News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinbleibende Laubgehölze gesucht! (Gelesen 8302 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

Nö Jo, nicht microphylla oder meyeri. So ein richtig ordinärer Syringa vulgaris, mit dicken, fetten Blütenständen.Wurde schon Spirea genannt?
er wollte ja unbedingt kleine Flieder ??? (aber Du hast recht: in einen Bauerngarten gehört S. vulgaris)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Starking007 » Antwort #16 am:

Holzwand + Bauerngarten = Holunder! Haschberg.Aber nen rotlaubigen sieht man vor der Holzwand nicht!Und Johannisbeeren dazu?!
Gruß Arthur
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

realp » Antwort #17 am:

Vielen vielen Dank ! Wirklich viele tolle Ideen !Also Holunder gibt es schon viele. Die meisten von den Vögeln angesiedelt. Einen "black lace" habe ich letzten Herbst gepflanzt. Winzig klein, dann mit Kompost zugeschüttet und er hat überlebt. Wenn er grösser wird, bekommt er die d'rote c.viticella. Danke uligonosa. Klasse !Viele der von Euch vorgeschlagenen Sträucher gibts schon, so z.B. Philadelphus, Deutzien, Viburnum, Weigelien, Kolkwitzien u.v.a.Im letzten Jahr haben wir einen Beerenweg angelegt und Bauern-Hortensien bevölkern die Halbschattenplätzchen.Flieder kommt nicht mehr in Frage. Der verdichtet mir den Boden zu sehr.Aber da sind ja noch viele weiter Vorschläge. Die Holzwand ist altersgrau ( ja, davor violetter Flieder wäre ein Traum, aber s.o.). Und mit Aprikosen und Pfirsich könnte man schon mal liebäugeln. Ihr macht es mir nicht gerade leicht :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Dunkleborus » Antwort #18 am:

Sambucus nigra 'Laciniata' ist das grüne Gegenstück zu 'Black Lace' und wird viel zu selten gepflanzt.Weissdorn ist gut in Form zu halten.Schlehen sind schön, robust und blühen früh.Physocarpus opulifolius 'Diabolo' hat eine tolle Laubfarbe.Elsholtzia blüht spät, riecht gut und lässt sich im März kräftig zurückschneiden.Und Aronia oder Amelanchier wären auch bauerngartig. Und essbar sowieso.
Alle Menschen werden Flieder
ManuimGarten

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

ManuimGarten » Antwort #19 am:

Vor einer Holzscheune. Humoser Boden. ....Soll zu einem wirklich alten Bauerngarten passen, also eher bodenständig. Aufsteigende Linie, also die erste Pflanze nicht höher als 120 cm und die höchste sollte nicht höher als 3 Meter werden.
Ich fände mehr Info und Fotos zur Fragestellung auch gut. Aber wenn nicht.... Bei Bauerngarten, Scheune und der gewünschten Höhe habe ich vor Augen, was die Bauernhäuser in meiner Kindheit hatten und was hier schon genannt wurde: Holunder, Flieder in lila und weiss, "Jasmin" (Philadelphus), Schneeballhortensie und Ribiselsträucher (für die 1,2m Höhe). Das kann ich mir vor der Scheune sehr romantisch vorstellen.
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

salamander » Antwort #20 am:

Mespilus germanica?Pimpernuß?Gruß Salamander
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Oh ja, Mespilus muss.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

freitagsfish » Antwort #22 am:

für den vordergrund: callicarpa bodinieri 'profusion'. die lila liebensperlen sind so schön im herbst! wächst etwas sparrig, wird dafür nicht so riesig.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

uliginosa » Antwort #23 am:

Mespilus ist schön, macht sich aber auf Dauer seehr breit, Schlehe macht Wurzelausläufer ::) Und Flieder hält die Konkurrenz durch Wurzelausscheidungen in Schach ...Silbergrau, genau so hab ich mir die Holzwand vorgestellt. :) Eigentlich wäre für den Bauerngarten etwas essbares doch sehr passend.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Irisfool » Antwort #24 am:

Abrikose ist bestimmt probierenswert. Pfirsich muss man dauernd gegen Kräusselkrankheit spritzen :P den will ich nicht mehr im Garten :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28493
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Hallo realp,absolut genial finde ich Eleagnus "Quicksilver"! Anspruchslos, windunempfindlich, schaut im Sommer aus wie ne Olive, fast weißsilbrige Blätter, stark duftende Blüten im Frühjahr!Da kannste auch gut ne grelle Clematis viticella reinwachsen lassen...Lg vom Mainviereck
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28493
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Mediterraneus » Antwort #26 am:

@Irisfool:Also wenn die Wand Sonne bekommt, dann fände ich Pfirsich schon gut. An der Wand hält sich die Kräuselkrankheit in Grenzen, besonders mit der richtigen Sorte. Am besten nen Weinbergspfirsich als Kern gesteckt. Wurzelechte sind am robustesten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Paulownia » Antwort #27 am:

Mal OT dazwischen gefragt:Mediterraneus, warum hält sich die Kräuselkrankheit an einer Wand in Grenzen ???. Das ist mir neu.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

realp » Antwort #28 am:

Ueberwältigend - Eure Vorschläge ! Ich bin ganz durch den Wind und möchte am liebsten ALLES ! Eben nen richtiger Gärtner... Aber ich bin jetzt zu einem Entschluss gekommen, wenn mir nicht noch ein Forümler dazwischenfunkt :) Es soll eine Pimpernuss werden, die ich mit Pfaffenhütchen unterpflanzen möchte, da sie rasch unten auskahlt. In der Schweiz scheint es, sind Pimpernüsse nur noch äusserst selten anzutreffen. Also siedele ich sie wieder an ! Diese ganze Weissheit ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt aus dem Internet. ( Herr von und zu lässt grüssen ;) ) Ein Weinbergpfirsich wäre mein Traum, denn es ist meine Lieblingsobstsorte, aber hat bei der bise noire keine Chance.Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch allen bedanken: auf Pimpernuss wär ich mein Lebtag nicht gekommen !
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

salamander » Antwort #29 am:

Hallo,ich hab kürzlich in den Schulgarten eine (Pimpernuß) gepflanzt neben einigen anderen selteneren Gehölzen mit "südlichem Einschlag"Gruß Salamander
Antworten