News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Pflanze für den Garten -blau- (Gelesen 4209 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Brezel
- Beiträge: 1192
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Fürs erste am einfachsten wäre wohl der blaue Eisenhut. Verträgt Halbschatten, kann hoch werden, wuchert nicht, und es gibt ihn in wunderbaren Blautönen.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
hallo und Guten Morgen,Der Eisenhut ging mir gestern nicht mehr aus dem Sinn. Ich glaube, den werde ich nehmen. Gibt es erprobte und bevorzugte? Ich lese von Aconitum carmichaelii, A. napellus, A. lamarkii. Vielleicht gibt es noch mehr? Und kann ich darunter oder daneben auch etwas pflanzen? Wie würdet ihr so ein Beet anpflanzen? Durchmesser 1m reicht das? Danke für eure Geduld und Antworten
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Aconitum carmichaelii, z.B. die Sorte 'Arendsii' halte ich für den unkompliziertesten Eisenhut und gestalterisch für einen der besten, blüht jedoch erst im Herbst, wie Du sicher gelesen hast, dafür sehr lange. A. napellus soll bisweilen etwas zickig sein, anspruchsvoller als A. carmichaelii, blüht sehr früh und vorallem in trockenheißen Sommern nicht so lange.Die Gattung ist zu umfangreich, um das in Kürze abzuhandeln - kurzum: 'Arendsii' ist ein guter Einsteiger-Eisenhut. :)Und ich sag's zur Sicherheit: Die Giftigkeit ja nicht unterschätzen! Heute im Berliner Staudenmarkt erkärte ein Mann seiner Ehefrau auf deren Frage nach der Giftigkeit, daß dieser im Gegenteil ungiftig und eine wertvolle Heilpflanze sei (letzteres stimmt), die er für den Hausgebrauch kaufen wollte. Zum Glück hörte ich das mit und konnte Schlimmeres verhindern. Oder hätte ich der "natürlichen Auslese" in diesem Fall freien Lauf lassen sollen? ::)Für ein Beet mit Aconitum 'Arendsii' würde ich den Ansprüchen entsprechend eine halbschattige Gehölzrandsituation wählen, also vor Sträuchern in möglichst frischem bis feuchten Boden. Nach der Pflanzung unbedingt organisch mulchen. Den Platz einfach so wählen, daß im Herbst ordentlich Falllaub auf die Beete rieselt, dann fühlt der Eisenhut richtig wohl. Hier muss dann nie wieder gehackt oder gejätet werden, Eisenhut mag am liebsten in Ruhe gelassen werden. Sandige oder sehr schwere Böden unbedingt mit reichlich Humus/Kompost aufbessern.Auf einen Quadratmeter passen bequem 3 Exemplare inklusive Begleitpflanzung. Wunderbar als Pflanzpartner eignen sich weiße Herbstanemonen als Vorpflanzung, klassisch 'Honorine Jobert'. Drei davon passen locker noch vor die Eisenhüte. ;)Es gibt unzählige schöne Kombinationen, auch Gräser eignen sich hervorragend, ich denke an rotfärbendes Panicum wie 'Hänse Herms'.Tipp aus meinem Garten:
Überdenke mal die Kombination mit einer dunkellaubigen, weißblütigen Aster lateriflorus. Harmoniert wunderbar!Wichtig ist immer, die Blütezeit des Eisenhuts zu beachten.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
...zum Glück geht es hier um blaue Stauden! Der gelbe Eisenhut enthält eines der stärksten Gifte, die Pflanzen produzieren. @Danilo,sehr schöne Kombination, die Du da empfiehlst! :DLGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Noch eine Anmerkung zur Begleitung: Die klassischen Garten-Aconitum treiben allesamt seeehr früh aus, bei mir sind es so ziemlich die ersten Stauden, die überhaupt frisches Blattgrün zeigen. Das gilt es bei der Wahl von begleitenden Frühblühern zu berücksichtigen. Späte niedrige wie Scilla, Puschkinia, Chionodoxa werden unter Umständen schon blühend vom Eisenhut-Laub geschluckt, da eignen sich frühe Galanthus, Eranthis, Crocus oder aber höhere, spätere Geophyten besser, da der Eisenhut letztere beim Vergilben bereits wieder verdeckt.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
...fiel mir noch nicht bewußt auf, sehr guter Hinweis!Noch eine Anmerkung zur Begleitung: Die klassischen Garten-Aconitum treiben allesamt seeehr früh aus, bei mir sind es so ziemlich die ersten Stauden, die überhaupt frisches Blattgrün zeigen. Das gilt es bei der Wahl von begleitenden Frühblühern zu berücksichtigen. Späte niedrige wie Scilla, Puschkinia, Chionodoxa werden unter Umständen schon blühend vom Eisenhut-Laub geschluckt, da eignen sich frühe Galanthus, Eranthis, Crocus oder aber höhere, spätere Geophyten besser, da der Eisenhut letztere beim Vergilben bereits wieder verdeckt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
hallo zusammen, spät melde ich mich zurück. Ich habe (natürlich), vor der Empfehlung noch, zwei Eisenhut Stauden napellus aus dem Gartencenter mitgenommen
. Zusammen mit dem Lerchenspron und ein paar Gedenkemein und blauen Stiefmütterchen (die lat. Namen müsst ihr euch dazudenken
) Es sieht schon sehr hübsch aus und da schon einige Blüten an den niederen Sachen dran sind ist es so wie ich mir das im Moment vorstelle. Die Stiefmütterchen werden vermutlich rausmüssen, wenn sie verblüht sind? Dann wäre Platz für neuesDie Kombi mit weiss habe ich schon im Auge. Daran habe ich, für später eben, auch gedacht und danke für die Tipps. Die Astern oder Anemonen blühen ja alle (wie der Name schon sagt) erst im Herbst. Der A. napellus im Sommer.Gedenkemein im Frühjahr. Meint ihr ich habe somit über das ganze Gartenjahr etwas Blühendes auf dem Beet?


Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Nun gut, ein Aconitum napellus ist ja auch kein Beinbruch.
Ich bin in diesem Frühjahr recht angetan von der weißen Sorte A. napellus 'Album', die von Jahr zu Jahr immer schöner wird und nun schon einen stattlichen grünen Blatthorst produziert hat, während es rundherum noch ziemlich winterlich aussieht.Astern, vor allem in Blautönen, gibt es blühend von Juni bis November. Auch in anderen Farbtönen gibt es frühe und späte. Wenn Du etwas bestimmtes suchst, finden wir sicher eine passende Sorte. :)Es gibt übrigens auch Herbstanemonen, die bereits ab Juli blühen.Hier mal der Blütezeitkalender für Anemonen mit Sorten und Farben.

-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Das habe ich mir auch schon gedacht, ob ich später mal einen weissen vor die beiden blauen setze, wenn das dann noch sinnvoll ist.Ich bin in diesem Frühjahr recht angetan von der weißen Sorte A. napellus 'Album', die von Jahr zu Jahr immer schöner wird und nun schon einen stattlichen grünen Blatthorst produziert hat, während es rundherum noch ziemlich winterlich aussieht.
Das Problem ist, dass ich nix bestimmtes suche weil viel zu wenig Ahnung.Astern, vor allem in Blautönen, gibt es blühend von Juni bis November. Auch in anderen Farbtönen gibt es frühe und späte. Wenn Du etwas bestimmtes suchst, finden wir sicher eine passende Sorte.


Anemonen mag ich sehr gerne. Das feine zarte gefällt mir wirklich gut! Danke für den Link! Ich will mal ein Foto anhängen wie es im Moment ausschaut:Danilo hat geschrieben:Es gibt übrigens auch Herbstanemonen, die bereits ab Juli blühen.Hier mal der Blütezeitkalender für Anemonen mit Sorten und Farben.

Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
schön rund!
[size=0]sind die platten nicht etwas viel beton?
[/size]die pastikschilder würde ich aber unbedingt noch wegmachen, sonst wirken die blüten doch gar nicht - schilder schmeiße ich weg oder sammle sie in einer großen pflanzenetikettenschachtel. 





-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Die Platten werden hoffentlich überwachsen oder ich mach sie später raus. Ich brauche am Anfang noch die Eingrenzung weil sonst alles zugrast. Die Schilder kommen natürlich auch weg.
Gute Idee!pflanzenetikettenschachtel
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Suche Pflanze für den Garten -blau-
Du bist bei pur gelandet, damit ist der wichtigste Schritt bereits getan.Das Problem ist, dass ich nix bestimmtes suche weil viel zu wenig Ahnung.![]()


