News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Danke, Juttchen! Erst zum Thema eisige Temperaturen. Die Rosen werden abgedeckt! Es gibt sogar Rosenfreunde in Omsk und Irkutsk, die sehr erfolgreich Rosen kultivieren ;DAuserdem gibt es auch wärmere Gegende in Russland.Zu den Samlungen. Rosen brauchen Pflege und Platz. In den Jahren des Verfalls war beides Mangelware . Wer lässt schon irgenwelche Rosen auf dem Boden stehen, an dem man dumm und duselig verdienen kann?In Moskau gab es 10 000 Rosen in über 2000Sorten. Wieviele das heute sind? Weiß keiner. Ein Geheimnis In Nikita gab es Mal 2 500 Sorten. Jetzt stehen da irgendwelche Häuser und Sorten gibt es Gott weiß wie viele. Es geisten Zahlen zwischen 5 und 7 Hundert. Ich habe gerade einen Link zu einem Artikel zur Wideraufbau MMoskauer Rosariums bekommen. Vieleicht übersetze ich ein Paar Passagen daraus
Sprachloses Entsetzen Das ist mehr als bitter und es bleibt ein schaler Nachgeschmack :-XDer Artikel interessiert bestimmt einige und vielleicht gibt es Hilfestellung, so von Rosenfreund zu Rosenfreund.
Ich verfolge den regen Austausch auch sehr interessiert!Freue mich riesig über den Kontakt und dass Du, Krimrose, so einen Einblick in das Geschehen gibst.Über das Klima am Schwarzen Meer, also auch auf der Krim bin ich letzte Woche bei den Urlaubsvorbereitungen gestopert. Auch ich hatte mir weder über Rosen noch über Krimsekt weitere Gedanken gemacht. Wie kurzsichtig man doch manchmal ist.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Sprachloses Entsetzen Das ist mehr als bitter und es bleibt ein schaler Nachgeschmack :-XDer Artikel interessiert bestimmt einige und vielleicht gibt es Hilfestellung, so von Rosenfreund zu Rosenfreund.
Ich mach Morgen eine kleine Zusammenfassung. Unsere Hilfe wird da leider wohl kaum gebraucht. Wenn ich das richtig verstanden habe soll die neue Sammlung weniger nach Sangerhauser Vorbild sein, sondern viel mehr nach Uetersener
Hallo Rosenfreunde, ich bin ganz neu in diesem Forum, aber schon lange Rosenliebhaber. Zwei meiner Rosen kann ich in Büchern usw. nicht finden. Könnt ihr mir zu ihnen was sagen? Sie heißen La Diaphane und Trésor de Thorigny. Ich würde mich sehr freuen.lg sundine
Hallo Rosenfreunde, ich bin ganz neu in diesem Forum, aber schon lange Rosenliebhaber. Zwei meiner Rosen kann ich in Büchern usw. nicht finden. Könnt ihr mir zu ihnen was sagen? Sie heißen La Diaphane und Trésor de Thorigny. Ich würde mich sehr freuen.lg sundine
herzlich willkommen hier bei pur!bei fragen zu rosen solltest du immer auch bei hmf (helpmefind) nachschauen!la diaphanetrésor de thorignybeide rosen habe ich auch, kann aber noch nicht allzuviel sagen, weil sie noch im starten sind - trésor de thorigny hat allerdings jede menge vorschusslorbeeren von der in rosenfragen unbedingt zu hörenden raphaela bekommen, auf deren urteil ich sehr viel zähle. :Dedit: aber abgesehen davon solltest du das nächste mal solche fragen in einem eigenen thread stellen oder da, wo hier schon einmal über diese rosen berichtet wurde (suche/ gsuche benutzen); hier bei "rosenraritäten aus sangerhausen" ist das nämlich off topic/ot... es empfiehlt sich immer, den umfangreichen schatz der hier schon vorhandenen themen zu durchsuchen, ganz häufig ist die antwort auf eine frage schon da. manchmal sogar vor der frage.
Guten Morgen Moderator RoroWürdest Du bitte den Thread trennen?Wohl ab 331?
ich dachte, das macht jetzt (auch) sein "Kollege", der es nicht sooo arg mit den Rosen hat, mir ist gerade sein Name entfallen... Wenn's jemand sagt, komm ich wieder drauf...
Die Frage ist sollen wir munter weiter hier über die Rosen in Russland plaudern, oder warten wir bis Moderatoren hier wieder alles in Ordnung gebracht haben ?
Na, das ist ja jetzt geschehen @Krimrose: Wenn du uns Infos über den Wiederaufbau des Moskauer Rosariums ge ben könntest, wäre das toll. Es ist ja schon schön, dass sich offenbar doch etwas tut. Auch wenn in meinem Buch überwiegend Teehybriden abgebildet sind (die waren in den 70ern ja auch moderner als die alten Sorten), so ist es trotzdem jammerschade, wenn eine große Rosensammlung untergeht. Dort standen sicherlich viele Schätze, von denen hoffentlich nicht zu viele verloren sind.LG Kulla
Ich freu mich sehr, daß hier nun auch jemand mit Kenntnissen über russische Rosen schreibt! :DVor Jahren (als ich dort noch Mitglied war ) hatte im VDR-/GRF-Forum mal jemand geschrieben, der wohl eine sehr große Sammlung mit russland-stämmiger THs (hier in D) hatte...Leider ist der Kontakt aber abgebrochen - Zumindest besteht vielleicht noch Hoffnung, daß einige der nun im Ursprungsland verschollenen Sorten noch im ehemals "befreundeten Ausland" zu finden sind...Hoffentlich!Der Wiederaufbau des Moskauer Rosariums ist begrüßenswert. Allerdings wäre das Sangerhausen-Konzept (möglichst viele Sorten zu erhalten) dem Uetersener (wo m.W. einiges an historischen Sorten, wie z.B. die Albas, gerodet wurden) vorteilhafter