Wir besprechen hier viel allgemeines, vielleicht könnt3 da ein Mod (oder Jo als Thread-Eigentümer
) mal selektieren ob das noch erwünscht ist, da so detaillierte Planungsdiskussionen ja bisher in eigenen Threads abgehandelt wurden.Also, ich habe einen sehr verwilderten Garten übernommen, 2000m2 und ein marodes Haus dazu...
Da sind wir schon zwei

. 2500m² Goldruten-Spitzahorn-Feld mit abrißreifer Bebauung.
Anfang April finde ich sehr früh - ist denn da wirklich schon von allen Stauden der Austrieb da?? Ich weiß nicht, wo was kommen müsste.
Nein, natürlich nicht. Mir ging es eher um die Bepflanzbarkeit des Bodens. Ich weiß dank meiner digitalen Pläne, wo was ist. Mein erster Schritt vor jeglicher Umgestaltung war die Erfassung meines gesamten Gartens in einem digitalen Plan (
siehe hier). Ich finde, man lernt aber auch recht schnell, wie die verschiedenen Überdauerungsorgane der Stauden aussehen und in welcher Tiefe sie zu suchen sind. Demzufolge wühle ich einfach ein bißchen in der Erde, wenn die Staude noch nicht austreiben will.
Der Plan muss ja bald genauso viel Zeit kosten, wie die Anlage@Danilo, das ist ja eine Lebensaufgabe. Wahnsinn!
Für eine Stubenfliege wahrhaftig

In Wahrheit ist es aber wie das Gärtnern auch nur eine Frage der Routine. So ein Plan ist in 30 Minuten erledigt. Während meiner Internetrecherchen bin ich ständig am Kopieren und Einfügen von Informationen über Stauden und bastle am Ende Plan und Listen daraus zusammen. Aber es muß einem eben Spaß machen. Wer den PC an sich nicht mag, wird an sowas keine Freude haben.