
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Würze an den Eintopf (Gelesen 14007 mal)
Moderator: Nina
Re:Würze an den Eintopf
Gute Idee, werde ich mal versuchen, Aella. Vielleicht mit kleineren Mengen im Ein-Personen-Haushalt. ;)früchtchen, wenn Du da Liebstöckel beinimmst, dann schmeckt es auch etwas nach M.früchtchen, mach doch deine "suppenwürze" einfach selbst.

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Würze an den Eintopf
Für Schnelle und ganz Bequeme: Von Rapu..el gibt es jetzt eine Instant-Gemüsebrühe ohne Hefeextrakt.Vorherrschende Geschmacksrichtung ist Liebstöckl.@aella,reicht der siebte Teil Salz wirklich aus, um die selbst gemachte Würze zu konservieren? Ich bin da etwas ängstlich.
Tschöh mit ö
- Früchtchen
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Feb 2011, 12:17
Re:Würze an den Eintopf
vielleicht machen wir einfach mal eine portion und teilen sie uns dann. beim nächsten besuch z.b. auch gerne zusammen ;)leute, vielen herzlichen dank für all die guten tips, und das in dieser kurzen zeit. ich bin begeistert!Gute Idee, werde ich mal versuchen, Aella. Vielleicht mit kleineren Mengen im Ein-Personen-Haushalt. ;)früchtchen, wenn Du da Liebstöckel beinimmst, dann schmeckt es auch etwas nach M.früchtchen, mach doch deine "suppenwürze" einfach selbst.

Lauschgift, hier ist alles voller Lauschgift... In allen Ecken!
Re:Würze an den Eintopf
Prima Idee!vielleicht machen wir einfach mal eine portion und teilen sie uns dann. beim nächsten besuch z.b. auch gerne zusammen

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Würze an den Eintopf
ja, ich kenns von meiner oma so und mache es, seit ich es selbst mache auch schon immer so.@aella,reicht der siebte Teil Salz wirklich aus, um die selbst gemachte Würze zu konservieren? Ich bin da etwas ängstlich.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Früchtchen
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Feb 2011, 12:17
Re:Würze an den Eintopf
geschrieben, getan! manche dinge sollte man nicht lange auf sich warten lassenfrüchtchen, mach doch deine "suppenwürze" einfach selbst. ist ganz einfach und hält ewig.dazu nehme man 6 teile gemüse, der siebte teil muß salz sein.also alles zu gleichen teilen.z.b. 6x200 gramm gemüse (karotten, lauch, petersilie, sellerie, zwiebel, tomate z.b. kannst auch diverse andere gemüse oder kräuter mit rein mischen) roh durch den fleischwolf drehen oder mit der küchenmaschine ganz fein häckseln. dann mit 200 gramm salz gut vermischen und in schraubdeckelgläser füllen. das ganze hält kühl und dunkel gestellt länger als ein jahr, wenn du sauber gearbeitet hast. das salz konserviert. dann einfach zu suppen, soßen, eintöpfen 1-3 teelöffel, je nach menge dazu geben.![]()


Lauschgift, hier ist alles voller Lauschgift... In allen Ecken!
Re:Würze an den Eintopf


Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Würze an den Eintopf
oh, das seh ich jetzt erstgeschrieben, getan! manche dinge sollte man nicht lange auf sich warten lassenfrüchtchen, mach doch deine "suppenwürze" einfach selbst. ist ganz einfach und hält ewig.dazu nehme man 6 teile gemüse, der siebte teil muß salz sein.also alles zu gleichen teilen.z.b. 6x200 gramm gemüse (karotten, lauch, petersilie, sellerie, zwiebel, tomate z.b. kannst auch diverse andere gemüse oder kräuter mit rein mischen) roh durch den fleischwolf drehen oder mit der küchenmaschine ganz fein häckseln. dann mit 200 gramm salz gut vermischen und in schraubdeckelgläser füllen. das ganze hält kühl und dunkel gestellt länger als ein jahr, wenn du sauber gearbeitet hast. das salz konserviert. dann einfach zu suppen, soßen, eintöpfen 1-3 teelöffel, je nach menge dazu geben.![]()
hab statt zwiebeln und tomaten halt kohlrabi und paprika genommen, ohne besonderen grund (alles bisher noch gekaufte sachen, das wird sich ändern *g*).mit dem salz ist es halt wie extrakt, also schwerlich so zum verzehr/probieren geeignet. allerdings war schon der duft nach dem häkseln gigantisch - die endmenge nach sichtung der zutaten natürlich optisch erbärmlich ;Daber hallelujah, wir sind ja fähig zur zweckentfremdung, drum habe ich einfach zum übrig gebliebenen rohkost-massaker ein entsprechendes dip mit majo gemacht, und das schmeckte vorzüglich! (nicht nur uns, sondern auch allen drei katzen *g*) bei den kleinen mengen schwer zu schätzen, ich würde mal sagen etwa zwanzig teile majo, ein teil super-7-extrakt :)technisch gesehen war der pürierstab übrigens erste wahl, die dusslige muhlienexx hat den kram nur an die außenwand geklebt ;)achso, und das erste der zwei gläser geht natürlich irgendwann mal zum testen an die tara, versteht sich
gemeinsam testen tun wir dann aufgrund des erstergebnisses die feinheiten :)glgdas früchtchen




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Früchtchen
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Feb 2011, 12:17
Re:Würze an den Eintopf
bei all euren guten tips bin ich ja froh, wenn ich zum dank auch mal was zurück geben kann :)hat schon jemand bei sowas nüsse probiert, oder pilze? geht getrocknete persilie zur not auch, wenn grad keine frische zur hand ist?(ich würde dann heute oder morgen gleich weitertesten *g*)oh, das seh ich jetzt erst![]()
berichte unbedingt weiter, wie es geworden ist und was du damit alles gewürzt hast!
mit paprika und kohlrabi habe ich es noch nie probiert. aber wieso nicht?! und wieso nicht mal majo damit würzen. danke für die neuen anregungen!
![]()
Lauschgift, hier ist alles voller Lauschgift... In allen Ecken!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Würze an den Eintopf
bei nüssen happert es bestimmt dann mit der haltbarkeit. durch das eigenfett werden diese doch verhältnismäßig schnell ranzig und bitter. getrocknete petersilie geht bestimmt. wird halt nicht so intensiv schmecken sein wie frische. petersilienwurzel eignet sich übrigens auch ganz hervorragend zur verwendung!pilze, das wäre mal interessant! gibt bestimmt einen tollen geschmack! allerdings weiß ich nicht, wie es wird, weil pilze einen so hohen wassergehalt haben. aber versuch macht kluchbei all euren guten tips bin ich ja froh, wenn ich zum dank auch mal was zurück geben kann :)hat schon jemand bei sowas nüsse probiert, oder pilze? geht getrocknete persilie zur not auch, wenn grad keine frische zur hand ist?(ich würde dann heute oder morgen gleich weitertesten *g*)oh, das seh ich jetzt erst![]()
berichte unbedingt weiter, wie es geworden ist und was du damit alles gewürzt hast!
mit paprika und kohlrabi habe ich es noch nie probiert. aber wieso nicht?! und wieso nicht mal majo damit würzen. danke für die neuen anregungen!
![]()

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Würze an den Eintopf
Bei gleich zwei Verdunstern auf zwei Beinen kein Wunder.... Und ein fester Deckel drauf ist. Bei uns würde sonst ein Teil verdunsten.
- Früchtchen
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Feb 2011, 12:17
Re:Würze an den Eintopf
Sooo, ich hätte noch Lauch, Blumenkohl, Sellerie, Haselnüsse, getrocknete Petersilie plus ein paar Wurzeln und Paprika. Dazu noch eingelegte Pilzmischung, die so recht keiner mag (keine Ahnung warum, geschmacklich sind sie eigentlich gut). Zudem könnte ich mal schauen, was im brach liegenden Kräutergarten noch lebt. Und dann gucken wir mal, was daraus entsteht...@Aella: wie lange schätzt Du denn sind die Nüsse haltbar? Hilft das Salz bei denen nicht auch zu konservieren?
Lauschgift, hier ist alles voller Lauschgift... In allen Ecken!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Würze an den Eintopf
puh gute frage...ich weiß es nicht
ich persönlich würde wahrscheinlich die pilze (die ja wie du schreibst eingelegt sind) zusammen mit den haselnüssen zu einem pesto verarbeiten (also mit öl und ein wenig salz pürieren) und die nächsten tage zu nudeln essen (entweder mit etwas sahne zu einer soße kochen oder einfach ein wenig parmesan untermischen) und aus dem rest super-7-extrakt (klasse wort
) machen.allerdings wär das nicht so kreativ wie deine idee.die frage ist ja auch, was du hinterher damit machen möchtest...haselnussstückchen in der hühnerbrühe stelle ich mir nun nicht sooo berauschend vor. in einer soße hingegen kann das sehr gut passen.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Würze an den Eintopf
Nein, Salz verhindert das ranzig werden von Fettstoffen nicht.Was möchtest du mit der Nusswürze machen?Hilft das Salz bei denen nicht auch zu konservieren?