News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum-Wundbalsam (Gelesen 11436 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Baum-Wundbalsam

carnica » Antwort #15 am:

2. Bild. Ich weiß leider nicht, wie man hier mehrere Fotos in einem Beitrag anhängen kann.
Dateianhänge
P1100192I.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baum-Wundbalsam

macrantha » Antwort #16 am:

Es tut mir leid - das ist so klein, da kann ich nichts vernünftiges zu sagen. Vielleicht mal darüber einstellen? :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Floris
Beiträge: 2222
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Baum-Wundbalsam

Floris » Antwort #17 am:

Der Baum wurde etwas einseitig, nach dem im Herbst 2008 zwei große Äste abbrachen, weil sie den überdurchschnittlichen Ertrag nicht mehr tragen konnten.
da haben wir doch den Grund zum Schneiden: wenn da kein Gewicht runter kommt, wird das in jedem Ertragsjahr so weitergehen. Natürlich ist es nicht schön, an den dicken Ästen rumzusäbeln. Ich vermute aber dass das Ende schneller kommt wenn man nichts macht als wenn man jetzt beginnt den Baum zu verkleinern.Ich sehe da ein technisches Problem: wer will/kann schon 6 oder 8 m hoch steigen um den Gipfel etwas zu entlasten? Deshalb wird der Schnitt wohl deutlich tiefer liegen, eben da wo noch einigermaßen sicher gearbeitet werden kann. Die waagerechten Leitäste etwas einzukürzen ist da deutlich einfacher.Grüße Floris
gardener first
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Baum-Wundbalsam

A-String » Antwort #18 am:

Hallo, ich würde oben etwas auslichten, und zwar vorwiegend auf der Seite, nach der sich der Baum neigt. Die Höhe sehe ich nicht unbedingt als Problem, bei mir haben sich da eine normale Leiter und eine Säge mit Teleskopverlängerung (Gardena und Konsorten) sehr gut bewährt! Wundbalsam entfällt in dem Fall, was meines Erachtens nicht nur hier kein Problem darstellen sollte - auf jeden Fall auf Astring schneiden!Tief wie mein Vorredner meint würde ich auf keinen Fall schneiden, schon allein aus optischen Gründen.Viel Erfolg, schöner Baum!
Antworten