
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 161524 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Gute Liste
.Mohammed hattest du doch schon mal, ist die so gut?

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Was machst du mit 130 Pflanzen? Zum Essen ist das wohl etwas viel. ;)Und wenn so viele Sorten im Garten stehen, kanns wohl auch nicht mehr um die Vermehrung oder den Sortenerhalt gehen, oder? Ich nehme zumindest an, dass nicht mehr mit sortenreinen Samen rechnen kann. 

Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
mohammed ist vor allem schoen zeitig und die pflanze ist vor allem handlich klein. 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Manuim Garten Verhütung ist alles(Teebeutel), und Klaus Peter macht doch die schönen Fotos :DMohammed klingt gut
, merke ich mir.LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@manuimgarten: ich bemuehe mich im august, wenn die grosse tomaten-schwemme kommt, moeglichst viele tomaten zu verarbeiten und vor allem zu verschenken. das hat bisher immer geklappt. viele muender essen viele tomaten :Ddeine andere frage ist eine sehr gute frage. aber sie geht von einem falschen ansatz aus. ich vermehre nie mehr als 10 bis maximal 20 sorten. dazu muss man halt, bevor die blueten aufgehen, eine oder mehrere rispen so umhuellen, dass die blueten sich selbst bestaueben. da dass eben halt mit etwas mehraufwand verbunden ist, scheuen den halt manche.wir hatten im forum schon oefter diskussionen ueber das fuer und wider des "verhuetens" bei der vermehrung. ich mache das eben bei einigen wenigen sorten konsequent und ernte nur saatgut dieser sorten.der rest der pflanzen liefert tomaten zum verzehr und vor allem zum fotografieren.Was machst du mit 130 Pflanzen? Zum Essen ist das wohl etwas viel. ;)Und wenn so viele Sorten im Garten stehen, kanns wohl auch nicht mehr um die Vermehrung oder den Sortenerhalt gehen, oder? Ich nehme zumindest an, dass nicht mehr mit sortenreinen Samen rechnen kann.
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@anne: danke, du warst schneller. :Dda wir jetzt offensichtlich dabei sind, die ersten tomaten auszusaeen, knippse ich den thread mal auseinander und benenne ihn mal um mit "tomaten 2011 - aussaat und pflanzung". nochmal "danke, anne"
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Danke für die Erklärung. Dass man ganze Blütenrispen umhüllen kann und darin dann der Spaß losgeht, das hatte ich nicht gedacht. :)Aber bis zum Vorjahr habe ich auch nur 3-4 "normale" Tomatenpflänzchen gekauft. Hier dann von den vielen Sorten gelesen und 9 verschiedene ausgesät. Heuer sinds schon 14 Sorten - wer weiss, wohin das noch führt.



- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Na Du bist zumindest auf dem richtigen Weg ;)Ich muß dieses Jahr reduzieren und habe nur 40 Sorten im Anbau. An der Liste arbeite ich noch.Aber bis zum Vorjahr habe ich auch nur 3-4 "normale" Tomatenpflänzchen gekauft. Hier dann von den vielen Sorten gelesen und 9 verschiedene ausgesät. Heuer sinds schon 14 Sorten - wer weiss, wohin das noch führt.![]()
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hä, hä, wenn der Sommer trocken wird, schafft er ja durch das Beregnen "Abhilfe", brennnessel. So viel ich begriffen habe, will er gerade damit den Befallsdruck erhöhen, um resistente Pflanzen zu finden.Kannst vielleicht gleich die Fräse parat halten - außer es wird ein super trockener und heißer SommerDann werde ich in einem Leerstehenden Garten ein Versuch starten.Hab ich gelesen und nun gucke ich...Ein Stück Kartoffeln.Darein Tomaten setzen und immer schön feucht halten.Bei Trockenheit beregnen.So soll man resistente Sorten erkennen und raussuchen können.Mal sehn.Wenns nicht so befriedigend wird,kann ich alles dann trotz dem umfräsen und so.!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Du glaubst also, er fräst um, wenn die Pflanzen zu gesund bleiben?
Freiwillig würde ich mir den mühsam gepflegten Gartenboden nicht versauen lassen! Das mit den resistenten Sorten glaube ich schon lange nicht mehr so unbedingt! Das Wichtigste wäre warmes trockenes Wetter zur richtigen Zeit und das kann man nicht beeinflussen! Wenn wir hier über Erfahrungen berichten, ist es trotzdem im eigenen Garten nie 1:1 umzusetzen, da jeder Garten anders liegt!

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ausser ein paar Buschtomaten habe ich die Aussaat auf später verschoben, weil....In meiner Tageszeitung stand eine Wetterlangzeitprognose für Raum Berlin:..März um 5 bis 8 Grad, erst zum Ende dann 25 Grad, aber im April wieder Schnee möglich..LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
So nun habe ich mich den ganzen Morgen durch meine Tomatensamen-Kiste gewühlt, das ist ja sooo schön.Dieses Jahr baue ich folgende Sorten an:AnanastomateAndenhorn Andenhorn gelbAstrachanskijeBudai TorpeBurkanlapuFirst PickFroschkönigs GoldkugelGelbe ThunHimbeerroseImproved Apollo (Saatgut aus Australien)Kleine von MexikoLime GreenMohamedPink RussianRosa del TicinoRuenSchwarzer PrinzStriped TurkishTarasenkoTee Mo OrTommy Toe (Saatgut aus Australien)VincentViolette FleischtomateWeisse SchönheitWladiwostokYellow Striped BoarZitronentomateCherry Black ZebraCherry OrangeCherry WeissBirnchen gelb „Yellow Pearshaped“Birnchen orangeBirnchen rotGolden Currant (Wildtomate)JohannisbeertomatePendulinaStachelbeertomate MirabelleWippersnapperVielleicht kommt noch die eine oder andere Sorte dazu 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Also Maggie, deine Liste verlängert sich auch immer mehr
.Bei mir sind heute fast alle von den frühen 12 Sorten gekeimt:-Johanni gelb-Johanni rot Spoon-Stupice-Bloody Butcher-Yellow Taxi-Ida Gold-Bradley Busch-Himbeerrose-Pendulina-Sub arctic Plenty-Burkanlapu-Prairie FireDie Johannis haben schon nach 3 Tagen gekeimt, 2-3 Jahre alte Samen.Na wenisgtens haben wir dies Jahr paar mehr Fensterbretter
.LG, AnneSortennamen reineditiert


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
ich säe nächst Woche:Berner RosenMoneymakerIkarusOchsenherzSchimmeigFlameGoldjubelBananaBaselbieter RöteliCrystalund in einer Spezialgärtnerei habe ich mir noch 2 grüne Sorten bestellt.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
ja, gerade kommen noch die kartoffelblättrige Ilona und die Manitoba aus Kanada dazu.Also Maggie, deine Liste verlängert sich auch immer mehr.