Seite 2 von 2
Re:Bestimmung exotischer Früchte
Verfasst: 3. Jan 2005, 10:14
von bb
Dann zitiere ich mal

Da die Melonenbirne, so ihr deutscher Name, nur über Stecklinge sortenecht zu vermehren ist, muss man sich zunächst eine Pflanze kaufen.
Deckt sich mit meiner Erfahrung, Aussäen lohnt nicht
Re:Bestimmung exotischer Früchte
Verfasst: 3. Jan 2005, 10:19
von Nina
Danke bb, ich bin etwas schwer von Begriff.

Re:Bestimmung exotischer Früchte
Verfasst: 3. Jan 2005, 10:31
von brennnessel
Es ist zu spät, weil ich
keine Samen aufbewahrt habe... ::)Ich weiß gar nicht, wie mir das passieren konnte.


::)Könnte Nr. 3 eine Natalpflaume (Carissa macrocarpa) sein, Nina? Ich habe beim Googeln keine aufgeschnittene gefunden und bei den ganzen Früchten auch verschieden aussehende. Eine sah deiner aber ganz ähnlich.... Du findest bestimmt was Genaueres.... Da auch diese Frucht aufgeschnitten war, hast du sie womöglich auch schon aufgefuttert ...

- arg !!!!

LG lLisl
Re:Bestimmung exotischer Früchte
Verfasst: 3. Jan 2005, 14:31
von Tolmiea
Nr. 3 Nina, müsste ein Breiapfel, Manilkara zapota, oder ein anderer aus der Familie der Sapotaceae sein.liegrü g.g.g.
Re:Bestimmung exotischer Früchte
Verfasst: 3. Jan 2005, 14:42
von Nina
Breiapfel/Manilkara zapota, Tolmi, das scheint es zu sein!

Da auch diese Frucht aufgeschnitten war, hast du sie womöglich auch schon aufgefuttert ...

- arg !!!!
Keine Sorge Lisl! Davon habe ich weil es so mehlig war noch ein paar Stück!

Re:Bestimmung exotischer Früchte - No. 4
Verfasst: 3. Jan 2005, 16:00
von Andi H.
Nina, die Nr. 4 ist keine Cherimoya (Annona cherimola), sondern eine nahe Verwandte. Es handelt sich um Annona squamosa (Atemoya, Schuppenannone, sweet sop, sugarapple). Hm, deiner Beschreibung des Geschmacks nach zu schließen, war das Früchtchen tatsächlich noch nicht ausgereift. Den Geschmack von Cherimoya (eine "sahnige" Süße) kenne ich bereits, Annona squamosa wird als noch wohlschmeckender beschrieben.Falls die Samen trotz mangelnder Fruchtreife schon reif genug waren, könntest du sie einpflanzen - meine Cherimoyas beispielsweise wachsen seit nunmehr zwei Jahren recht brav vor sich hin...Lieben GrußAndi
Re:Bestimmung exotischer Früchte
Verfasst: 3. Jan 2005, 16:15
von Nina