Knacken von Schädel und Brustkorb stehen, wird es dann weicher macht das Beißen keinen Spaß mehr.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 17:58
von Mufflon
Übrigens bekamen wir früher immer die "Geschenke" der Nachbarskatze.Der Besitzer schien ja ein fähiger Jäger zu sein, immerhin hatte er immer Futter für´s Katzi über.Nur wir Armen waren so unfähig.
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 18:10
von Barbarea vulgaris †
Tja, freilaufende Katzen sind eben vielerorts ein Problem, eben weil sie kaum kontrolliert werden können.
Hier gibt es Luchse, Füchse, Dachse, Marder, Marderhunde und europäische Wildkatzen (keine verwilderten Hauskatzen sind damit gemeint!). Und die haben offenbar, wenn es nach Dir geht, keine Daseinsberechtigung?
Re:halbe Maeuse- wer macht sowas?
Verfasst: 15. Jan 2011, 18:46
von Rieke
Bei Katzen hatte ich manchmal den Eindruck, dass sie einfach auf das Knacken von Schädel und Brustkorb stehen, wird es dann weicher macht das Beißen keinen Spaß mehr.
"Unsere" Gartenkatze hat die Mäuseköpfe übrig gelassen - die Geschmäcker sind da wohl verschieden.
Hier gibt es Luchse, Füchse, Dachse, Marder, Marderhunde und europäische Wildkatzen (keine verwilderten Hauskatzen sind damit gemeint!). Und die haben offenbar, wenn es nach Dir geht, keine Daseinsberechtigung?
Wildlebende Raubtiere haben sehr große Reviere, beim Luchs bis zu 450 Quadratkilometern, auch bei einer Wildkatze mindesten 2 Quadratkilometer. Die Dichte von Hauskatzen in Siedlungen ist wesentlich höher und dadurch auch der Bejagungsdruck für ihre Beute.