Seite 2 von 2
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 5. Apr 2011, 22:39
von Mediterraneus
Ein Kracher: Lespedeza thunbergii, ein magenta Wasserfall! Wird wahrscheinlich zurückfrieren, aber macht in einem Jahr 2 Meter!
Oh, das kannte ich noch nicht - interessantes Gewächs! Ist nach den Bildern im Internet aber wirklich ein Wasserfall, hängt viel zu stark über.
Ganz so groß wird Lespedeza bei uns nicht. Eine kleinere aufrechte Variante wäre Campylotropis macrocarpa, der Oktoberklee.Gleiche Richtung wäre Caragana arborescens (z.B. Lorbergii) mit gelber Blüte
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 08:21
von Windsbraut
Oh, ganz offensichtlich bist du ein echter Fabaceen-Fan........... Nun, ich nicht so sehr. Aber Fabaceen oder nicht - das ist einfach nicht das, was ich meine, wenn ich sage, es sollte zu einem Naturteich passen. Da sind Vorschläge in Weidenrichtung schon mehr das, was ich denke. Es muss nichts Blühendes sein - mir geht es mir um einen durchaus schmalblättrigen Effekt, wie bei vielen Weiden oder Bambus (darum mag ich auch Cotoneaster salicifolius oder auch die Schmalblättrige Ölweide).Und die Senkrechte meinte ich schon tatsächlich so - nicht nur "höher als bodendeckend", sondern wirklich schlank, aufrecht, vielleicht nur im oberen Bereich schirmartig überhängend. Kugelig, breit soll es nicht sein - das macht ja schon die erwähnte Kugelweide im Vordergrund. Im Hintergrund, weiter oben, auch eher runde Formen - Buddleja x weyeriana "Sungold" ist so hoch wie breit, und die B. alternifolia auch. Da soll im Vordergrund wirklich etwas Hohes, Schlankes in den runden Hintergrund hineinragen.
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 12:28
von Mediterraneus
Es ist denke ich etwas schwierig, eine trockene Südhangbepflanzung mit einer Teichatmosphäre zu kombinieren ;)Du wirst schon das passende finden, vielleicht nicht jetzt, aber irgendwann stehst du vor der perfekten Pflanze ;DAber doch nochwas : Pinus??? Da gibts auch säulige und in allen Größen.
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 12:33
von hymenocallis
Ich sag immer: Heimisch ist, was von alleine wächst, was man als Unkraut rausreisst ;)Heimisch ist Natur, Garten ist Kultur.Die Grenzen sind allerdings fließend

Wir scheinen eine sehr ähnliche Auffassung zu haben. Lese Deine Postings gerne.LG
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:27
von Windsbraut
Es ist denke ich etwas schwierig, eine trockene Südhangbepflanzung mit einer Teichatmosphäre zu kombinieren

Sag ich ja ............ eine eierlegende Wollmilchsau ............ wenn's einfach wäre, müsste ich hier nicht fragen ...............Pinus - auch nicht. Nadelgehölze finde ich an Teichen ganz schrecklich .........
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:33
von RosaRot
An meinem Südhangteich stehen zwei ältere Apfelbäume und ein Flieder, der sich den Platz selbst gesucht hat...und ein paar Buchse in verschiedene Formen geschnitten, nicht direkt am Teich. An einem anderen Teichlein wächst ein Pfirsichbaum, auch eher zufällig.Das Spitzige, das in die Höhe ragt, machen hier die Unmassen von Schwertlilien (Iris pseudacorus u.a.)
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:33
von ManuimGarten
Die weidenblättrige Birne muß ich nochmal nach vor schubsen. ;)Meine ist nach 4 Jahren ca. 2m hoch, da gibt es wohl kleinere Sorten und die Hängeform passt gut zum Teich.
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:45
von Windsbraut
Die weidenblättrige Birne muß ich nochmal nach vor schubsen. ;)Meine ist nach 4 Jahren ca. 2m hoch, da gibt es wohl kleinere Sorten und die Hängeform passt gut zum Teich.
Oh, ich finde die traumhaft - so ist das nicht! Ich wünschte, wir könnten die nehmen. Gibt es da tatsächlich kleinere Sorten? Ich finde immer nur Angaben wie "bis 6 m hoch und genauso breit" - natürlich ist das für einen Baum nicht groß, aber das können wir an der Stelle einfach nicht machen.
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:50
von hymenocallis
Die weidenblättrige Birne muß ich nochmal nach vor schubsen. ;)Meine ist nach 4 Jahren ca. 2m hoch, da gibt es wohl kleinere Sorten und die Hängeform passt gut zum Teich.
Oh, ich finde die traumhaft - so ist das nicht! Ich wünschte, wir könnten die nehmen. Gibt es da tatsächlich kleinere Sorten? Ich finde immer nur Angaben wie "bis 6 m hoch und genauso breit" - natürlich ist das für einen Baum nicht groß, aber das können wir an der Stelle einfach nicht machen.
Hängt davon ab, auf welche Stammhöhe sie veredelt ist. Hier bekommt man sie ab 1,8 m Stammhöhe - die werden dann locker 4-5 m hoch und breit. Aber sie sind schnittverträglich.LG
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 18:07
von Paulownia
Wenn Du willig bist die Pflanze zu schneiden, wäre ein Holunder nicht schlecht. Meine Beiden stehen auf Stamm und werden jedes Jahr eingekürzt.Sambucus Black Lace ist auch sehr schön.Euonymus alatus Compactus, ein kleines BäumchenEuonymus red cascade beide in Ahnlehnung an das Heimische.
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 6. Apr 2011, 20:41
von Windsbraut
Wenn Du willig bist die Pflanze zu schneiden, wäre ein Holunder nicht schlecht. Meine Beiden stehen auf Stamm und werden jedes Jahr eingekürzt.Sambucus Black Lace ist auch sehr schön.Euonymus alatus Compactus, ein kleines BäumchenEuonymus red cascade beide in Ahnlehnung an das Heimische.
Danke - unseren Geschmack gar nicht schlecht getroffen ...

. Wir haben sowohl einen Holunder "Haschberg" als auch einen Holunder "Black Lace" als auch ein Pfaffenhütchen 10 m weiter am Nachbarhang ........
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 7. Apr 2011, 07:11
von Paulownia
Dachte ich mir Stefanie. ;DDa fällt mir noch Tamariske ein. die kann manals HST ziehen aber auch recht gut schneiden.Oder ein kleiner Seidelbast.Vielleicht solltest Du gedanklich mal in Richtung Gras gehen.Wie z.B.Miscanthus sinensis 'Gracillimus' H-1,50m , straff aufrecht oderMoilinia arundinacea 'Windspiel' H-2,10m ebenfalls recht aufrecht und nicht ganz so überhängend.
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 7. Apr 2011, 09:01
von Windsbraut
Da fällt mir noch Tamariske ein. die kann manals HST ziehen aber auch recht gut schneiden.
Du wirst lachen .......... auch eine Tamariske haben wir schon .......

Vielleicht solltest Du gedanklich mal in Richtung Gras gehen.Wie z.B.Miscanthus sinensis 'Gracillimus' H-1,50m , straff aufrecht oderMoilinia arundinacea 'Windspiel' H-2,10m ebenfalls recht aufrecht und nicht ganz so überhängend.
Ja, ich denke, das ist eine gute Idee - das passt zu einem Teich und ist größenmäßig auch passender. Schau ich mir heute Abend mal genauer an. Danke!
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 11. Apr 2011, 14:48
von SouthernBelle
an unserem Teich, in schwerem Lehm, hier ist es fast nie stickig-heiss:in einer Baumgruppe, nach Suedosten offen:Alnus glutinosa Imperialisschmal, schmales, zierliches Blatt, sehr langsam wachsend, ist/wird aber ein Baum ebenfalls in nach Suedosten offener LageRhamnus frangula Asplenifoliusganz zierliches schmales Blatt, allerdings immer noch eher ein Strauch, waechst auch sehr langsam
Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe
Verfasst: 11. Apr 2011, 14:59
von Treasure-Jo
Warum kommt Salix repens argentea nicht in Frage?Wuchs Hübscher Zwergstrauch, 0,3-0,5 m hoch, gelegentlich höher; bis 1 m breit; locker bogig aufrecht, langsamwüchsig.