


Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Ich hatte den Beitrag wohlbemerkt vor den Bildern verfasst.da gibt es ja schon eine beachtliche Schnittmenge!
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...schon klar; ich vermute schon manchmal Gedankenübertragung.Ich hatte den Beitrag wohlbemerkt vor den Bildern verfasst.da gibt es ja schon eine beachtliche Schnittmenge!![]()
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
..stimmt, die Taxus würde ich bei Dir nicht nehmen. Die Taxus sind eigentlich grenzwertig für diesen trockenen Standort. Cupressus sempervirens wären an diesen sehr trocken heißen Standort besser angepasst. (Aus bestimmten Gründen hatte ich den Taxus den Vorzug gegeben und es funktioniert, ganz ohne Wässern!)Es übrigens erstaunlich, was Miscanthus in Punkto Trockenheit mitmachen kann. Auch das wäre als Leitgras denkbar. Als Leitgehölze könnte ich mir auch mehrstämmige Pyrus salicifolia (hebt sich mit dem silbrigen Laub von der grünen Wand ab) vorstellen), auch Elaeagnus ebbingii oder Cupressus arizonica glauca.Als höhere Leitstauden/Halbsträucher unbedingt noch zu erwähnen: Euphorbia characias ssp. wulfenii (rel.frosthart), Eremurus, PerovskiaHi ihr beiden,das hört sich schon nach der richtigen Richtung an.Jo, dieses Beet ist ein Knaller! Aber für solch eine Wirkung fehlt mir wohl die Tiefe. Vor allem habe ich aber keine formale Wand, sondern eine grüne Kulisse, das macht es nicht einfach, da sich gerade solch strukturgebende Gehölze wie die Taxus kaum abheben.
Da bin ich ja gerührt.Das erinnert mich an die schönen Kiesbeete von Maniumgarten und an ein Kiesbeet in ähnlicher Lage in Mannheim:
Hallo chris,für die vorhandenen 2 m hohen Gehölze fehlt auch etwas die Tiefe, oder? ;)Ich würde auch in die bereits empfohlende Richtung gehen, auch mit einer schönen Split-Mulchung, ggf. ein paar schöne Steinfindlinge dazu.Völlig anders:Komplett formal, d.h. wenige Pflanzenarten, davon viele. Etwa einen Lavendelstreifen und eine quietschefarbene Strauch-/Kletterrose dazwischen.Ich finde, man kann viel draus machen....Hi ihr beiden,das hört sich schon nach der richtigen Richtung an.Jo, dieses Beet ist ein Knaller! Aber für solch eine Wirkung fehlt mir wohl die Tiefe. Vor allem habe ich aber keine formale Wand, sondern eine grüne Kulisse, das macht es nicht einfach, da sich gerade solch strukturgebende Gehölze wie die Taxus kaum abheben.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)