News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendron schneiden bzw. verjüngen (Gelesen 22639 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #15 am:

Rückschnitt einzelner Triebe sind kein Problem, aber bei einem starken Rückschnitt sollte er gesund und fit sein.Du kannst ihn natürlich auch aufasten und untendrunter Farn(e) pflanzen...
Aufasten geht nicht, weil er niederliegende Triebe hat, die abbrechen würden.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #16 am:

Schneiden lassen sich Rhododendren nahezu beliebig. Die treiben zuverlässig aus dem alten Holz wieder aus. Allerdings handelt man sich dabei eine mindestens zweijährige Blühpause ein.
Das macht mir Mut. Habe mir die Renovierung des Rhodobeets vorgenommen mit mutigem Rückschnitt. Blühpause macht er jetzt schon, bis auf 3-4 Blütendolden. Wenn er dann wieder durchstartet, bin ich's zufrieden.Danke Euch allen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #17 am:

Zum Schnitt gibt es jedoch auch die Gegenmeinung. Wenn schneiden, dann radikal und nach der Blüte . Sie treiben nach meiner Erfahrung auch aus altem Holz wieder aus. Voraussetzung ist Dünger und ausreichende Bewässerung.
Kann ich nicht jetzt die Triebe ohne Blütenansatz zurückschneiden und die paar mit den Blütenknospen erst später? Der Rhodo blüht immer erst im Mai. Ist das nicht zu spät, um zu schneiden?
Happy Onions Hinweis auf Mulch halte ich für wichtig. Nach meiner Erfahrung mögen Rhododendren keine dicke Mulchschicht. Sie brauchen zwar ausreichende Wasserversorgung. Der Boden muss jedoch oberflächlich auch einmal abtrocknen dürfen.Dicke Mulchschichten fördern bei heißen Sommertemperaturen ein "dumpfiges" Klima, das Pilzkrankheiten fördern kann
Was jetzt? Mulchschicht oder nicht?Der Wurzelbereich des Rhodo ist eigentlich nicht direkt der Sonne ausgesetzt, denn es gibt eine Bux-Umrandung (ca. 40 cm) des Vorgartens. Der Rhodo sitzt in der Mitte.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Dunkleborus » Antwort #18 am:

In deiner Klimazone würde ich bei einem starken Rückschnitt den März wählen. Und mein Senf zum Thema Mulch: Rhodos mögen keine dicke Schicht - je undurchlässigeres Material, desto dünner sollte sie sein.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

troll13 » Antwort #19 am:

Rhododendron beginnen mit dem Wachstum normalerweise erst nach der Blüte. Also denke ich, das ist auch ein günstiger Schnittzeitpunkt.Rindenmulch würde ich bei Rhodos eben nicht empfehlen oder nur in einer dünnen Schüttung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #20 am:

In deiner Klimazone würde ich bei einem starken Rückschnitt den März wählen.
März ist erst seit ein paar Tagen vorbei. Der Rhodo macht noch keine Anstalten, auszutreiben, wird es aber bald tun.Meinst du, ich kann ihn jetzt (z.B. morgen) beherzt zurückschneiden?
Und mein Senf zum Thema Mulch: Rhodos mögen keine dicke Schicht - je undurchlässigeres Material, desto dünner sollte sie sein.
Dann kriegt er nur eine Schicht Rhodo-Erde. Ist die nicht vorgedüngt? Soll ich trotzdem noch Dünger (flüssig) aufbringen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #21 am:

Rhododendron beginnen mit dem Wachstum normalerweise erst nach der Blüte. Also denke ich, das ist auch ein günstiger Schnittzeitpunkt.Rindenmulch würde ich bei Rhodos eben nicht empfehlen oder nur in einer dünnen Schüttung.
Hat sich überschnitten mit meinem vorigen Eintrag.Ist Rhodo-Erde ohne Mulchschicht okay?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
chris_wb

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

chris_wb » Antwort #22 am:

Vielleicht liegt's doch schon am Alter. 20-22 Jahre ist doch kein Pappenstiel.
Ich glaube, die ältesten Rhododendren bei uns im Park stehen seit er angelegt wurde, das war vor etwa 140 Jahren.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Dunkleborus » Antwort #23 am:

Ob sie gedüngt ist, steht auf der Packung.Du kannst jetzt schneiden. (Ausser wie oben erwähnt beim Radikalinskischnitt...)Mach die Schicht nicht zu dick. Wenn du Dünger mit organischen Anteilen verwendest, kannst du ihn unter die neue Erdschicht streuen.Hier treiben manche Rhodos aus den nichtblühenden Trieben schon aus. Die Triebknospen unterhalb der Blüten sind später dran.Unsere Rhodos kriegen jeden Herbst 1 cm Torf verpasst, das (plus ihr altes Laub und viele Stauden) ist der ganze Mulch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Dunkleborus » Antwort #24 am:

Unser ältester Rhodo ist etwa 90 Jahre alt und blüht sich nächste Woche um den Verstand.
Alle Menschen werden Flieder
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #25 am:

Danke Euch :-*... dass Rhodos sehr alt werden können, und der schlechte Zustand wohl auch auf meine mangelnde Pflege zurückzuführen sein könnte, habe ich verstanden... :-\
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

troll13 » Antwort #26 am:

Alle handelsüblichen Rhododendronerden, die ich kenne taugen nicht sehr viel. Meistens ist zu viel klitschiger Schwarztorf drin.Entweder grobfaseriger Weißtorf oder aber selbst angesetzter Laubhumus oder eben Walderde.Ich habe es übrigens noch nie mit dem Runterschneiden einzelner Triebe versucht. Ein radikaler Rückschnitt hat sich hier immer noch am besten bewährt.Es dauert zwar meist zwei Jahre bis sich der Strauch wieder passabel präsentiert. Auf Dauer haben sie es jedoch nie übel genommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Dunkleborus » Antwort #27 am:

Wir nehmen auch nur groben Weisstorf.Wenn man wieder eine kompakte Halbkugel will, sollte man so radikal schneiden. Oder ein paar Triebe recht weit unten, und wenn die Stummel nächstes Jahr neu ausgetrieben haben, macht man das gleiche mit den noch ungeschnittenen.
Alle Menschen werden Flieder
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

maddaisy » Antwort #28 am:

Gibt's Weißtorf auch ohne weiteres zu kaufen?Hab noch nie darauf geachtet,..
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Dunkleborus » Antwort #29 am:

Normalerweise ja. Versuche, möglichst groben zu bekommen, und wässere ihn vor Gebrauch - er nimmt erstmal schlecht Wasser an.Und achte darauf, dass es kein sogenannter Dünge- oder Gartentorf ist. Der ist oft aufgekalkt und somit für Rhodos Teufelszeug.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten