Seite 2 von 5
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 3. Apr 2011, 21:04
von chris_wb
Hi Manu,wie schon gesagt, bitte nicht von der begrasten Pflasterfläche vor dem eigentlichen Beet irritieren lassen und das Weinlaub nicht vergessen.

Das schmale Beet beinhaltet nicht viel Erde, daher wäre ich bei Rhododendren wohl regelmäßig mit Wässern beschäftigt. Pflanzen, die einen trockenen Boden mögen, wären da schon sehr viel Pflegeleichter. Wir haben hier eher ein ungünstiges Kleinklima. Sandiger Boden, kalte Winter und im Sommer ist es - zumindest in den letzten Jahren - äußerst trocken.Eine Rose wäre auch eine gute Idee! Westerland habe ich letztes Jahr im Garten gepflanzt. Sie hatte zum Herbst eine schöne Größe - jetzt gerade fängt sie wieder ganz von unten an.

Allerdings stünde sie ja an der Mauer etwas geschützter.Dass Kirschlorbeer an sich schnittverträglich ist, ist mir schon bewusst. Aber ich müsste wohl einmal bis ins alte Holz, um ihn wieder in Form und Größe zu bringen.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 3. Apr 2011, 21:12
von Treasure-Jo
einige (trockenheitsverträgliche) Dauerblüher:Aster x frikartii (Ende VII- IX, manchmal bis X)Aster amellusGeranium 'Tiny Monster' Gaura lindheimeri (auch wenn sie nicht durch den Winter kommen sollten, ein toller Dauerblüher! Ende VI-X, Westseite geht gut)Nepeta faassenii 'Walkers Low' (V-IX !!!)Erodium x hybridum (VI-IX), sehr gut!div. Penstemon x mexicale (VI-IX)Erigeron karvinskianus 'Blütenmeer' (VI-X)Malva alcea 'Fastigiata' (VI-IX)Gaillardia x grandiflora `Tokajer`(VI-IX)Agastache 'Blue Fortune (VII-IX)Ceratostigma plumbaginoides (VII-X)Knautia macedonica (V-IX)Calamintha nepeta ssp. nepetaOenothera speciosa Siskiyou Pink
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 3. Apr 2011, 21:40
von Mediterraneus
Hallo Christian,Kirschlorbeer (eigentlich korrekt Lorbeerkirsche

) kannste bis ins alte Holz schneiden.Auch völlig auf Stock gesetzte Pflanzen treiben wieder aus.LG vom Mainviereck
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 3. Apr 2011, 23:16
von chris_wb
Dann werd ich doch mal flugs die Schere ansetzen.

Jo, danke! Da sind ein paar Sachen dabei, die mir gefallen.Dabei fällt mir ein, dass ich auch noch ein paar schöne Iris habe, die auf einen endgültigen Platz warten.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 3. Apr 2011, 23:51
von Mediterraneus
Iris lassen sich dort doch toll integrieren

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:10
von Treasure-Jo
Iris lassen sich dort doch toll integrieren

Sehe ich genau so!!!
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 07:34
von Staudo
Das Lob Eures tollen Parkleiters wird Dir gewiss sein.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:41
von wallu
Das erinnert mich an die schönen Kiesbeete von Maniumgarten und an ein Kiesbeet in ähnlicher Lage in Mannheim: .....
Ja, diese Anlage ist eine Wucht und ich habe es auch schon oft bewundert (ich habe da öfters dienstlich zu tun). Der Plant Manager dieser Firma, der sich darum mit Hingabe kümmert, ist ein echter "plant-Manager". Trotzdem sollte man aber den Pflegeaufwand nicht unterschätzen

.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 16:07
von chris_wb
Hi Staudo,
Das Lob Eures tollen Parkleiters wird Dir gewiss sein.
Meinst du?

Er radelt jeden Tag dran vorbei.

Aber erstmal das Ergebnis abwarten...
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 20:26
von chris_wb
Sooo...der erste Einsatz ist vorbei. Die eine Berberitze niedergemetzelt (muss ich nur noch ausgraben), Mandelbäumchen abgesäbelt, sämtlichen Wacholder ebenfalls und
versucht den Kirschlorbeer in Form zu bringen - mit mäßigem Erfolg. Es ist eine Schirmform geworden und ich überlege nun, ihn ganz auf Stock zu setzen.

Die Muschelzypresse werde ich wohl.... auch absägen. Ich nehme an, das Ausgraben wäre schwierig und ich habe kein wirklich geeignetes Plätzchen für sie. Die Eibe werde ich auf jeden Fall umsetzen, die steht auch noch nicht ganz so lange dort.Die Berberitze ganz links werde ich vorerst mal stehen lassen. linke Seite:

rechte Seite:

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 22:02
von ManuimGarten
Ich finde, das sieht ganz gut aus. Die Mauer in gleicher Farbe wie das Haus, mit roten Ziegeln drauf, Wein... irgendwie ist das ein Klassiker.

Was ist nun das zwischen Gehsteig und Pflanzstreifen, eine Pflasterböschung?Wenn du einige Sträucher stehen lässt, ist das schon gut. Sieht nicht so neu bepflanzt aus, sondern schon eingewachsen. Gräser kann ich mir grad nicht so vorstellen, Farne und einen weiteren Rhodo schon eher, aber ich kenne den Stil der Umgebung nicht. Hast du dich schon für die ergänzenden Pflanzen entschieden?
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 22:20
von chris_wb
Hi Manu,einen Gehsteig gibt es dort nicht. Das vorn im Bild ist schon die Straße (Altstadtpflaster). Zwischen Beet und Straße ist ein Streifen Kopfsteinpflaster. Den muss ich erst wieder richtig freilegen, der ist fast komplett überwachsen.Die große Berberitze bleibt. Beim Kirschlorbeer bin ich wie gesagt unschlüssig - auf Stock setzen oder sogar ganz raus?Neu bepflanzt mit weniger Höhe kann ich mir das Beet auf der Länge gut vorstellen, der Lorbeer unterbricht ja doch etwas.Ich könnte zwar einen Rhododendron dazu setzen und es zumindest versuchen, wie er den Standort verträgt, der würde aber wiederum nicht zu den Iris passen, die ich gedanklich nun schon da sehe. Dazu Stachys, Hemerocallis, evtl. zwei-drei kleine/mittelhohe Gräser, ein paar Findlinge und Kieselflächen dazwischen.... Salvia/Nepeta/Agastache... so in der Richtung.Ein Kiesbeet würde auch besser zum Kopfsteinpflaster passen, wenn das dann erst wieder zum Vorschein kommt.Eher etwas weniger, als zuviel, damit das ganze auch noch wirken kann und nicht einfach nur ein bunter Staudenstreifen wird.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 4. Apr 2011, 22:23
von chris_wb
Ach ja, Iris, Hemerocallis finden sich genau auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Beet bei den Nachbarn wieder. Die Nachbarn schräg gegenüber haben zwei etwas größere Beete mit Philadelphis, Hydrangea (Annabelle), Schattengräsern, Taxus, Lungenkraut, Hosta, Rudbeckia und weiß ich was noch alles.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 19:32
von Mediterraneus
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 19:37
von Treasure-Jo
Ja, mit dem Rhododendron hadere ich auch auch etwas. Passt so gar nicht zum trockenen Standort und zu trockenheitsliebenden Stauden.