News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paprika und chili 2011 (Gelesen 49490 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Tomatenfee » Antwort #15 am:

Anzuchterde für die Samen zu betten, dann zum pikieren eine MIschung aus Anzuchterde und normaler Erde und im richtigen Topf eine Mischung aus Blumenerde und Komposterde (evtl. alten Pferdemist wenn vorhanden)Düngen erst, wenn sie etwas größer sind und dann nur mit Biodünger oder angesetzter BrennesselbrüheGrußTomatenfee
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Tomatenfee » Antwort #16 am:

Hizu meinen schon gesäten Sorten sind noch 3 dazu gekommen dank Irina der edlen Spenderin :D Jalapeno PurpleBeaver Damund LombardoGrußTomatenfee
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #17 am:

der erste Paprika-Sämling ist da:Paprika Sämling Daisyich habe noch einige andere Sorten gesät - auch am 20.1. - aber die lassen sich noch nicht blicken.Die 3 Daisy-Samen sind alle gekeimt.Der erste Sämling des Gartenjahres ist doch immer was ganz Besonderes - oder?Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Buchsini » Antwort #18 am:

Bin gerade tot unglücklich hatte so viele schon große Paprika und Tomaten , die Überwinterungschili haben sie mit Fliegen ( dachte ich ) angesteckt, jetzt habe ich sie gestern mit dem Rezept aus dem Forum gespritzt und heute morgen sind alle tot :'( Habe jetzt den Frust und gar keine Lust mehr zu säen zumal ich von einigen auch keine Samen mehr habe :'(
Hallo M,ach du Schande. Was für ein Rezept war das? Das sollte man sofort löschen.Es ist ja noch nicht zu spät neu an zu fangen. Nur Mut. Neuen Samen bekommst du hier bestimmt. Welche Sorten waren dir denn wichtig?LGBuchsini
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #19 am:

Hallo M - ach herrje - alle kaputt? au weia - grad die ersten liegen einem doch so am Herzen... :-[Laß Dich nicht unterkriegen - es ist noch früh genug für einen Neustart!Schließe mich Buchsini an - welche Sorten brauchst Du? Vielleicht habe ich auch was davon.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:paprika und chili 2011

Kübelgarten » Antwort #20 am:

Bin gerade tot unglücklich hatte so viele schon große Paprika und Tomaten , die Überwinterungschili haben sie mit Fliegen ( dachte ich ) angesteckt, jetzt habe ich sie gestern mit dem Rezept aus dem Forum gespritzt und heute morgen sind alle tot :'( Habe jetzt den Frust und gar keine Lust mehr zu säen zumal ich von einigen auch keine Samen mehr habe :'(
laß den kopf nicht hängen. ist noch früh genug wieder anzufangen, kannst gerne von mir saat haben
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:paprika und chili 2011

Kübelgarten » Antwort #21 am:

ich nehme zur aussaat auch nur aussaat-erde, danach gute kübelpflanzenerde.nicht die billige, die kann klärschlamm enthalten und der verdichtet sehr
LG Heike
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:paprika und chili 2011

M » Antwort #22 am:

Vielen Dank für die lieben Angebote im Moment ist es mehr Frust wie Saatgutmangel :-\ Wollte einen Vergleichsanbau der dunklen Sorten starten ( im neuen Gewächshaus ) da diese GG als erste bisher vertragen hat Große Auswahl hat da nur Bohl allerdings bestelle ich da nicht mehr gerne ( er schickt statt Geld Gutscheine und das kleine Papier ist natürlich verschwunden )
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:paprika und chili 2011

Susanna » Antwort #23 am:

Heute gings bei mir in die zweite Runde.12 Sorten, davon die meisten süße Paprika.Nur 3 davon sind etwas schärfer, von S 4-6.Diese sind Beaver Dam, Black Hungi F1, Aji Angelo.Die Black Hungarian F1 ist unsere eigene zufällig entstandene Sorte. Sie ist nicht ganz so dunkel, dafür aber weitaus fleischiger als die Original-Sorte. Schärfe und Aroma sind gleich geblieben. Auch der Ertrag.Die erste Runde, ausgesät am 16.1. zeigen sich kein bisschen.Ob da überhaupt noch was kommt? ein paar Tage geb ich ihnen noch. ::)Ich will auf Nummer Sicher gehen und nicht wieder so spät dran sein wie letztes Jahr.Wer weiß was uns dieser Sommer bringt.Draussen im Kübel wird dieses JAhr auf jeden Fall nichts mehr angebaut.Nicht nur rein aus Zeitmangel, sondern auch weil das letztes JAhr die Mühe umsonst war. :-\
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:paprika und chili 2011

M » Antwort #24 am:

Für Paprika waren das vor allem Chocolate Miniature P174Chocolate Beauty P006Sweet Chocolate P 030Kennt Ihr noch mehr ?Von Gemüse Paprika aus Bulgarien hab ich nur noch wenig drückt mir die Daumen !
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:paprika und chili 2011

Christina » Antwort #25 am:

Die erste Runde, ausgesät am 16.1. zeigen sich kein bisschen.Ob da überhaupt noch was kommt? ein paar Tage geb ich ihnen noch. ::)
auf jeden Fall noch was warten. Ich stelle meine bis zur Keimung auf den geheizten Badezimmerfußboden. Dort kommen sie sehr schnell zum Vorschein, auch die, die vorher gar nicht wollten.Ich fange nächste Woche mit der Aussaat an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:paprika und chili 2011

kpc » Antwort #26 am:

Ich finde es ja interessant so viele Sorten zu kultivieren,aber viele Sorten bedeutet auch schrecklich viele Jungpflanzen.Was machen die Paprika-/Chili-Freunde mit den ein/zwei Dutzend Sorten eigentlich in 8 Wochen ?Dann braucht jede Pflanze, richtige Kultur vorausgesetzt, schon einen richtig großen Topf.10 Wochen nach Aussaat stehen sie bei mir in 1L-Töpfen und da sie bis zum Auspflanzen darin bleiben, sind die eher zu klein.Oder habt ihr alle geheizte Treibhäuser oder ist bei euch der letzte Frost im März. oder .... ???klärt mich mal aufKlaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:paprika und chili 2011

M » Antwort #27 am:

Morgens raus abends rein ;) Wenns ganz schlimm kommt langer Winter etc. müssen alle helfen ;)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #28 am:

ja - die Rumtrag-Methode ist bei mir auch irgendwann nötig ::) Ich habe nur ein kaltes Gewächshaus und viele Fenster im Haus :D . Dort tummeln sich dann im April aber auch schon mind. 50 Tomaten-Sorten ;D Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:paprika und chili 2011

kpc » Antwort #29 am:

Dann ist das Rätsel für mich gelöst. Das nenne ich Einsatz !! Respekt ! ;)Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten