Das gilt noch immer für junge Grünpflanzen einmaltragender Erdbeeren im Selbstversorgeranbau. wo die Jungpflanzen meist von dem einen Beet entnommen und auf ein frisches gesetzt werden. Dann gilt aber: Besser 20. Juli statt 20. August. Man kann natürlich die Pflanzen auch im Juli pickieren und im August auf den endgüligen Standort setzen.Für mehrmalstragende Kulturen bevorzuge ich den Zeitraum 20. Augst bis Mitte September; früher kann man nicht erkennen, ob die Jungpflanzen überwinterungsfähige Rosetten oder aber nur Fruchtstände ausgebildet haben. Im Übrigen strebt man bei remontierenden Erdbeeren keine erhebliche Frühsommerernte an; die Pflanzen müssen aber kräftig entwickelt sein, bevor sie mit der zweiten Blüte beginnen, die den Hauptertrag bringt.Für die Grossanbauer sind Frigo-Pflanzen optimal; die dürfen vor dem Pflanzen auch mit Chemie behandelt werden, damit es keine Ausfälle gibt (viele gangige Erwerbs-Sorten sind empfindlich gegen Pilzkrankheiten, mitunter auch gegen Frost). Die Pflanzzeit dafür erstreckt sich nach Abschluss der Frostperiode bis kurz vor die Ernte der vorjährigen Kulturen; oft sind es diesselben Saisonarbeiter, die erst pflanzen und unmittelbar anschließend auf anderen Flächen ernten.Ich kenne die Regel 20. Juli bis 20. August von einem Gärtner.Ist vielleicht überholt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge? (Gelesen 33226 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge?
Re:Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge?
Meine Seascape zeigen die ersten Blüten. Das ist doch ganz schön früh?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge?
Die meisten remontierenden Sorten werden nur durch den eintretenden Winter in der Tendenz, Blütenstände anzulegen, ausgebremst. Wenn diese hinreichend klein und eingehüllt sind, werden sie nicht durch den Frost totaL geschädigt. Am wenigsten frostanfällig sind die Kelch- und Blütenblätter, die aber jetzt am meisten auffallen.Die Geschlechtsorgane (Staub- und Fruchtblätter) werden aber schon bei kurzfristigen Temperaturen unter Null Grad geschädigt. Wenn die Mitte der Blüte (also die Fruchtblätter) infolge Frost schwarz aussieht, können aus solchen Blüten keine Früchte werden. Weil aber eventuell dennoch befruchtete Samenanlagen wieder zunehmend Frost-unempfindlich werden, kann es günstige Witterungsabläufe geben, wonach aus einigen der Blüten Deiner Erdbeeren frühzeitige Früchte werden.Meine Seascape zeigen die ersten Blüten. Das ist doch ganz schön früh?
Re:Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge?
Könnte man sie nicht mit Vlies schützen? Falls Frost droht? Oder schützt das doch nicht genug?Ich hatte letztes Jahr ziemlich viele frostgeschädigte Blüten. Nun sind meine Erdbeeren nocht längst nicht so weit, aber ggf. würde ich versuchen wollen, die Blüten zu schützen...
Re:Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge?
Nachtfröste , die die Blütenböden und Samenanlagen schädigen, kann es auch noch im Mai geben. Das trifft dann besonders auch die Frühsorten. Deshalb kann eine Ernteverfrühung von Frühsorten unter Folie durchaus wirtschaftlich sein, weil nicht nur die Ernte verfrüht wird, sondern weil unter Folie auch die Blüten gegen Nachtfrost geschützt sind. Zudem ist der Preis für verfrühte Inlandware besser. Ob der Einsatz von Vlies irgendwie lohnt, weiß ich nicht.Könnte man sie nicht mit Vlies schützen? Falls Frost droht? Oder schützt das doch nicht genug?Ich hatte letztes Jahr ziemlich viele frostgeschädigte Blüten. Nun sind meine Erdbeeren nocht längst nicht so weit, aber ggf. würde ich versuchen wollen, die Blüten zu schützen...
Re:Wieviel Erdbeerpflanzen bzw. welche Erntemenge?
Naja, ich bin nicht gerade Großproduzentin
Ich muss nur 2 Beete abdecken... Letztes Jahr war einfach mies - die erste Ernte hat der Frost weitgehend kaputtgemacht, die zweite wurde auch nicht so toll, weil es so nasskalt war. Aber dieses Jahr wird alles besser....
