News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht (Gelesen 15743 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Du schreibst "müsste". Hast du entsprechende Erfahrungen?
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Man kann Bäume auch auf kleine Hügel pflanzen. Dazu stellt man den Ballen einfach auf den Boden und füllt rundherum Erde an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Und bei nächsten etwas stärkeren Wind fallen sie um?Wenn es kein größerer Hügel ist, dürften die 30-50 cm keinen wesentlichen Unterschied machen.
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Ja.... in der Baumschule sind einige Ackerstücke an einem Bachlauf mit Thujen bepflanzt, die sehr grundwassernah sind.Die Pflanzen wachsen dort zufriedenstellend. Ich würde jedoch auch keinen Lebensbaum pflanzen, wenn zu erwarten ist, dass er mehrere Wochen im Jahr im Wasser steht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Das kommt darauf an. In unserer Niederung pflanze ich Bäume sehr oft in solche Hügelchen. Die trocknen relativ schnell wieder ab und 30 cm können bei feuchtem Untergrund viel sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Mir fällt dazu auch noch ein Forststandort ein, auf dem ein um 1900 innovativer Forstmann mit Namen Erdmann neben vielen anderen untypischen Forstbäumen auch Thuja occidentalis aufgepflanzt hat.Der Boden ist lehmig, feucht bis nass und die Thujas sind inzwischen zu mächtigen Exemplaren herangewachsen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Das passt schon: "Thuja occidentalis grows naturally in wet forests, being particularly abundant in coniferous swamps ...."und Zitat (!)"It commonly grows in cool, moist, nutrient-rich sites, on mostly calcareous soils that are neutral or nearly so -- lakes and river shores, uplands, cliffs, and talus, at 0-600 (-900) meters elevation. Although it grows best on well-drained sites, it may be dominant in swamps. In cultivation, it grows in a wide variety of soils."
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Danke! Das erhellt.
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Die Thuja plicata Excelsa sind Flachwurzler.Könnte es passieren, dass bei Sturm die gesamte Baumscheibe rausgerissen wird?Ich hab da so Bilder von umgekippten Fichten (?) vor Augen.Kriegen würd ich die hierzulande immerhin in Vaale bei Eggert , Containerware 40/60 oder 60/80.Da hüpft dann immer soviel Ungeplantes in den Einkaufswagen, wenn man denn schon mal da ist. Schlimm, schlimmCiao Anne
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Ich habe mir noch einmal deinen Eingangsbeitrag durchgelesen. So ganz klar ist mir der Standort noch nicht.Warum ist der Standort nass? Ist der Teich ein von Grundwasser gespeister Naturteich? Gibt es Quellen oder hast Du im Untergrund eine Sperrschicht, die ein schnelles Versickern von Oberflächenwasser verhindert und damit für einen saisonal wechselnden Grundwasserstand sorgt?Ich vermute, in beiden Fällen werden ohnehin nur relativ flach wurzelnde Gehölze gedeihen, die entweder mit wechselndem oder dauerhaft hohem Grundwaserstand zurechtkommen. Fagus sylvatica und Carpinus betulus bilden übrigens auch nicht unbedingt ein sehr tief gehendes Wurzelsystem aus.Eine vielfältige Mischpflanzung verschiedener immergrüner und laubabwerfender Gehölze dürfte auch die die Windanfälligkeit verringern.Warum dann keine Thujas?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Tupelobäume(Nyssa) sind zwar nicht immergrün kommen aber mit nassen Standorten gut zurecht.
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Der Oberboden besteht aus einer 18 Meter dicken Lehmschicht, sagt der Brunnenbauer. Jede Senke ist nach Regen ein Teich, solange, bis der Wind ihn austrocknet.Diese Stelle ist nun mal der tiefste Punkt in der westlichen Umgebung des Bauernhofes. Unsere Vorgänger bekamen damals vom Kreis die Auflage, diese Stelle zu vertiefen, als Auffangbecken für das Oberflächenwasser der einen Scheune und eventueller Sickersäfte des Misthaufens.Wir sind hier nicht an die Kanalisation angeschlossen, wie man sich denken kann.Eine Mischung von Laubbäumen und Thujas könnte ich mir auch vorstellen.Was war noch mal der Vorteil von den Plicatas, dass sie so schnell wachsen?Ciao AnneIch habe mir noch einmal deinen Eingangsbeitrag durchgelesen. So ganz klar ist mir der Standort noch nicht.Warum ist der Standort nass? Ist der Teich ein von Grundwasser gespeister Naturteich? Gibt es Quellen oder hast Du im Untergrund eine Sperrschicht, die ein schnelles Versickern von Oberflächenwasser verhindert und damit für einen saisonal wechselnden Grundwasserstand sorgt?
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Mit dem Boden kommt Thuja occidentalis besser zurecht als Thuja plicata.
Unsere einheimische Stieleiche dürfte dort gut gedeihen. Sie verträgt solche Lehmböden, die auch mal überschwemmt sein dürfen, allerdings keine ununterbrochen nassen Füße.Und schau mal unter Hartholzaue, dort wirst du noch mehr einheimische sommergrüne Gehölze finden.Ein in Nordamerika heimischer sommergrüner Laubbaum für solche Standorte wäre der Amberbaum (Liquidambar styraciflua).Eine Mischung von Laubbäumen und Thujas könnte ich mir auch vorstellen.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 10. Apr 2006, 10:27
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Hallo Anne,soweit ich es richtig verstanden habe, suchst Du immergrüne Bäume. Damit fallen die sehr feuchtigkeitsliebenden Metasequoia glyptostroboides und Taxodium distichum weg. Beide sind laubabwerfend und keine Nadelbäume, auch wenn es so aussieht. Ansonsten sind beide ganz tolle Bäume und sehr zu empfehlen. Zu immergrün und feuchtigkeitsliebend fällt mir im Moment leider auch nichts ein.
Bambusgrüße aus dem Odenwald
Franz/Kimbach
Franz/Kimbach
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Na ja, da muss ich doch heftig widersprechen.Natürlich sind Metasequoia und Taxodium Nadelbäume, nur sind sie nicht immergrün.Aber 2 sehr schöne Bäume auf feuchtem/nassen Standort. Taxodium kann man sogar ins Wasser pflanzen. Allerdings nicht so schnellwüchsig wie Metasequoia. Viele GrüßeWolfgang