News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe! (Gelesen 4456 mal)
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Nepo, Du kannst auch Immergrünen Liguster pflanzen. Habe ich auch in meinem Ackergarten stehen. Er ist sogar noch günstiger als Thujen und außerdem blüht er im Frühsommer schön. Ich würde Dir große Pflanzen aus einer guten Baumschule empfehlen, nicht die Ware, die im Frühjahr in den Baumärkten angeboten wird. Ich kann Dir per PM eine gute Adresse nennen, bei der ich auch viel bestellt habe.
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Wenn die Betonsteine bleiben müssen, um das Gelände abzufangen, würde ich sie bis an die Bürgersteigkante setzen und mit Vinca minor bepflanzen, um sie etwas zu kaschieren. Die Hecke, woraus auch immer, würde ich innen vor die Steine setzen.
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Wenn der Garten nicht sehr groß ist, finde ich Sichtschutzwände am besten. Bei wenigen Laufmetern kann man sie sich leisten, sie sind sofort hoch und man kann davor mehr oder weniger dicht schöne Sträucher oder Rosen pflanzen und hat keine Hektik mit dem Wachsen. In Dunkelgrün gestrichen halten sie sich auch optisch zurück und lassen den Garten nicht kleiner wirken.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
"In Dunkelgrün gestrichen halten sie sich auch optisch zurück"...das könnte Geschmacksache sein !

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Wieso könnte? Alles bei der Gartengestaltung ist Geschmacksache... kommt auch auf den Stil von Haus und sonst. Garten an.Hier ein Beispiel:
Ich wollte schnell Sichtschutz (vorher niedriger Zaun und riesiger, aggressiver Nachbarhund) und habe daher Sichtschutzwände aufgestellt. Davor wachsen Goldregen, Ahorn, Eberesche und Flieder. Für meinen Geschmack hält sich die grüne Wand optisch zurück.

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Manu, schöner Garten. Gefällt mir sehr gut.
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Wie Du schon sagst - alles ist Geschmackssache.Wenn der Garten so schön eingewachsen ist wie Deiner, dann tritt die grüne Wand schön zurück. Wobei hier mal angemerkt werden muss, dass es in den Farbenabteilungen fast nur unnatürliche Grüntöne gibt! Was wirklich bemerkenswert ist - die Natur bringt alle möglichen Grünschattierungen hervor, aber die Farbpalette wählt ziehlsicher Mischungen mit hohem Blauanteil, die förmlich "aufblinken".In einem sehr jungen Garten gefallen mir ungestrichene Holzzäune/Wände sehr gut, die nach kurzer Zeit silbergrau werden und dann ebenfalls kaum noch auffallen.P.S. Siehe Deine Gartenlaube rechts im Bild - die fügt sich ja auch super ein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Da hilft nur Selberstreichen! Von der Lasur, die ich benutzte, gibt es auf Bestellung (und gegen Aufpreis) die gesamte RAL Palette.Wobei hier mal angemerkt werden muss, dass es in den Farbenabteilungen fast nur unnatürliche Grüntöne gibt!
Gruesse
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Ich persönlich finde eine Sichtschutzwand direkt auf der Grundstücksgrenze (von der Straße her gesehen) fast noch schlimmer als eine Thujahecke.Jedenfalls diese geflochtenen blickdichtenWobei ich nicht den Vorteil bestreite, dass sie nur wenig Wurzelraum einnehmenAnneHallo Nepo, wenn das mein Garten wäre und ich wollte gleichzeitig mehr Platz haben, würde ich zuallererst die Thujahecke roden. Als erklärter Feind dieses häßlichen Gestrüpps (sorry, aber für mich ist nur eine tote Thuja eine gute Thuja) würde ich mich in Deinem Fall für eine schöne und vor allem stabile Sichtschutzwand (Straßenabgrenzung) aus Holz entscheiden. Diese könnte man von der Garten-Innenseite noch beranken lassen. Davor würde ich schöne blühende Sträucher und evtl. Stauden pflanzen. So entsteht ein heller und vor allem freundlicher Gartenbereich und nicht so eine dunkel-depressive Thujenwand -meine Meinung, kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit
-
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Wenn man auch auf der Straßenseite was raufranken lässt. Und auf der Gartenseite einzelne, schöne Sträucher wachsen, die Blüten des Goldregens über die Sichtschutzwand hängen.... 

- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Das wär was, könnte mich auch begeistern , sieht man aber selten.Oft wird leider nur auf die Wirkung vom Garteninnern geachtet.Ich hab noch keine bei Sturm entwurzelte Thujahecke gesehen, aber wohl wie ein Streichholz umgeknickte Sichtschutzzäune.Anne
Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!
Auf Windrichtung und Befestigung muß man achten, das ist richtig. Besonders die Steher müssen einbetoniert werden.Bei der Wand am Foto oben wurden für die Steher Metallhülsen in den Boden geschlagen. Die Wand steht aber in Südrichtung, dh. der Wind kommt meist von rechts und trifft nicht mit voller Kraft auf die Wand. Der riesige Ahorn stabilisierte auch.Da das Grundstück sehr klein war und die Nachbarn rechts nahe, gab es dort Richtung Westen tw. auch eine grüne Sichtschutzwand, die schien mir mehr gefährdet. Sie hat aber unmittelbar davor einen Rosentunnel, dh. im Sturm stützen die Rosenbögen die Wände ab. Hat problemlos funktioniert, und wir hatten einige Stürme. Habe leider kein besseres Bild, aber man sieht den minimalen Platzbedarf und wie man trotz naher Nachbarn einen geschützten Bereich schafft.
