News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kastrationspflicht für Katzen (Gelesen 11817 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #15 am:

Ja. Und auch "Rassetiere" aller Art...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Brezel » Antwort #16 am:

Bin für eine "amtliche" (oder sonstwie offizielle) Registrierung aller Katzen, am besten mit Chip-Kennzeichnung. Und für eine Besteuerung aller unkastrierten Katzen.Dann könnte man zumindest ungechipte und vermehrungsfähige Freigänger sofort kastrieren.Katzennachwuchs nur im Rahmen der Vereinsmeierei zu erlauben halte ich für keine sehr glückliche Lösung. Es gibt in manchen Vereinen sehr merkwürdige Vorgaben in Bezug auf die Zucht, und außerdem wäre es das Ende von Europäisch Kurzhaar - es sei denn, man würde dafür auch noch extra Vereine gründen... ::)
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #17 am:

Das mit den Vereinsmeiern seh ich auch so...Irgendwer muß ja wohl auch mal eingedrückte Nsen (inklusive daraus resultierender Krankheitsneigungen) für "schön" gehalten haben ::)Aber bis wir um den Bestand von EK fürchten müssten würden wohl einige Jahrhunderte ins Land gehen ;)
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Kastrationspflicht für Katzen

DragonC » Antwort #18 am:

... und außerdem wäre es das Ende von Europäisch Kurzhaar - es sei denn, man würde dafür auch noch extra Vereine gründen... ::)
...soweit ich weiß, gibt es die EKH durchaus auch als anerkannte Rasse - mit entsprechendem Standard und dann auch im Verein.. ;) Siehe auch: http://www.dekzv.de/index.htmBzgl. Persernasen etc - ich denke, wenn da mal der Gesetzgeber seine bereits existierenden Gesetze durchsetzen würde, gäbe es das Problem nicht.. Stichwort Qualzucht, etc. Aber da bin ich nicht wirklich fit, was es da an Vorschriften schon gibt.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kastrationspflicht für Katzen

netrag » Antwort #19 am:

Im Prinzip finde ich Euere Meinung schon in Ordnung.Allerdings müßte vorher geklärt werden wer eine solche Verordnung zur Kastration wirkungsvoll kontrollieren soll und wer das bezahlt.Ansonsten bleibt das ganze eine Wunschvorstellung.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Brezel » Antwort #20 am:

Also, in unserer Gegend gibt es gar keine herrenlosen Katzen mehr, man findet sie nur noch im Tierheim (zum Glück! Der Bestand rekrutiert sich aus den eher ländlichen Gefilden).EKH führt als Zuchtkatze wohl eher ein Schattendasein, finde ich auch gar nicht schlimm ;)Es ist ja bisher schon so, dass der Tierschutz streunende Katzen einfängt und kastrieren lässt. Nur mit den "Eigentümern" verwahrloster Katzen gibt es Probleme, wenn sie nicht mitspielen. Mit der entsprechenden Verordnung wäre das endlich geregelt!Und es muss auch nicht sein, dass ganz ordinäre Hauskater unkastriert durch die Gegend laufen und jahrelang ihre friedlichen Artgenossen in üble Raufereien verwickeln, die ihre Eigentümer gar nicht wahrhaben wollen. >:(
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Katinka » Antwort #21 am:

Im Prinzip finde ich Euere Meinung schon in Ordnung.Allerdings müßte vorher geklärt werden wer eine solche Verordnung zur Kastration wirkungsvoll kontrollieren soll und wer das bezahlt.Ansonsten bleibt das ganze eine Wunschvorstellung.
Die Halter von Hunden werden in einigen Kommunen schon kontrolliert, um Hundesteuer einzutreiben. Da sollte es doch zumindest möglich sein, auch Katzenhalter auf diesem Weg mit im Auge zu behalten. Und Halter von nicht kastrierten Katzen müssten zahlen. Andererseits sparen die Gemeinden Kosten für Tierheime, wenn es nicht mehr so viel unerwünschten Nachwuchs gibt.In unserer Gegend ist ein Tierheim völlig überfordert, weil durch den Braunkohle-Tagebau viele Dörfer aufgegeben werden mussten und sehr viele Katzen einfach zurückgelassen wurden. Die leben jetzt frei auf dem Gelände des Heims, sind aber zumindest kastriert und werden dort gefüttert. Die meisten sind so verwildert, dass sie nicht abgegeben werden können. Sehr gut sehen sie meist nicht aus.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #22 am:

Diese Kater-Revierkämpfe sind leider auch Übertragungsweg für viele, (durch Blut und andere Körperflüssigkeiten) ansteckende Katzen-Krankheiten...Wie wir hier ja an den Fotos im Gartentiger-thread sehen, gibt es sooooo viele wunderschöne Katzen der unterschiedlichsten Art - Wozu braucht man da irgendwelche "Standards" und "Trend"-Farben-Züchtungen?!
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #23 am:

Was die Kosten von kommunalen Kastrations-Aktionen betrifft, ließen sich die mittelfristig durch weniger (kosten- und leid-intensive) Jungtier-Aufenthalte in den Tierheimen wieder herein holen.Komme grade vom TA und der ist immer sehr aktiv in entsprechenden Foren und gut informiert über den Bundesverband: Anscheinend gibt es hier in D auch schon politische Bestrebungen hinsichtlich eines Kastrationszwangs. - Iditiotischerweise aber auch, wie in Ö, unter Auslassung der Bauernhöfe...
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Katinka » Antwort #24 am:

Was die Kosten von kommunalen Kastrations-Aktionen betrifft, ließen sich die mittelfristig durch weniger (kosten- und leid-intensive) Jungtier-Aufenthalte in den Tierheimen wieder herein holen.Komme grade vom TA und der ist immer sehr aktiv in entsprechenden Foren und gut informiert über den Bundesverband: Anscheinend gibt es hier in D auch schon politische Bestrebungen hinsichtlich eines Kastrationszwangs. - Iditiotischerweise aber auch, wie in Ö, unter Auslassung der Bauernhöfe...
zumindest in NRW wird der Kastrationszwang überwiegend abgelehnt :(
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Eva

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Eva » Antwort #25 am:

Wie wir hier ja an den Fotos im Gartentiger-thread sehen, gibt es sooooo viele wunderschöne Katzen der unterschiedlichsten Art - Wozu braucht man da irgendwelche "Standards" und "Trend"-Farben-Züchtungen?!
Wegen der Charaktereigenschaften. Eine Bekannte von mir hat Burmesen und schwört darauf, dass sie wesentlich besser mit ihnen "kommunizieren" kann, dass sie besser/stressfreier mit der Haltung nur im Haus+ Außenvoliere zurechtkommen als EKH und dass der Charakter vorhersagbarer ist. Ich kann diese Argumente nachvollziehen. Und nachdem ich als letzten Kater eine Angstkatze hatte (mit ca. 10 Jahren übernommen, weil sie sonst ins Tierheim sollte), hab ich mir diesmal auch den Luxus gegönnt, mir gut sozialisierte Katzenkinder bekannter Herkunft zu holen (die waren auch aus Hoppala-Würfen und auf der Suche nach einem guten Platz). Sowohl bei Hunden als auch bei Katzen wird ja nicht nur auf Schönheit gezüchtet, sondern auch auf Charaktereigenschaften, Lernfähigkeit, Leistungsfähigkeit auf bestimmten Gebieten u.s.w.. Ich verstehe schon viele, die Zuchttiere einem Mischling unbekannter Herkunft oder Vorgeschichte vorziehen. Mit kleinen Kindern würde ich mich mit meiner wenigen Hundeerfahrung z.B. wahrscheinlich nicht trauen, einen Hund aus dem Tierheim zu holen (allerdings würd ich mir zu ganz kleinen Kindern wohl auch keinen Welpen ins Haus holen). Eher schon aus - bekannter - zweiter Hand anderswoher.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Brezel » Antwort #26 am:

Anscheinend gibt es hier in D auch schon politische Bestrebungen hinsichtlich eines Kastrationszwangs. - Iditiotischerweise aber auch, wie in Ö, unter Auslassung der Bauernhöfe...
Und das wär dann wirklich "für die Katz!" >:( >:( >:(
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #27 am:

Letzteres (aus "bekannter", zweiter Hand anderswoher) ist/wäre meiner Erfahrung nach jedenfalls unanstrengender, als Kleinkinder und einen Welpen gleichzeitig zu beaufsichtigen und zu erziehen.Dasselbe gilt aber auch für Katzen: Auch Rassetiere sind ja keine völlig berechenbaren Klone...Wer also Tiere für spezielle Bedingungen (reine Wohnungshaltung, besonders kommunikationsfreudig und/oder katzen-/hunde-kleinkinderverträglich o.ä.) sucht, findet mit Sicherheit eher "Zweithand-Exemplare", die diese Eigenschaften mit größerer "Garantie" haben als ein "Überraschungs-Baby".
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Kastrationspflicht für Katzen

SusesGarten » Antwort #28 am:

Ich bin für eine Kastrationspflicht bei allen frei laufenden Katzen. Leider wird man das nie durch kriegen können. Überwachen kann das auch niemand. Es gibt nie und nimmer genug Mitarbeiter in den Ämtern.Wenn man Bauernhofkatzen aus nimmt, würde es eh nichts bringen. Was ich da oft sehe ist schlimm! Komischerweise sieht man auf den Höfen selten ungepflegte Hunde. Aber Jungkatzen, die vor Krankheiten nicht gerade aus gucken können und schon selbst wieder Nachwuchs haben zu hauf.Katzenzucht würde ich nicht verboten haben wollen. Rassekatzen sind vom Charakter wirklich anders, als Hauskatzen. Ich habe den Vergleich. Wenn ich an unsere letzten beiden Kleinen denke, die Hauskatzen ist, will ich nie, nie wieder ein Hauskatzenkind haben! Das machen meine Nerven nicht noch mal mit. Eine stärkere Reglementation der Katzenzucht unter staatlicher Aufsicht wäre möglicherweise gut. Das gibt es seit einigen Jahren in Frankreich. Ich weiß allerdings nicht, ob es einen positiven Effekt hatte.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Landpomeranze † » Antwort #29 am:

Komme grade vom TA und der ist immer sehr aktiv in entsprechenden Foren und gut informiert über den Bundesverband:
Ich wiederhole hier immer wieder dasselbe: Es hängt in den Dörfern, auf den Bauernhöfen, auch von den TÄ ab. Je engagierter die TÄ, je öfter sie dieses Thema anschneiden, desto besser ist die Versorgung der Katzen auf den Höfen, desto mehr Katzen werden auch von den Bauern kastriert.
Antworten