
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Februar 2011 (Gelesen 18560 mal)
Re:Rosen im Februar
Irgendwo habe ich gelesen (leider nach dem Kauf), dass er in einer Zeit gezüchtet wurde, wo Ausstellungen modern waren. Da wurden Rosen so gezüchtet, dass sie schmal und hoch waren und der Ausstellungsbesucher die tolle Blüte gut bewundern konnte. Die Form des Strauches war sekundär, und ein breiter Busch hätte nicht gepasst. 

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen im Februar
Bei milden 10,3 Grad hab' ich grad mal all meine Pflanzen besucht - wobei mir der Wind fast das Haar vom Kopf riss..Es war bei uns diesen Winter (bisher) nicht so kalt wie in den vorigen Wintern - das schlimmste waren minus 12 Grad, und das bei dicker Schneedecke. Ich hoffe sehr, dass da auch nichts Schlimmeres mehr kommt .... Februar ist ja immer noch Winter, obwohl es einem so frühlingshaft um's Herz wird...............Fazit: Es sieht entsprechend gut bei den Rosen aus - bei manchen wird mir eher Angst und Bange, weil sie schon so sehr vorwitzige Äuglein haben ............ der im Herbst neu gepflanzte Alfred Colomb möchte schon loslegen ..... die English Garden (die eigentlich eher ein Sensibelchen ist) schaut genauso vorwitzig aus der Wäsche. Auch die frostempfindlicheren Kameraden sehen gut aus - Troilus ist bis in 1,70 m Höhe grün (und das ist der Neuzuwachs vom Vorjahr, wo er fast erfroren war).Soupert et Notting soll eigentlich nur knapp einen Meter hoch werden - weshalb er auch dort steht, wo er steht. War wohl nix - ich muss bei unserem Boden ganz klar damit rechnen, dass alle Rosen wesentlich größer werden als angegeben ............. SeN hat also dicke Triebknospen bis in 1,50 m Höhe ............Die Kübelrosen (geschützt an der Westwand unter'm Dachüberstand aufgestellt und mit Stroh verpackt) sehen alle prima aus, hab' sie gerade mal kräftig gegossen.Kleinere Schäden: Auch bei mir hat eine Rose gefleckte Haut: die Fair Bianca - das gefällt mir gar nicht. Die Uetersener Klosterrose, im Herbst erst neu gepflanzt, ist schwarz ......... Ich habe nicht unter das Angehäufelte geschaut, aber ich habe da wenig Hoffnung. Schneebruch hat nur Erinnerung an Brod - aber an Zweigen, die ich ihr eh abgeschnitten hätte. Der macht das gar nichts.So sieht's aus ...................
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosen im Februar
Seh ich auch so. Die Mutabilis z.B. sitzt hier im Topf, schaut aber nach den minus 16° in der vergangenen Woche noch immer sehr gut aus. Also wegen der (und auch anderen) würde ich mir im Moment noch keine Sorgen machen :DHier noch ein heute geknipstes Foto (sorry wegen der Qualität, aber kleines weißes Röschen in Sonne und Sturm war nicht wirklich machbarerscheint mir auch zu früh. Und warum eigentlich suchen ? Falls es wirklich "nature morte" geben sollte, kommt man doch gar nicht umhin, sie zu gegebener Zeit zu finden ... Ich verkneife mir vorerst die Nachschau.ihr fangt aber früh an, nach leichen im garten zu suchen![]()


-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen im Februar 2011
Hab' ich auch gedacht. Aber - ich kann zwar nicht mit Rosenblüten dienen - ich habe heute eine (allerdings jämmerliche) Blüte und Knospen an einer Centaurea entdeckt ..............gibt's ja nicht!!! Wo ist der Trick?

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosen im Februar 2011
Keine Ahnunggibt's ja nicht!!! Wo ist der Trick?

Re:Rosen im Februar 2011
Gerade aufgefallen: Stefanie, wieso ist Troilus bei Dir so toll? Meine ist ca. 5 cm groß, wenn es sie überhaupt noch gibt 

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen im Februar 2011
........ ich weiß es, ehrlich gesagt, auch nicht .....Gerade aufgefallen: Stefanie, wieso ist Troilus bei Dir so toll? Meine ist ca. 5 cm groß, wenn es sie überhaupt noch gibt

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosen im Februar
Susi:Gratuliere zur ersten Rosenblüte 2011!Hier noch ein heute geknipstes Foto (sorry wegen der Qualität, aber kleines weißes Röschen in Sonne und Sturm war nicht wirklich machbar): White Meidilland ist der Winter wurscht

Re:Rosen im Februar 2011
Mir wird es langsam unheimlich. Habe heute den ganzen Tag im Garten gearbeitet und gleich mal nach meinen Röschen geschaut. Alle sehen gesund und munter aus. Keine Leichen zu sehen. Allerdings treiben sie aus wie wild. Sie haben teilweise auch schon erste Blätter entwickelt. Die Schneeglöckchen beginnen gerade erst zu blühen und die Forsythien haben schon gelbe Knospen
Wenns mit dem Wetter hier so weiter geht, blühen sie spätestens Ende nächster Woche. Mir kribbelts ja schon mächtig in den Fingern die Rosen zu schneiden, so ganz trau ich dem Frieden aber noch nicht. Ach ja, mein Ackergarten liegt in der Kölner Bucht und heute hatten wir wolkenlose, sonnige 13 Grad.

Re:Rosen im Februar 2011
Hier haben auch einige Rosen schon sehr große Knospen, z.B. Veilchenblau. Ich hoffe, die wissen, was sie tun. 

-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Februar 2011
Heute bin ich auch in den Garten. Solch einen milden Februartag gibt es selten, zumindes hier im Norden.Eigentlich wollte ich nur den Garten mit Kalk versorgen. Doch natürlich geht der Blick auch zu den Rosen.Mme Berard, Crepuscule und Daybrake sind schwarz. Von oben bis unten.Ich denke aber trotzdem, das es noch etwas wird.Aber, mehrere der geschützt im Kübel unter dem Vordach stehenden China und Noisette treiben auch schon sehr stark.Ich hoffe, das meine Tannenzweige noch ein wenig Schutz geben.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Rosen im Februar 2011
Im Park sieht´s auch überwiegend gut aus: Bisher keinerlei Schäden an Groß-Sträuchern und Kletterrosen.Bei den Öfterblühenden sehen aber viele Triebe oberhalb der Anhäufelung auch scherenbedürftig aus.Wenn sie sich so schnell wieder aufbauen wie letztes Jahr sehe ich aber keine Gefahr für die Pflanzen.Die Versuchung ist groß, jetzt schon anzufangen, aber der Winter ist noch nicht vorbei!Besonders bei den verfrüht austreibenden Rosen ist Schattierung wichtig.
Re:Rosen im Februar 2011
Ich bin echt froh, dass ich meine Thujas weitgehend behalten habe. Woher sollten sonst die ganzen Schattierungs-Zweige kommen? 

liebe Grüße von carabea