News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölz für Südhang in Teichnähe (Gelesen 5853 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Gehölz für Südhang in Teichnähe

Windsbraut »

Ich fürchte, ich komme mal wieder mit einer Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau zu euch ............ Aber das ist ja das Schöne, dass man hier viele Erfahrene findet, die man fragen kann, wenn einem selbst schon nichts mehr einfällt............Wir haben einen Gartenteich, ca. 10 m² Wasserfläche, der am Fuß eines Südhanges liegt. Der Südhang ist im Sommer heiß und trocken (fetter Lehm, der gern zu Beton wird - aber schon regelmäßig durch Mulchen mit Lavagrus verbessert). In kalten Wintern haben wir dort durchaus schon mal bis minus 23 Grad.Die untere Hanghälfte über dem Teich ist zur Zeit (seit Beginn unserer Gartengestaltung in 2006) eigentlich hauptsächlich mit Bodendeckern bepflanzt - um der Erosion vorzubeugen (Symphytum grandiflorum, Waldsteinia ternata, einige Schneemarbeln usw.). Eine Salix purpurea "Nana" steht schon am Unterrand des Hangstücks.Wir haben nun das Problem, dass wir noch ein Gehölz suchen, welches zwar optisch zu einem Gewässerrand passt, aber mit diesen dazu eher gegensätzlichen Standortbedingungen klarkommt. Da wir heimische Gehölze bevorzugen, wären solche unsere erste Wahl. Aber das ist jetzt nicht in Stein gemeißelt, darum bitte auch in Frage kommende "Ausländer" vorschlagen.Das Gehölz soll obendrein nicht allzu hoch und breit werden, so groß ist der Hang nicht, und er hat auch noch eine zweite Terrasse ganz oben, die bereits bepflanzt ist (an Gehölzen: Buddleja x weyeriana, B. alternifolia, Sorbus aucuparia edulis). Das Gehölz soll einfach noch eine Senkrechte in den unteren, nur flach bepflanzten Hangteil hineinbringen.Ich weiß, das ist nicht gerade einfach - darum würden wir uns über Tipps und Vorschläge wirklich freuen!Nachtrag: Ich wusste nicht, ob die Frage besser hierher oder in's "Atelier" passt - ich bitte den Mod, den Thread ggf. zu verschieben. Danke!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Staudo » Antwort #1 am:

Gibt es kleinwüchsige Birken? Die würde sicher passen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

wollemia » Antwort #2 am:

Wenn du mit "Senkrechte" nicht ein Gehölz nach Wuchsart eines Raketenwacholders meinst, sondern einfach etwas, dass mehr in die Senkrecte geht als Bodendecker:Anspruchslos an Boden und Standort, hitzeverträglich, kälteunempfindlich, ggf. schnittverträglich, den Oberboden durchwurzelnd und so "festhaltend", schönes Laub, gelbe Herbstfärbung, einheimisch: Feldahorn (Acer campestre) oder auch Burgenahorn (Acer monspessulanum).Oder Perückenstrauch (Cotinus coggygria), fast einheimisch.
ManuimGarten

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Bei Weiden würde ich aufpassen, nicht zu nah an den Teich pflanzen. Ich wurde gewarnt, dass die Wurzeln die Folie durchstoßen können. Daher habe ich weidenblättrige Birne gepflanzt, die Hängeform. Ob sie auch mit eurem Klima klar kommt, kann ich leider nicht sagen. Wie wäre es mit einem Speierling oder einem weiteren Sorbus in anderer Sorte? Mit der richtigen Sorte kann man sogar Früchte ernten, oder zumindest die Vögel. Und Blüten und schönes Herbstlaub gibts auch. Wenn der Baum in der Richtung steht, aus der der Wind kommt, ist ein Nadelbaum praktischer, z.B. mehrere Säulenwacholder. Die Via Teichus zum Sitzplatz sozusagen. ;)
wollemia

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

wollemia » Antwort #4 am:

Weidenblättrige Birne steckt -23 °C sicher weg.Speierling kommt mit dem Standort zurecht, wird aber ein richtig großer Baum.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Windsbraut » Antwort #5 am:

Nur ganz kurz - danke schon mal für eure Vorschläge! Ich kann erst heute Abend antworten - habe meine Frage in der Mittagspause geschrieben. Freue mich aber über weitere Vorschläge!!Nachtrag: Bisher wird mir alles zu hoch. Was haltet ihr von Alnus viridis? Hat die jemand?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Hast du Folienteich oder Naturteich. Da würde nämlich auch ganz gut eine klein bleibende Metasequoia passen. Schöner Austrieb,filigran,schöne Herbstfärbung.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Salix repens argentea, passt sehr gut an den Teich, bleibt klein (max.1,5m) und sieht toll aus
Liebe Grüße

Jo
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Windsbraut » Antwort #8 am:

Ich habe die ganze Zeit gesucht, um euch ein Bild des Gartenstücks zeigen zu können - aber ich habe nichts, was den aktuellen Zustand zeigt.Das Problem ist, dass alle von euch genannten Gehölze entweder zu hoch oder zu breit oder beides werden. Im Prinzip sollte die Wunschpflanze nicht höher als höchstens 3 m und nicht breiter als 2 m werden. Da wird's schon schwierig. Vom Wuchs her fände ich so etwas wie Cotoneaster salicifolius var. floccosus schön - aber der wird viel zu groß.Sehr schön und auch im Winter attraktiv fand ich auch Rubus thibetanus "Silver Fern" - aber der macht wohl wuchernde Ausläufer .......
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Gibt es kleinwüchsige Birken? Die würde sicher passen.
Hatschiiiii, bitte nicht! :-[Mit "heimisch" hab ich ein Problem, alles heimische wächst bei mir außerhalb des Gartens ;)Wie wäre Eleagnus? Irgendeine Fruchtform, die keine Ausläufer macht, z.B. Eleagnus multiflora? Ist momentan sehr in Mode.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Windsbraut » Antwort #10 am:

Wie wäre Eleagnus? Irgendeine Fruchtform, die keine Ausläufer macht, z.B. Eleagnus multiflora? Ist momentan sehr in Mode.
Elaeagnus sind wunderschön - drum haben wir schon eine, E. angustifolia. Aber die wären an der Stelle auch zu groß - bei denen ist bei 3 m nicht Schluss. Und 3 m wäre dort das absolute Maximum.Ich hatte schon daran gedacht, vielleicht lieber eine Großstaude als ein Gehölz dorthin zu setzen. Die sollte dann allerdings noch einen Winteraspekt haben, und wenn es nur trockene Blütenstände sind - wie z.B. Eupatorium pupureum (der allerdings schon seitlich links des Teiches steht). Gegenüber, an der rechten Seite des Teiches, stehen ein großer und ein kleiner Bambus (F. murielae, Simba und Jumbo).
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Na der Bambus ist aber auch nicht gerade heimisch ;)Ein Kracher: Lespedeza thunbergii, ein magenta Wasserfall! Wird wahrscheinlich zurückfrieren, aber macht in einem Jahr 2 Meter!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Windsbraut » Antwort #12 am:

Na der Bambus ist aber auch nicht gerade heimisch ;)
Geschenk. Riesig. Konnte man doch nicht sterben lassen. (Aber ich hab' ja auch gesagt, heimisch wär' zwar schön, ist aber nicht in Stein gemeißelt).
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Windsbraut » Antwort #13 am:

Ein Kracher: Lespedeza thunbergii, ein magenta Wasserfall! Wird wahrscheinlich zurückfrieren, aber macht in einem Jahr 2 Meter!
Oh, das kannte ich noch nicht - interessantes Gewächs! Ist nach den Bildern im Internet aber wirklich ein Wasserfall, hängt viel zu stark über.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölz für Südhang in Teichnähe

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Ich sag immer: Heimisch ist, was von alleine wächst, was man als Unkraut rausreisst ;)Heimisch ist Natur, Garten ist Kultur.Die Grenzen sind allerdings fließend ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten