News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

silberlaubiger Kletterer gesucht (Gelesen 7543 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

silberlaubiger Kletterer gesucht

helga7 »

Ich suche einen rankende Kletterpflanze als Hintergrund für ein Silberbeet.Er soll an einer Kletterwand aus Bambus und Weide wachsen. Die Kletterwand steht frei und wird von Westen her beschienen (sie soll unser dort geparktes Wohnmobil verstecken)WHZ 6bNachdem die Wand ja nicht besonders lange halten wird, stell ich mir was Einjähriges oder Staudiges vor.Fällt euch was ein?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

helga7 » Antwort #1 am:

Hier ein Foto von der Situation, die Feuerbohnen denkt euch bitte weg.
Dateianhänge
Silberbeet_01.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Hm.Dichondra argentea von unten hochziehen? Grünweisses Efeu?Ich würde eine Baustahlmatte / Armierungsgeflecht (oder wie das heissen mag) an zwei Pfählen befestigen und z. B. eine graulaubige Ölweide davorpflanzen, die weichen Triebe regelmässig durchflechten und alles vorstehende abschneiden. So bekommst du eine dichte, schmale Hecke.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

helga7 » Antwort #3 am:

Danke für deine schnelle Antwort! :D Kannst du bitte mehr über Dichondra argentea schreiben? Kenn ich über haupt nicht.Elaeagnus angustifolia wächst in ca. 5m Entfernung davon als Baum, die Idee mit dem schmal schneiden klingt aber interessant!
Ciao
Helga
ManuimGarten

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Wie wäre es mit Geißblatt, die Blätter kann ich mir gut zu Silber vorstellen. Lonicera henryi ist sogar wintergrün und könnte das Wohnmobil somit auch im Winter verstecken.Mit Einjährigen wäre der Sichtschutz nicht sehr lange gegeben, abgesehen vom Winter dauert es im Frühjahr etwas, bis wieder 2m erreicht sind.Alternativ könnte man auch ein Gehölz mit strengen Formschnitt versuchen. Das würde das Spalier sparen und ganzjährig Sichtschutz bieten. Z.B. eine flache "Wand" mit dekorativer Oberkante (Welle, Spitze... ) aus Eibe oder Buchsbaum, dauert aber auch etwas... :-[ Liguster oder Hainbuche würden schneller wachsen und die abgestorbenen Blätter zumindest nur langsam abwerfen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

helga7 » Antwort #5 am:

Lonicera wäre eine gute Idee, aber dann müsste das Gerüst extrem stabil sein, oder?Die werden doch Moster.....Eibe und Buchs sind mir echt zu langsam, da bin ich ja in Pension, bis das was wird ;) Schmaler Schnitt: Was könnte ich denn sonst noch nehmen?Aber das gehört dann ja ins Arboretum ;)
Ciao
Helga
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

troll13 » Antwort #6 am:

Ich kenne da eine sehr hübsche silberlaubige Kletterpflanze, bin mir jedoch nicht sicher, ob sie für Deine Situation geeignet ist.Schizophragma hydrangeoides 'Moonlight' ist verwandt mit der Kletterhortensie und klettert mit Haftwurzeln. Ich würde sie jedoch eher halbschattig pflanzen.Und es bleibt das Problem mit dem Rankgerüst.
Dateianhänge
Schizophragma_hydrangeoides_Moonlight_.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Kannst du bitte mehr über Dichondra argentea schreiben?
Sowas.Eine silbrigstlaubige Hängepflanze. Du würdest viel giessen müssen...
Alle Menschen werden Flieder
ManuimGarten

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Lonicera wäre eine gute Idee, aber dann müsste das Gerüst extrem stabil sein, oder?Die werden doch Moster.....Eibe und Buchs sind mir echt zu langsam, da bin ich ja in Pension, bis das was wird ;) Schmaler Schnitt: Was könnte ich denn sonst noch nehmen?Aber das gehört dann ja ins Arboretum ;)
Hast dich ja noch nicht entschieden, keinen Kletterer zu nehmen. ;)Die Lonicera henryi sollte nicht so ein Monster sein, kann ich aber noch nicht aus eigener Erfahrung sagen, ich habe sie erst im Herbst gepflanzt. Aber man kann sie sicher um das Rankgitter herumschlingen und so einschränken.Eine Lonicera heckrottii hatte ich früher an einem Rosenbogen, die wurde nicht zu groß dafür. Hängt aber wohl auch von Standort und Boden ab...Für ein schmales Heckenelement geht auch Weißdorn (schmückt auch mit weissen Blüten und roten Beeren), der wächst schneller und kann auch flach geschnitten werden. Und natürlich alle anderen Heckenpflanzen wie Liguster, Blutbuche, Immergrüner Schneeball (Viburnum Pragense), Kirschlorbeer (in milder Gegend) - die kann man alle flach schneiden.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

Elfriede » Antwort #9 am:

Baustahlmatte grau streichen und Pyrus salicifolia 'Pendula' in der Horizontalen ziehen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Baustahlmatte grau streichen und Pyrus salicifolia 'Pendula' in der Horizontalen ziehen.
Das klingt sowas von huebsch!!
Gruesse
ManuimGarten

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Kreativ! :)Bei mir wächst sie in üblicher Form auf einem Stamm und ist nach 3 Jahren noch immer ein Schwächling. Wenn das normal ist, müsste man leider lange auf den Sichtschutz warten. ::)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

helga7 » Antwort #12 am:

Wow, Elfriede, danke, das mach ich!!!Super Idee und Pyrus salicifolia wollte ich ohnehin schon immer mal haben! :D
Ciao
Helga
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

macrantha » Antwort #13 am:

Aktinidia pilosula an stabilem Klettergerüst.Wenn Dir die Weidenoptik so gut gefällt, kannst Du auch in eine Baustahlmatte (zwischen zwei starke Posten gespannt) Weidenruten felderweise einflechten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:silberlaubiger Kletterer gesucht

helga7 » Antwort #14 am:

wow, ist die schön!!! :oMacrantha, wie sieht es denn mit der Winterhärte aus? ich habe im Netz -15° gefunden, bei mir kanns schon mal kälter werden.
Ciao
Helga
Antworten