er wollte ja unbedingt kleine FliederNö Jo, nicht microphylla oder meyeri. So ein richtig ordinärer Syringa vulgaris, mit dicken, fetten Blütenständen.Wurde schon Spirea genannt?

Moderator: AndreasR
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
er wollte ja unbedingt kleine FliederNö Jo, nicht microphylla oder meyeri. So ein richtig ordinärer Syringa vulgaris, mit dicken, fetten Blütenständen.Wurde schon Spirea genannt?
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Ich fände mehr Info und Fotos zur Fragestellung auch gut. Aber wenn nicht.... Bei Bauerngarten, Scheune und der gewünschten Höhe habe ich vor Augen, was die Bauernhäuser in meiner Kindheit hatten und was hier schon genannt wurde: Holunder, Flieder in lila und weiss, "Jasmin" (Philadelphus), Schneeballhortensie und Ribiselsträucher (für die 1,2m Höhe). Das kann ich mir vor der Scheune sehr romantisch vorstellen.Vor einer Holzscheune. Humoser Boden. ....Soll zu einem wirklich alten Bauerngarten passen, also eher bodenständig. Aufsteigende Linie, also die erste Pflanze nicht höher als 120 cm und die höchste sollte nicht höher als 3 Meter werden.
Ich liebe dieses Forum!
Ich liebe dieses Forum!