Seite 2 von 3
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 22. Jan 2011, 13:01
von macrantha
Du hast Recht - etwas geschützt sollte man sie pflanzen. Aktinidia kolomikta ist wohl härter.Ein sehr üppiges Exemplar habe ich in Bonn gesehen, wo es zugegebenermaßen natürlich wärmer ist.Wachsen vielleicht in Deinem Garten Pflanzen, die auch als grenzwertig hart angesehen werden? Das wäre ein guter Anhaltspunkt.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 22. Jan 2011, 13:26
von daphne
Es würden auch weiße oder violette Clematis wie z.B. die viticellas oder integrifolias passen.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 22. Jan 2011, 20:19
von helga7
Elaeagnus ebbingei habe ich im Frühjahr 2009 ausgepflanzt, er hat zwar im Frühling alle Blätter verloren, aber gut wieder ausgetrieben. Es war nichts abgefroren. Hydrangea quercifolia ist auch super über den Winter gekommen und hat geblüht. Poncirus trifoliata geht is im Garten auch super, Perovskia ist ok, Hydrangea sargentiana kommt normalerweise gut zum Blühen, es gab aber auch schon Jahre, wo sie zurückgefroren ist. Cercis überlebt auch.Sonst fällt mir auf die Schnelle nix ein.Feige ist völlig zurückgefroren und hat aus dem Boden wieder ausgetrieben.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 25. Jan 2011, 12:59
von macrantha
Also dann denke ich schon, dass Du es probieren kannst. Die ersten Jahre kann man ja im Winter mit einer Bastmatte vor starker Sonnenstrahlung schützen.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 26. Jan 2011, 18:55
von helga7
Danke für die positive Antwort, ich werd mich mal auf die Suche nach einem Anbieter machen, der auch halbwegs günstig nach Österreich versendet.:-)
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 26. Jan 2011, 21:08
von riesenweib
kannst Du mir den dann auch sagen

Helga bitte.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 26. Jan 2011, 23:29
von helga7
ok, mach ich!
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 27. Jan 2011, 13:23
von macrantha
Mir hat man
Kruchem bzw. Hortensis genannt. Wie der Versand ist, weiß ich aber nicht.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 8. Feb 2011, 14:00
von Hobelia
Baustahlmatte grau streichen und Pyrus salicifolia 'Pendula' in der Horizontalen ziehen.
Klingt interessant. Hast du das schon ausprobiert? Wenn ja, wieviele Pflanzen benötigt man pro laufenden Meter und wie lange dauert es, bis man einen Sichtschutz hat?
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 20. Okt 2011, 10:07
von Hobelia
Wow, Elfriede, danke, das mach ich!!!Super Idee und Pyrus salicifolia wollte ich ohnehin schon immer mal haben!
Hallo Helga,wollte mal hören, ob du Elfriedes Vorschlag mittlerweile umgesetzt hast und wie es mit dem Ziehen am Rankgitter klappt. Ich würde das nämlich auch gerne ausprobieren.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 20. Okt 2011, 10:29
von pumpot
wow, ist die schön!!! :oMacrantha, wie sieht es denn mit der Winterhärte aus? ich habe im Netz -15° gefunden, bei mir kanns schon mal kälter werden.
Also bei mir stand der drei Jahre frei im Maurerkübel und hat jeden Winter ohne murren weggesteckt. Barfrost von -20°C haben dem nichts ausgemacht. So empfindlich scheint dieser Kletterer nun doch nicht zu sein.Dieses Jahr konnt ich ihn nun endlich an den endgültigen Platz pflanzen. Steht jetzt am Hauseingang damit man auch was von den rosaroten Blüten hat.Im Handel wird die Art als Actinidia pilosula angeboten und der Name wird sich so noch lange halten. Aber inzwischen haben die Botaniker festgestellt, dass es sich in Wirklichkeit um die Art Actinidia tetramera var. maloides handelt. Auf jeden Fall ist es ein Kletterer bei dem es sich lohnt, ihn zu pflanzen.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 20. Okt 2011, 11:16
von Soili
@ Pumpot, was für eine Kletterhilfe nimmt man da, eine Baustahlmatte ist ja schnell zu kurz.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 20. Okt 2011, 11:46
von pumpot
Also wir haben da Spanndrähte angebracht. Mehr als 3,5m in die Höhe kann ich auch nicht bieten, aber das langt.Vorher stand die Actinidia an einer Schuppenwand und als Kletterhilfe gabs nur sowas wie eine Paketschnur. Damit hat die sich auch begnügt.Es können auch dünne Bambusrohre, oder welche vom Miscanthus sein. Es geht eigentlich alles bis zu einem Durchmesser von ca. 2cm. Hauptsache es reicht genug in die Höhe. Mehr als 2 Meter sollten es sein. Wenn nicht, dann muss sie in die Breite gehen dürfen.
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 20. Okt 2011, 19:29
von Soili
Danke für die Info, Pumpot. Ich würde gern sowas für die Westgiebel haben, wenn es nicht zu sonnig ist...
Re:silberlaubiger Kletterer gesucht
Verfasst: 20. Okt 2011, 19:33
von Treasure-Jo
Mich irritiert der Threadtitel: Suchst Du wirklich einen "silberlaubigen" Kletterer, der mir bis dato noch nicht unter die Finger gekommen ist?